http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... phc.jpgDas ist die kleine Lapins an der Terasse mit Knospenansatz, im Ertrag hatte ich ja hier schon ein Foto eingestellt. Hier bekommt man Mehrsortenbäume von Süßkirschen so glaube ich ab 33 €, das ist auch eine Alternative. Da es bis zu einem nennenswerten Ertrag ohnehin Jahre dauert kann man auch reinveredeln (lassen).Hab's leider nicht gefunden, könntest Du mir das Bild vielleicht mal raussuchen?![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schwachwachsende Süßkirsche gesucht (Gelesen 15604 mal)
Moderator: cydorian
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
Interessant finde ich auch die Information, dass ein Seitenast nie mehr als halb so stark wie der Haupttrieb werden darf, weil sonst Gummifluss droht (Video ab ca. 1:20min), obwohl ich den Hintergrund dafür nicht richtig verstehe. Schließlich lässt sich das in natura oder bei normaler Halbstamm-/Haochstammerziehung kaum durchsetzen.Ungewöhnlich auch, dass sie grundsätzlich einen Zapfen von 15 - 20 cm lassen, gewissermaßen das Gegenteil, was man sonst vom Kirschschnitt hört. Allerdings ist ihr Zapfen so lang, dass aus mindestens einem Auge ein Seitentrieb entsteht und so das Absterben verhindert. Das erinnert mich etwas an die Schnittanleitung für meine "Säulenkirsche".hier noch ein Video https://www.youtube.com/watch?v=7QG2h9DBMfg aus einer Kirschenzucht in der Schweiz. Auch hier ist überdacht, das interessante finde ich aber die Erziehungsform (diagonal!).
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
'Lapins' sowie 'Sunburst' sind nun in der engeren Wahl, allerdings bin ich mir nach wie vor unschlüssig, ob ich einen Busch oder lieber den Halbstamm wähle. An schwachwachsenden Unterlagen scheinen Colt, GiSelA3 oder auch Weiroot für meine Zwecke am besten geeignet zu sein.
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
Ich bin jetzt kein Experte, aber Gisela3 und Colt spielen sicher nicht in der gleichen "Liga". Das ist eine sehr schwach wachsende Unterlage gegen eine mittelstark wachsende Unterlage.
Etwa links Colt und ganz rechts Gisela3

Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
Danke, da waren die Angaben im Netz wohl etwas irritierend. Hier wird 'Colt' als schwachwachsend bezeichnet. Auf dieser Liste las ich dann, daß die Wuchsstärke auch von den Standortbedingungen abhängt und daß man nur bei 'GiSelA 3' wirklich von einer schwachwachsenden Unterlage sprechen kann. Wir haben übrigens Sandboden, aber wenn ich sehe, wie schnell der im Sommer austrocknet, dann war die viele eingearbeitete Komposterde wohl eher nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Anfang nächster Woche wird mein erster Weg zum Gartencenter führen und ich hoffe sehr, daß auch welche mit passender Unterlage dabei sind.Ich bin jetzt kein Experte, aber Gisela3 und Colt spielen sicher nicht in der gleichen "Liga". Das ist eine sehr schwach wachsende Unterlage gegen eine mittelstark wachsende Unterlage.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
GiSelA 3 klappt auf Sandböden nur mit dauerhafte Bewässerung!Sonst vertrocknet dir der Baum. Auf sandigen Böden sollten mittelstarke Unterlagen genommen werden, die wachsen dort eh gebremster. Die Standard-Unterlage GiSelA 5 sollte klappen.
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
Der Gartencenter hatte genau ZWEI Kirschen der Sorte 'Sunburst' zur Auswahl: Eine mit 'Colt' als Unterlage, die andere mit 'GiSelA5, beides Büsche. Da ich mich angesichts dieser großen Auswahl so schwer entscheiden konnte, empfahl mir der Verkäufer das Duo 'Kordia/Burlat'. Und nun? Ich glaube, ich nehme doch lieber den Pfirsich.Oder Erdbeeren

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
Sofern keine anderen Kirschen in der Nähe stehen, ist das Duo Burlat-Kordia schon ziemlicher Murks wegen der unterschiedlichen Blühzeiten.
Tschöh mit ö
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
Sunburst fand ich zwar groß aber nicht wirklich aromareich. Habe sie irgendwann mal dann aus dem Grund gerodet.Wie wäre es mit Early Korvik?Ich hatte letztes Jahr eine Kirsche probiert....sie war wirklich lecker!Kann das jemand bestätigen?...man hört von der Sorte wenig, aber sie entstand aus Kordia und die hat die besten Bewertungen im Geschmack bei den Verkostungen erhalten. E. Korvik wird nur früher reif.
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
Ich finde die Sunburst sehr lecker, zuckersüß, aromatisch und sehr saftig. Da jeder einen anderen Geschmack hat, kann man nur für sich selbst entscheiden, was einem schmeckt und was nicht.
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
kommt drauf an, was man unter Aroma versteht.Oder es liegt wirklich am Boden und Unterlage, jedoch solche gravierenden Unterschiede kann ich mir nicht vortellen.Hier die Beschreibung von einem Bekannten Onlineshop für die Sunburst:Harmonisch süß-säuerlich im Geschmack und mit wenig Aroma verfügen die Früchte über ein weiches bis mittelfestes Fleisch mit hohem Saftanteil.
Re:schwachwachsende Süßkirsche gesucht
Nun ist es doch eine Sunburst geworden, denn ich war in einer anderen Gärtnerei und auch dort bestand die 'Auswahl' nur aus einem einzigen, noch dazu ziemlich mickerigen Exemplar. Deshalb hatte man extra beim Lieferanten angefragt und das, was ich heute mit nach Hause nahm, kann sich gut sehen lassen. Es handelt sich zwar um ein wurzelnacktes Exemplar, aber im Gegensatz zu Gartencentern bekam mein Baum gleich noch einen fachmännischen Pflanzschnitt verpasst. Der Verkäufer meinte sogar, mit ein wenig Glück könnte es dieses Jahr schon die ersten Blüten geben.