News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verblühtes (Gelesen 21038 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Verblühtes

Frank » Antwort #75 am:

Danke für die "Blumen". Ehrlich gesagt hätte ich selbst nicht damit gerechnet, daß bei dem Sauwetter heute - es wird merklich kälter - überhaupt Brauchbares beim Gang durch den Januar-Garten herauskommt. Noch liegt alles im Nässe-Kälte-Schlaf und die milden Märztage sind noch meilenweit entfernt :-\ .Als eine "Zugabe" anbei die Monardia - Indianernessel ! Wie gut, daß ich nicht alle abgeschnitten hatte im Herbst :)!LG Frank
Dateianhänge
Verbluhtes__Diverse_2_22-01-06.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18462
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Verblühtes

Nina » Antwort #76 am:

Wunderbar! :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Verblühtes

Gartenlady » Antwort #77 am:

Super, Frank :D Auch bei diesen Bildern finde ich, dass sie erst mit den Rahmen vollständige Kunstwerke sind :) Was mich aber doch noch interessieren würde: wie sie vor der Bearbeitung aussahen, kannst Du uns nicht mal ein unbearbeitetes Foto aus dieser Serie zeigen, damit man sieht, was man erreichen kann?Ich habe ein bisschen mit der Annabellespitze gespielt, allerdings ohne Rahmen
Dateianhänge
Annabellespitze-a-adobe-effekte.jpg
marcir

Re:Verblühtes

marcir » Antwort #78 am:

Frank, deine letzten Clematis- und Monarda-Bilder gefallen mir sehr gut. Der dunkle Hintergrund und der schwarze Rahmen verstärken den Gedanken an Vergänglichkeit. Man sieht aber, dass auch Verblühtes nicht einfach verwest ist, sondern seine eigenen Strukturen und Schönheit hat. Diese Schönheit können wir im Winter nur bewundern, wenn wir unsere Gärten im Herbst nicht ratzeputz "säubern".
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Verblühtes

Frank » Antwort #79 am:

Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. (Erich Kästner)
So ging es mir gestern ohne Stativ an einem bleiernen Mittag im Garten. Um so überraschter war auch ich vom Ergebnis. :DHeute abend mehr zu "the making of", es war weniger als man vermuten möchte, obwohl ich wenig Equipment (kein Stativ) verwendet habe und auch bei der Nachbearbeitung zurückhaltend war.Marcir, Du hast so Recht - ich mußte allerdings auch dafür "kämpfen". ;) Es hat sich gelohnt.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Verblühtes

Faulpelz » Antwort #80 am:

Auch ich möchte an dieser Stelle nochmals Frank meine Bewunderung aussprechen. Die Bilder hauen mich doch glatt aus den Socken oder auf bayrisch: "De san narrisch schee" 8) und ich verneige mich vor dem Meister ;)Wäre schön, wenn du uns mal ein Original zeigen könntest, wir sind doch schon alle ganz wild darauf, von dir zu lernen :-*.Es grüßt dich Evi, ganz wissbegierig
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Verblühtes

Artemisia » Antwort #81 am:

Auch bei mir große Bewunderung. Das sind echte Kunstwerke, Frank! Direkt lyrisch - die Sternchen, vollkommene Perfektion - die Monarda. Macht richtig Freude, die Bilder anzuschauen. :D Bin gespannt, was Du uns erzählen wirst .... :) Liebe GrüßeArtemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Verblühtes

Frank » Antwort #82 am:

Heute abend mehr zu "the making of", es war weniger als man vermuten möchte, obwohl ich wenig Equipment (kein Stativ) verwendet habe und auch bei der Nachbearbeitung zurückhaltend war.LG Frank
Leider komme ich erst jetzt dazu Euch des Rätsels Lösung aufzugeben, aber ich muß glücklicherweise nicht mit meiner "Bildkunst" das Geld verdienen. ;) Außerdem war ich so schlau und habe mich nicht lange genug eingeloggt und futsch war der Text! :-\, Und nochmals lieben Dank für die lobenden Worte, es hilft schon mal durch das berühmte Tal der Tränen resp. beim konsequenten Vernichten vom Digi-Fotomüll! So nun aber zurück zum Thema:Es war wie beschrieben ein trüber Tag in der Eifel und ich hatte schon beim Spaziergang befürchtet so ganz ohne Beute nach Hause zurückzukehren. Kurz vor dem Mittagessen habe ich mich dann im eigenen Garten für 30 Minuten nach "Opfern" umgesehen! ;DDa ich mit wenig Equipment spontan schöne Bilder machen möchte, ein Stativ zu sperrig und selbst die Schrauberei mit dem Makro nicht gerade schön ist, muß ich also grundsätzlich mit einem hohen Ausschuß rechnen. Ich habe innerhalb von 30 Minuten 88 Bilder gemacht, allerdings mit mehreren Belichtungs- und Blendenvarianten. Meist kommt daher 20 - 30 % verwertbares Material aus so einer gezielteren "Pirsch" unter erschwerten Bedingungen.Und ich habe gerade wegen des trüben Lichtes spontan versuchsweise und erstmals mit ASA 500 fotografiert. Bei diesen Zahlen fürchtet man natürlich die Grobkörnigkeit, aber der Tag schien mir ohnehin fototechnisch verkorkst!Zur Erläuterung habe ich mich für das mittlere Trochkensterne-Bild entschieden, die anderen der Serie sind aber außer beim Bildformat ähnlich entstanden.Hier ist nochmals das gerahmte Bild:BildUnd hier nun das Original (entsprechend "verkleinert"). Es handelt sich - kleine Korrektur - um ein Ligularia-Sämling, der grün gefiederte Blätter hat und dotter- bis schwefelgelbe Blütenrispen.BildIch hatte die AF-S-Blendenautomatik eingestellt mit zu fixierender Belichtunsgzeit und automatischer Blende. Die Daten sind 1/125 Sek. und 225 mm. Den Blitz hatte ich wegen der Witterung auf Automatik eingeschaltet.Wie Ihr sehen könnt, war nicht mehr viel zu tun bis zum endgültigen Bild. Den richtigen Ausschnitt wählen, den Fleck links unten durch "intelligentes Löschen" - so nennt es die Software Microsoft Fotodesigner Pro 10 - entfernt, etwas konturiert und minimal geschärft und das Bild ohne Rahmen war fertig. :D Dann natürlich bei mir das Rahmen durch Auswahl der Farbe am hellen Farbton der Sterne für den ersten Rahmen und zwei größtmögliche schwarze Rahmen zusätzlich angepaßt. Und schon war es vollbracht, die zwei anderen Bilder dann analog.Also, war doch ein Kinderspiel! :) Wenn ich es schaffe, dann könnt Ihr das auch. Aber nochmals der Rat: Ein Bild muß vorab Qualität aufweisen, die beste Software kann nur oberflächlich helfen!Anbei zum Dank eine gewöhnliche Hortensie, die sich nicht so geziert hat wie das ebenfalls eingestellte Kletterhortensienbild. Dort habe ich noch mit der Farbintensität gearbeitet und bei der Belichtungs-/Helligkeitskurve den Regler auf dunkel verschoben. Die "schwarze" Tönung dort paßt - wie Ihr auch schreibt - sehr gut!LG FrankPS: Fragt nur nach - ich erkläre gerne, aber nicht so fototechnisch professionell wie Thomas und andere im Forum,
Dateianhänge
Verbluhtes_Diverse_3_22-01-06.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Verblühtes

Gartenlady » Antwort #83 am:

danke, Frank, für die Erläuterungen :D Ich hätte nicht gedacht, dass sooo wenig Korrektur nötig war.Und die heute gepostete Hortensie weint ja, dass sie verblüht ist ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Verblühtes

thomas » Antwort #84 am:

Vielen Dank für dein Beispiel und die Erläuterungen, Frank! Aus meiner Sicht zeigt das Beispiel, was letztlich die beiden wichtigsten Aspekte beim Fotografieren sind:1. Der Blick fürs Motiv;2. Die gute Bildkomposition (hier kann auch eine Nachbearbeitung - Ausschnitt, Retusche - mithelfen).Die angemessenen Techniken wie Wahl einer geeigneten Brennweite (hier: Tele), der Belichtung und dem richtigen Scharfstellen lernt man durch stetiges Probieren, ebenso die Techniken der Nachbearbeitung.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Verblühtes

Artemisia » Antwort #85 am:

Es ist sehr interessant vom Entstehungsweg eines Bildes zu lesen! Vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen, Frank! :) Ich sehe schon vor mir, wie die Garten-pur-Fotografen in den nächsten Tagen bei trübem Licht mit der Kamera vor verblühten Pflanzen stehen in der festen Absicht, die Schönheit der kümmerlichen Reste mit Hilfe von Franks Hinweisen regelrecht ins recht Licht rücken zu wollen. ;) :D Da kann ich das Ende der "Tunnelwoche" (bin begeistert von Deiner Wortschöpfung, Frank ;D ) und meines Infektes nun erst recht kaum noch erwarten .... Mit Blitzen habe ich keinerlei Erfahrung. Allein durch den Blitz wird der Hintergrund so mystisch braun-schwarz? Die Grobkörnigkeit des Bildes unterstreicht das etwas Unwirkliche der Bilder hier noch. Frank, siehst Du das selbst auch so?Angeregte GrüßeArtemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Mufflon

Re:Verblühtes

Mufflon » Antwort #86 am:

Eine meiner Hostas hatte dies Jahr das ersteal Samen angesetzt...Liebe Grüße,Mufflon
Dateianhänge
Host-_samen.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Verblühtes

thomas » Antwort #87 am:

die Garten-pur-Fotografen
;D 8)Wenn ich jemanden sehe, der Tropfen fotografiert oder Verblühtes, werde ich ihn ansprechen ;) Mufflon, das ist super! - BTW ist das Foto von Mufflon wohl ohne Blitz, d.h. der Hintergrund ist auch hell. Allerdings frage ich mich, was da die Linie / Kante in der Diagonalen ist ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Mufflon

Re:Verblühtes

Mufflon » Antwort #88 am:

Das ist eine Rahmenvariante aus meinem Bildbearbeitungsprogramm,und ja, ohne Blitz.
Mufflon

Re:Verblühtes

Mufflon » Antwort #89 am:

hier das Original, unbearbeitet
Dateianhänge
IMG_1534.jpg
Antworten