News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015 (Gelesen 12425 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

thomas » Antwort #15 am:

Ich habe ein ND 3 und ein ND 1,8, die will ich zusammen aufsetzen (Telebrennweite von 300 mm auf KB-Basis) und nur übers Display hinschauen. Das müsste doch reichen, oder?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #16 am:

So gerade eben - aber ich wäre da vorsichtig. Zitat aus dem Wkipedia-Eintrag über Neutraldichtefilter:"Für die Sonnenbeobachtung werden ebenfalls Neutralfilter verwendet, die allerdings nur weniger als 0,1 Promille der Sonnenstrahlung durchlassen dürfen."
Günther

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

Günther » Antwort #17 am:

Sonst keine Filter?UV, Pol, ....Ein Filterturm schaut zwar komisch aus, aber für einmalige Zwecke sollte man nicht so heikel sein.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

birgit.s » Antwort #18 am:

Ich habe vor kurzem vor ein 24mm Objektiv einen ND 3,0 und einen ND 1.8 zusammengeschraubt und sehr unschöne Reflexe im Bild gehabt.Viele Grüße Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

thomas » Antwort #19 am:

@birgit s: Ich will doch ein Tele benutzen. Das sind ganz andere Strahlenverläufe als bei einem Weitwinkel.@Bristlecone: ND 3 + ND 1,8 = ND 4,8, oder? Und ND 4 wären 0,01 % = 0,1 Promille, was bereits ausreichen soll. ND 4,8 geht gegen 0,01 Promille - also schon fast zu viel, oder? Ich dachte, übers Display beobachtet, sollte es jedenfalls ein hinreichender Augenschutz sein. Und auch für den Sensor keine Gefahr. Oder liege ich da falsch?@Günther: Versprichst du dir wirklich was von einem Filterberg mit allem Möglichen, oder war das eine deiner so beliebten Ironien?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #20 am:

Es heißt ja "weniger als 0,1 Promille", das wäre ja gewährleistet. Wenn du über das Display guckst, besteht jedenfalls keine Gefahr fürs Auge.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

thomas » Antwort #21 am:

Danke für die Überprüfung meiner Gedankengänge, Bristlecone.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

Günther » Antwort #22 am:

@Günther: Versprichst du dir wirklich was von einem Filterberg mit allem Möglichen, oder war das eine deiner so beliebten Ironien?Liebe GrüßeThomas
Teil - teils.Jede Filterschicht frißt Licht - mehr wird es auf keinen Fall.Außerdem kann man am Donnerstag noch ein Filter kaufen, wenn man nicht in der Einöde haust.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

Zwiebeltom » Antwort #23 am:

Hier gibts den Tipp, das Handy als Hilfsmittel zu verwenden, allerdings auch nicht direkt durch die Kamera zu schauen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #24 am:

Ein Test von heute:Kamera Nikon D7000, mit 4,0/300 mm Nikon, (entspricht somit 450 mm Kleinbild), ISO 200, Spotmessung, Doppelbelichtung, erst 1/50 sec bei Blende 8 mit Mylarfilter drauf, dann ohne Filter den Waldrand (Belichtung mit A, Blende 8, ca. 1/1250 sec)._DSC0008.jpgNachträglich Sensorflecken weggestempelt :P, geschärft, mit Viveza den Farbton der Sonne ins Gelbliche verschoben.Ohne Doppelbelichtung würde die Sonne, mit demselben Objektiv aufgenommen, einfach ohne "Umgebung" am Himmel stehen. Das war mir zu langweilig.Ein Kirchturm oder so etwas im Vordergrund wäre mir lieber, aber einen entsprechenden Standort habe ich vergeblich gesucht. Nun denn.Und noch eine Doppelbelichtung:Nikon D800E, 2,0/40 mm Vogtländer, ISO -1,0 LW (entspr. ISO 50), erst mit Sonne im Bild bei 1/8000 sec, f/16, leichtes Graufilter, dann - als die Sonne aus dem Bild gewandert war - "normale" Belichtung der Landschaft (Matrixmessung, Bel. auf A).Etwas aufgehellt, geschärft, und auch hier die Sonne etwas gelb "eingefärbt"._DSC2172.jpgIch werd auf die Art morgen eine Belichtungsreihe versuchen, alle 10 min eine Aufnahme, das letzte Foto ohne die Sonne drauf.(Ja, ich weiß, man könnte auch "stacken". Hab' ich aber noch nie gemacht.)Solltet ihr Mehrfach- und Intervallbelichtungen machen wollen, schaut bloß vorher in die Bedienungsanleitung!Bei den Nikon z.B. muss die Zeit bis zur automatischen Abschaltung des Belichtungsmessers (die normalerweise nach 10 oder 30 sec erfolgt) mindestens so lang sein wie das Intervall zwischen den Aufnahmen, sonst stoppt die Intervallbelichtung!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

pidiwidi » Antwort #25 am:

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18548
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

Nina » Antwort #26 am:

Klasse! :D Wir haben noch Hochnebel. ::) :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35606
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

Staudo » Antwort #27 am:

Hier ist es zu sonnig. Ich hatte mit durchziehenden Wolken gerechnet, die eine Beobachtung ohne Augenschutz möglich machen. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

Zwiebeltom » Antwort #28 am:

In Mittelthüringen bestes Wetter um die Sonne zu beobachten. Die SoFi-Brille wandert hier von einem Atelier zum nächsten. 8)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

rorobonn † » Antwort #29 am:

hier in bonn ist die sonnefinsternis hinter der finsterniss von grau-silbernen wolken und nebelstreifen sorgsam verhüllt ::) 8)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten