News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 195995 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
claire

Re:Helleborus Hybriden 2015

claire » Antwort #960 am:

Danke :).Ja, sind sie, so früh waren sie sonst leider nie.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Hybriden 2015

GartenfrauWen » Antwort #961 am:

An denen konnte ich nicht nur vorbeigehen 8) :) BildBildBildBild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Callis » Antwort #962 am:

Was für Schönheiten! :D Hier ein paar antiquierte Schätze, die vom Lehm- in den Sandgarten umgesetzt wurden.
Dateianhänge
Helleborus_schiefer_Kramer_IMG_1810.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Callis » Antwort #963 am:

Diese steht schon das zweite Frühjahr
Dateianhänge
Ash_gelb_Punkte_IMG_1811.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Callis » Antwort #964 am:

und dieser Sämling ging aus neuseeländischem Samen hervor
Dateianhänge
Helleborus_Australia_1807.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Hybriden 2015

GartenfrauWen » Antwort #965 am:

Hier ein paar antiquierte Schätze....
Nur, weil momentan andere Farben, weil "neu", gehypt werden, sind sie dauerhaft noch lange nicht schöner, sondern wecken nur neue Begehrlichkeiten... 8) Es sollte egal sein, ob eine Pflanze aus England, Holland oder Belgien von einem namhaften Züchter ist oder über Umwege bei D..... im Regal steht.Ich finde Deine drei wunderschön! Klassische Schönheiten, jede für sich etwas besonderes :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus Hybriden 2015

andreasNB » Antwort #966 am:

Schöne Blüten zeigt ihr da - egal ob von eigenen Sämlingen oder Neuwerbungen. Jeden Tag 3 neue Seiten, man kommt ja gar nicht nach :P @Nahila und Irm,Wenn Ihr Samen von euren gelben,apricotfarbenen oder neon ernten könnt, ich nehme euch gerne jeweils wenige Körnchen ab. Die Keimquote frischer Samen ist ja 1A. Genau wie oile habe ich mir die Ashwood-Seite schon angeschaut. Das Bestellformular wartet schon im Juni ausgefüllt zu werden ;D Dieser Farbbereich fehlt mir noch komplett. Bis dahin ist der Staudenmarkt schon wieder 3 Monate her und die Gartenkasse enthält hoffentlich wieder ein paar Taler.Hier blühen zwar auch schon einige Helleborus. Aber entweder ist das Wetter zu mies, die Blüten sind noch nicht offen genug, der Wind zu stark. Mal schaun was diese Woche bringt. Diese hier müßte von Jelitto-Saatgut abstammen. Ich hatte vor Jahren dort mal bestellt. Die Pflanze hatte ich im letzten Frühjahr umgesetzt. In diesem Jahr warte ich mit dem verpflanzen weiterer Hellies aber bis September. Helleborus - rot-gepunktetIm letzten Jahr bekam ich Samen von Gartenplaner. Hab das Samentütchen grad vermüllt, aber die Blüte der Mutterpflanze müßte in die Richtung der zuletzt von Callis gezeigten gehen.Da hat schon ein Mäuschen einige Sämlinge abgefressen, aber die Dinger sind so robust und wollen einfach nicht aufgeben und weniger werden :-X Helleborus-Sämlinge aus2014 - Gartenplan
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Hybriden 2015

Irm » Antwort #967 am:

@Nahila und Irm,Wenn Ihr Samen von euren gelben,apricotfarbenen oder neon ernten könnt, ich nehme euch gerne jeweils wenige Körnchen ab.
Andreas, letztes Jahr war an den Ashwoods nicht mal ein einziger Samen dran, könnte aber dran liegen, dass sie neu gepflanzt waren ::) Diese hier blüht zum erstenmal, gepflanzt letztes JahrBildAndreas, solltest Du zur Staudenbörse kommen, dann würde ich Dir zwei frisch gekeimte Sämlinge von meiner gelben topfen und mitbringen. Sind erst die Keimblätter, schicken würde ich sie nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #968 am:

@Nahila und Irm,Wenn Ihr Samen von euren gelben,apricotfarbenen oder neon ernten könnt, ich nehme euch gerne jeweils wenige Körnchen ab. Die Keimquote frischer Samen ist ja 1A.
Die apricotfarbene ist noch sehr jung und blüht zum ersten Mal mit 3 Blüten, da könnte es eng werden. Aber meine Neon (ist allerdings nicht von Ashwood) blüht ziemlich fleißig - da sollte vorraussichtlich was zu machen sein ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Henki

Re:Helleborus Hybriden 2015

Henki » Antwort #969 am:

Noch drei Bilder von heute.BildBildBildIch stelle fest, dass ich sehr viele dunkle habe. :)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Hybriden 2015

GartenfrauWen » Antwort #970 am:

Diese Pflanze hat(te), wenn ich mich richtig erinnere(ich werde alt, was soll das erst mit 92 sein ::) ), einen Sortennamen... Evtl. Sally?BildDrunter sind viele Sämlinge, die nächste Hybride steht einige Meter weiter, eine ganz dunkelrote. Was kann/sollte ich bei den Sämlingen farblich erwarten?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
enigma

Re:Helleborus Hybriden 2015

enigma » Antwort #971 am:

Diese Pflanze hat(te), wenn ich mich richtig erinnere(ich werde alt, was soll das erst mit 92 sein ::) ), einen Sortennamen... Evtl. Sally?
Schwefelglanz?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

*Falk* » Antwort #972 am:

Keine Ahnung. Wahrscheinlich rot/grün mit Punkten. ;)
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re:Helleborus Hybriden 2015

Henki » Antwort #973 am:

'SP Sally' ;) Bild
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Helleborus Hybriden 2015

uliginosa » Antwort #974 am:

Also ich muss sagen, für Helleboritis bin ich deutlich anfälliger als für Galanthitis. ::) Und wenn ich eure Schönheiten so ansehe, kommen mir meine so gewöhnlich vor. Aber trotzdem schön. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten