Und wenn ich solche hätte würde das auch nicht verraten, denn ich würde ja wahrscheinlich Strauch- Verzeihuhung Stauden-diebe anlockken.Aber könnte viellcht nicht einer dabei sein, der meint sein Thymian sei besonders wertvoll, weil er ihm bei seiner Bronchitis hilft, oder irgend etwas anderes wertvolles?Wenn Phlox für mehr als 10 Euro angeboten wird habe ich keine Lust die Pflanze zu erwerben, so schön sie auch sein mag und wie schwer sie auch zu beschaffen gewesen ist.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eure 'wertvollsten' Stauden (Gelesen 14623 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
kilofoxtrott
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
Und hier kommen wir auch auf ein ganz anderes Thema. Viele früher seltene, schwer vermehrbare Pflanzen wurden in den letzten Jahren aus in vitro-Produktion in großen Stückzahlen auf den Markt gebracht.Früher gab es sie selten aber zu angemessenen Handelspreisen vielleicht bei kleinen spezialisierten Gärtnereien. Heute stehen sie unter Lizenz einer Firma, die sie unter großem Werbeaufwand aber nicht günstigeren Verkaufspreisen vertreibt.Ist der Wert dieser Pflanze noch derselbe wie früher?Nachtrag: Wie "wertvoll" ist z. B. Geranium 'Rozanne' in Vergleich zu anderen ähnlichen Storchschnäbeln wirklich? Warum ist Geum 'Mai Tai' so teuer, wenn ich aus meinen Sämlingen jedes Jahr ein Exemplar selektieren kann, dass zuverlässiger durchblüht?Guten Nacht
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
Das hängt doch davon ab, welchen Wert ich ihr persönlich zumesse. Wenn ich die Staude aufgrund ihrer Qualitäten habenswert finde, verliert sie nicht dadurch an Wert, dass sie nicht mehr selten ist. Auch wenn man hier in diversen Beiträgen diese Meinung schon des öfteren vertreten las.Für Pflanzenjäger, die das Rare suchen, dürfte das Interesse dann unter Umständern gen Null sinken.
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
meine wertvollsten Stauden sind Scilla bifolia. Im alten Garten am Neckar hatten wir einen indigenen großen Bestand. Die ganze Wiese war voll davon und von Schneeglöckchen. Es sah aus wie die Wiese von Bambi. Solche großen Bestände sind inzwischen selten, die Auenlandschaften an den großen Flüssen verbaut. Es dauert Jahrzehnte bis sich sowas etabliert und Jahrhunderte hat es gedauert, bis die Blausternchen vom Rhein den Neckar hochgewandert sind. Im neuen Garten versuche ich so viele Blausternchen zu pflanzen, wie ich auftreiben kann. Auch weiß blühende. Gerade ist Blausternchenzeit. Der 8. März ist für mich der Blausternchentag. Wahrscheinlich bete ich einen Blausternchengott an. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/ym2Ia39bqPI5-_5q1AcI2snUEPB1IT7U5ftsSTzBHzw?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-5Lw_pSjbnvk/UU9pO2yxvdI/AAAAAAAABb4/YsZ_XfBIABA/s400/Scilla%2520bifolia%2520DSCN5939.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/PUCywRU_ElmcEQ_gGr10KcnUEPB1IT7U5ftsSTzBHzw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-jRyaBO4XZ2M/UU9pO4oA43I/AAAAAAAABb0/TGG-cO54ySs/s400/Scilla%2520bifolia%2520wei%25C3%259F%2520%2520v%2520DSCN5941.JPG[/img][/url][/td]
die Einzelblüte ist hübsch, aber ein großer Bestand hat eine Würde und einen Wert, der dem eines alten schönen Baumes gleichkommt. Es dauert lange, ist von vielen Faktoren bedroht, ist klein und als Einzelpflanze ohne großen Witz, aber in der Vielzahl unbezahlbar. Und auch nicht einfach so zu machen, sondern muss sich entwickeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
Dann wünsche ich dir, dass deine Gebete erhört werden - solche Wiesen müssen berauschend schön sein.Blau hat immer etwas magisches...... maliko
maliko
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
vor allem ist dies das blau – ohne industrieplastikfasskupfersulfattürkisgrellen wie bei ihrer plumpen schwester siberica.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
welche sind diese winzlinge....die selben??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
Meine wertvollsten Stauden (bzw. insgesamt Gartenpflanzen) sind die, die ich von Menschen, die ich liebte oder sehr mochte oder schätzte, bzw. im besten Fall von Leuten, die noch (hoffentlich sehr lange und gesund) leben und die ich sehr mag oder schätze bekommen habe:- eine Pfingstrose, die ich von einer sehr netten alten Dame bekam, die leider nicht mehr hier wohnt- eine beinah jedes Jahr versterbende Gloria-Dei-Rose von meiner Oma vermehrt- ein Storchschnabel (der magnificum), den meine selige Tante Relly in der Verwandtschaft verteilte (hieß bei uns Tante-Relly-Pflanze
)Davon gibt es noch einige mehr, manche vom Gartenvorgänger - und manche auch hier im Forum ertauscht. Ich habe das Gefühl, der Gärtner, der sie vermehrt oder gepflegt hat und von dem ich diese Pflanze bekam, ist damit auch hier, fast für mich greifbar, als guter Geist anwesend.Unter anderem deshalb gebe ich auch gerne weiter.


- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
Wenn Du die tiefblaue meinst muß ich Dir recht geben. Von der gibt es die nickkende und die stehende und dann gibt es noch die mit dem weißen Kelch. Das war einzige die mir vor 40 Jahren als scilla verkauft wurde (die anderen als Blausternchen) aber das ist keine, das ist der Schneestolz (chionodoxa). Aber wenn man Heute googelt gibt es da auch unter "Fachleuten" anscheinined Verwechslungen.Wenn Du magst, kann ich für Dich zu gegebener Zeit nach Sorten getrennten Samen abnehmen. Auch ein Zwiebelausgraben wäre nach dem Einziehen der Blätter möglich.meine wertvollsten Stauden sind Scilla bifolia
kilofoxtrott
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
Stimmt. Ich habe, angeblich orange blühenden, Löwenzahn gesät.Im letzten jahr hat er noch nicht geblüht, aber jetzt bin ich verdammt gespannt.Eigentlich auch nur Löwenzahn ...........nun ja, irgendwie hat das schon mit Seltenheit zu tun, denn niemand hier kauft vermutlich gelben Löwenzahn![]()

The proof of the pudding is in the eating.
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
Hier ist das ähnlich!Meine wertvollsten Stauden (bzw. insgesamt Gartenpflanzen) sind die, die ich von Menschen, die ich liebte oder sehr mochte oder schätzte, bzw. im besten Fall von Leuten, die noch (hoffentlich sehr lange und gesund) leben und die ich sehr mag oder schätze bekommen habe:

- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
kasi, pearl meint Scilla bifolia, das ist nicht irgendeine scilla oder etwas tiefblaues oder nickendes oder stehendes oder oder gar chionodoxa oder sonstwas aus dem baumarkt, das als "scilla" verkauft wird, sondern die art Scilla bifolia. so wie auf dem von ihr angehängten foto gut zu erkennen. und das ist abschließend und eindeutig mit Scilla bifolia beschrieben. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
Jawohl master ! Habe verstanden. Meine Scilla habe ich damals bei einem Gartenbaubetrieb erstanden einschließlich der "Angeblichen". Mein Beitrag und mein Angebot bezog sich aber auf den zweiten Absatz Zitat:"wie ich auftreiben kann"Übrigens die Bilder von s.bifolia unterscheiden sich doch gewaltig von denen bei Wiki. Da fällt es einem Laien schon schwer noch durchzusteigenkasi, pearl meint Scilla bifolia, das ist nicht irgendeine scilla oder etwas tiefblaues oder nickendes oder stehendes oder oder gar chionodoxa oder sonstwas aus dem baumarkt, das als "scilla" verkauft wird, sondern die art Scilla bifolia. so wie auf dem von ihr angehängten foto gut zu erkennen. und das ist abschließend und eindeutig mit Scilla bifolia beschrieben.
kilofoxtrott
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Eure 'wertvollsten' Stauden
Da gebe ich Dir unbedingt recht: nachdem ich vor Jahren einen wundervollen Bestand in einem Garten in Heidelberg bewundern durfte, versuche ich so etwas hier nachzuempfinden. In diesem Jahr muss ich feststellen, das überhaupt kein Scilla bifolia sichtbar ist... Mäusefraß?Ich werde im Herbst weiter in Sc. bifolia investieren und habe noch einen anderen Standort im Auge an dem ich die Ansiedlung versuchen werde. Scilla bifolia sehe ich hier sonst nirgendwo in Gärten.Die Einzelblüte ist hübsch, aber ein großer Bestand hat eine Würde und einen Wert, der dem eines alten schönen Baumes gleichkommt. Es dauert lange, ist von vielen Faktoren bedroht, ist klein und als Einzelpflanze ohne großen Witz, aber in der Vielzahl unbezahlbar. Und auch nicht einfach so zu machen, sondern muss sich entwickeln.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot