News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden? (Gelesen 5345 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Quendula » Antwort #15 am:

Keine Ahnung, kasi. Der stand Anfang Oktober als Jungpflanze gemeinsam mit Feldsalat bereit. Im Herbst wuchs er nicht schnell genug zum Ernten, deshalb habe ich den Winter über immer mal nachgeschaut. Am frischeren Standort waren Ende Dezember die Pflanzen schon prima. Der Rest ist immer noch recht lütt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

kasi † » Antwort #16 am:

Den Weissblütigen. Demnach Eruca sativa.
ah, so ! Du meintest Rucula . Ich freute mich schon eine neue Sorte Portulak kennen zu lernen. Danke
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Quendula » Antwort #17 am:

Kasi, der Link mit dem Ruccola war für Suse gedacht ;D . Sorry. Die Antwort auf Deine Frage kam erst einen Post später ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Suse » Antwort #18 am:

Was ist das für eine Portulaksorte. Ich kenne nur die Einjährige, und die überwintert ja nicht. Die sät sich aus und kann erst im Sommer geerntet werden.
Das ist Winterportulak, Montia perfoliata, oder Postelein genannt. Du meinst den Sommerportulak.Den Eruca sativa werd ich im Herbst mal aussäen.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Heute früh - Feldsalat.Bild
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Bienchen99 » Antwort #20 am:

Blattmangold und Guter Heinrich. Sieht so aus, als hätten die kaum Blätter eingebüsst
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Mein Mangold ist ganz stark zurück gefroren und zermatscht, im Herzen treibt er aus, aber so richtig toll ist es nicht. Der Feldsalat ist wirklich beständig - hoffentlich kann ich den noch lange ernten. Ich glaube von diesem Spinat deiner Oma ist auch noch was übrig nach dem Winter - ist der eigentlich mehrjährig?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Bienchen99 » Antwort #22 am:

ja, das ist Blattmangold von meiner Oma. Spinach perpetualder ist zweijährig, der wird dieses Jahr in Blüte gehen, wenn du den stehen läßtich säe den jedes Jahr neu, ernte aber von dem alten bis zur Blüte und nehm ihn dann rausMeine Oma hat schon wieder zwei Tüten Samen geschickt und ich hab noch einen kompletten Eimer voll Samen hier rumstehen ::) (ich glaub, ich mal mal eine Keimprobe ::) )
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Fein;), ich mein, dass der noch so gut steht und so... mein spät gesäter normaler Spinat Matador war auch nochmal recht gut - ich habe ihn garnicht bis zu Ende beerntet und werde ihn nun als Gründüngung untergraben, sieht doch recht unschön aus jetzt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Bienchen99 » Antwort #24 am:

bei mir siehts auch noch chaotisch aus :-\ morgen soll das Wetter ja besser sein, dann werd ich das erste Stück Gemüsebeet vorbereiten. Hab heute Salatpflanzen, Kohlrabi und Sellerie besorgt, die kommen ins Frühbeet
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

elis » Antwort #25 am:

Hallo !Ich habe immer noch meine Karotten und Pastinaken im Boden. Sie sind noch wunderbar. Die Pastinaken fangen an die Blätter neu auszutreiben. Da mache ich nächstes Jahr wieder, erst bei Bedarf ernten.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Christina » Antwort #26 am:

Pastinaken überleben hier jeden Winter. Vor einigen Jahren hatten wir 2 Wochen lang zwischen -10° und -18° bei herrlich viel Schnee. Unter dem Schnee war die Erde so weich, daß ich problemlos die Pastinaken ernten konnte. Aber sogar die widerlichen Barfröste vor 2 oder 3 Jahren haben die überstanden. (ernten konnte ich in der Zeit allerdings nicht.)Heute habe ich sogar noch einige vergessene Radieschen im Beet gefunden. Sie waren noch recht ansehnlich. Aber war ja auch kein kalter Winter. Radiccios Palla rossa, Variegata di chioggia und Variegata di Castelfranco konnte ich auch den ganzen Winter ernten, noch stehen 3 Stück auf dem Beet.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Suse » Antwort #27 am:

Ich fass mal zusammen bis hier der im Winter zu nutzenden Blattgemüse:Winterhart und im Winter zu ernten:FeldsalatGrünkohlEinige AsiasalateWinterportulakMarkstammkohl ( nur Futterpflanze?)HirschhornwegerichKleiner WiesenknopfKnoblauchsrauke Wetterabhängig winterhart und teils im Winter ernten:Radicchio und ZichorienWinterspinatBlattmangoldGuter HeinrichWintersalat (dicht gesät)Rucola (Eruca sativa)
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Quendula » Antwort #28 am:

Den Eruca sativa konnte ich im Winter nicht ernten. Die Blätter gefielen mir nicht so :-\ . Waren noch vom Herbst übrig. Aber sobald kein Frost war, trieb er wieder fröhlich und zügig los :) . Deshalb erwähnte ich ihn. Möglicherweise friert er aber auch bei richtigem ausgiebigem Frost komplett weg. Das kann ich vlt nächsten Winter sagen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?

Christina » Antwort #29 am:

Hirschhornwegerich ist auch vollkommen hart, aber nicht immer zu beernten. Dafür schieben die Pflanzen jetzt schon kräftig neue Blätter nach, bald kann man ernten. Praktisch so wie Petersilie.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten