News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159944 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #225 am:

Stehen Deine beiden Epimedien an vergleichbar exponierten Stsandorten?
Ja. Ein etwas geschützter stehender Bestand von 'Frohnleiten' ist sogar noch frischer grün.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Staudo » Antwort #226 am:

Bei mir ist in einem alten Bestand ´Frohnleiten´ein orangeblühender Klon aufgetaucht,
Entweder ist da ein Stückchen eines (vermutlich) Epimedium x warleyense in den Bestand gerutscht und hat eine Weile gebraucht, um aufzufallen, oder es ist ein Sämling, was ich in dichtem Frohnleiten-Bestand für unwahrscheinlicher halte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

realp » Antwort #227 am:

Wir haben 'Fronleiten' letztes Frühjahr unter die grosse Hauslinde gesetzt. Alle 30 cm eine Pflanze. Schwieriger Standort bezügl. Bodenbeschaffung, Wurzeldruck und Licht. Wie lange dauert es denn so, bis man so dicke Horste hat oder sogar einen geschlossenen Teppich. Hier stehen sie noch genauso da wie gepflanzt: vereinzelt und spärlich...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Staudo » Antwort #228 am:

Epimedien treiben im Prinzip nur eimal im Jahr Blätter. Deswegen ist oberirdisch nicht viel passiert. Den Sommer nutzen sie, um Wurzeln und Ausläufer zu bilden. Im Mai wird die Fläche deutlich dichter sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

realp » Antwort #229 am:

Wann ist Mai ?!
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Auricular » Antwort #230 am:

Wann ist Mai ?!
zwischen April und Juni ::)
LG

Bernie
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

realp » Antwort #231 am:

Blöd ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

lord waldemoor » Antwort #232 am:

Wann ist Mai ?!
oder zwischen 2016 und 2018
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Norna » Antwort #233 am:

Bei mir ist in einem alten Bestand ´Frohnleiten´ein orangeblühender Klon aufgetaucht,
Entweder ist da ein Stückchen eines (vermutlich) Epimedium x warleyense in den Bestand gerutscht und hat eine Weile gebraucht, um aufzufallen, oder es ist ein Sämling, was ich in dichtem Frohnleiten-Bestand für unwahrscheinlicher halte.
Staudo, dieser ´Frohnleiten´-Bestand war mindestens 20 Jahre alt. E. x warleyense hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht im Garten. Hineingeraten sein kann da nur eine Mutation oder ein Sämling. Vielleicht hatte der benachbarte Landschaftsgärtner passende Pollenspender in seinem Bestand.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Staudo » Antwort #234 am:

Ein orange blühendes Wucher-Frohnleiten-Epimedium wäre schon wieder interessant. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Norna » Antwort #235 am:

Du kannst gerne davon haben. Allerdings habe ich es einer alten Staudengärtnerin zum Vergleich gegeben, und sie hielt es für zu ähnlich mit E. ´Orangekönigin´als dass es einer Vermehrung wert sei. Die Blütenstände ähneln leider mehr letzterer als ´Frohnleiten´.
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #236 am:

Im Moment bin ich angesichts der noch kommenden Nachtfröste froh, dass das Laub überwiegend noch an den Epimedium ist. 'Amber Queen':Bild
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

jutta » Antwort #237 am:

Bei mir ist "Black Sea" immer sehr schnell. Laub habe ich heute bei allen abgeschnitten, aber das Laub wieder auf die Epis gepackt. So sind sie hoffentlich noch etwas geschützt.Noch eine Frage: Ich hätte gerne Epimedium stellulatum und Epi. ogisui. Wisst ihr eine Bezugsquelle in DE?Bild
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Danilo » Antwort #238 am:

Im Moment bin ich angesichts der noch kommenden Nachtfröste froh, dass das Laub überwiegend noch an den Epimedium ist.
Ich hab die westlichen Wucherer sowie E. grandiflorum-Sorten unabhängig davon schon frisiert. Im Moment ist 'Orangekönigin' am weitesten. Bei den elitäreren Chinesen lasse ich es größtenteils dran oder entferne nur die höchsten Blätter. jutta, als Quellen fallen mir spontan Kirschenlohr und Beatrice Stolz ein.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #239 am:

Im Moment bin ich angesichts der noch kommenden Nachtfröste froh, dass das Laub überwiegend noch an den Epimedium ist.
Ich hab die westlichen Wucherer sowie E. grandiflorum-Sorten unabhängig davon schon frisiert. Im Moment ist 'Orangekönigin' am weitesten. Bei den elitäreren Chinesen lasse ich es größtenteils dran oder entferne nur die höchsten Blätter. jutta, als Quellen fallen mir spontan Kirschenlohr und Beatrice Stolz ein.
An letztere hatte ich auch gedacht, aber ich habe ihre diesjährige Epi-Liste nicht.Nachtrag: in der Liste von 14 sind sie drin.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten