News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Natürlich fällt sie später um. Sarastro beschreibt sie als "eine zierliche Wolfsmilch mit kugeligem Wuchs", aber ich würde sie in diesem Zustand hier heute in Weihenstephan eher als "broddaaschd" (Originalton Süd: "flachgedrückt") beschreiben...
schönes Bild.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Natürlich fällt sie später um. Sarastro beschreibt sie als "eine zierliche Wolfsmilch mit kugeligem Wuchs", aber ich würde sie in diesem Zustand hier heute in Weihenstephan eher als "broddaaschd" (Originalton Süd: "flachgedrückt") beschreiben...
gefällt mir auch platt ... grün-rot-gelb, das sind die farben kameruns
Ich bin gespannt, ob 'Sternenwolke' diesbezüglich wirklich eine Verbesserung darstellt. Hiesige erblüht gerade erst und ist daher noch nicht broddaaschd.
Die 'Sternenwolke' soll etwas standfester sein, wobei sie bei mir auch irgendwann umkippt.
@-Staudo - ich habe mir heute die'Sternenwolke' gekauft(S.Mühle ), ist sichern von Dir. ;)Jetzt will ich einen ähnlichen Effekt, wie auf diesem Bildschaffen (Südengland). Sternenwolke soll anstatt von Smyrnium perfoliatum durchzwei H. Sagae wachsen. Erreicht sie die nötige Höhe beiHalbschatten ?
Sternenwolke soll anstatt von Smyrnium perfoliatum durchzwei H. Sagae wachsen. Erreicht sie die nötige Höhe beiHalbschatten ?
Das ist die falsche Frage. Euphorbia seguieriana ssp. niciciana ist völlig ungeeignet um irgendwo hindurchzuwachsen und das wird auch bei der Sternenwolke so sein. Es ist eine sehr kompakte Wolke. Der Habitus von Smyrnium perfoliatum kommt dem von Euphorbia lathyris näher. Euphorbia corollata bietet sich da an.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@-pearIch danke Dir! Smyrnium perfoliatum hab ich an der Stelle schon ausgesät und hoffe. Ich konnte es mir fast schon denken nach den Bildern im Netz, dass Sternenwolke ungeeignet ist.
In der Hoffnung, dass die nächsten Winter so lasch sind, wie der letzte, ist mir im Urlaub auf Samos, eine Euphorbia paralias (bis -12°C) ins Gepäck gerutscht.
Ich hänge mich hier mit meiner Frage mal an. Kann mir jemand sagen, was mit meiner Euphorbia los ist. Ich hatte sie im Frühjahr gepflanzt und war der Meinung, dass sie mehrjährig sei. Der dazugehörige Namenssticker ist natürlich übers Jahr verschwunden. Ist ja auch nicht so schlimm, merke ich mir sowieso alles was da oben steht. Von wegen. Ich habe keine Ahnung mehr, was für eine Euphorbia das ist. Und jetzt die Frage,wie heißt sie. Ist sie doch nur einjährig? Kommt da wieder was? Oder hat sie unser milder Winter doch gehimmelt?
Naja, tot isse ja noch nicht. Treibt bestimmt von unten wieder nach.Schaut nach E. x martinii aus oder was mit E. characias. Da gibt's ja nicht soviele panaschierte Formen von.Vielleicht wars bei euch auch nur zu kalt, die sind nicht so winterhart.
die sieht doch gut aus! Dafür, dass es eine panaschierte Sorte ist. Daher mag ich keine panaschierten Sorten, weil die immer krank aussehen. Dass dieses Exemplar die Köpfe hängen lässt ist auch ganz normal, das geschieht um die Knospen zu schützen und das machen Euphorbien wie die Euphorbia characias und die Euphorbia amygdaloides. Wenn sie zur Blüte kommen, dann richten sie sich wieder auf und alles ist gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
die sieht doch gut aus! Dafür, dass es eine panaschierte Sorte ist.
och, im Frühjahr ,Sommer , Herbst war das ein richtiger Hingucker Dann werde ich ihr noch eine Schonfrist geben und gut zureden.@Mediterraneus, wir hatten den mildesten Winter seit langem und dann sieht sie so aus, das machte mir Sorgen.