News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015 (Gelesen 12454 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

b-hoernchen » Antwort #45 am:

Hier ist es zu sonnig. Ich hatte mit durchziehenden Wolken gerechnet, die eine Beobachtung ohne Augenschutz möglich machen. :-X
Selbst mit zwei Sonnenbrillen übereinander gehts nicht :D wird hier immer dusterer ..
Schüssel mit Wasser aufstellen und durch den Sonnenschutz die Reflexion der Sonne beobachten.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

lonicera 66 » Antwort #46 am:

Meine Kamera steht draußen und macht alle 5 Minuten ein Bild.Ich habe einen Polfilter+einen zirkularen Polfilter+ einen ND 10 Filter vorgeschraubt. Es scheint zu funktionieren...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

pidiwidi » Antwort #47 am:

BildDSC_7076_DxO.cv50.mc23.s100.-1 mit dem nächsten ist GG kreuzunglücklich wegen mangelnder SchärfeBildDSC_7137_DxOaber das mag er:BildDSC_7297_DxO
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #48 am:

Hier der Zeitpunkt der maximalen Bedeckung (bei uns waren das 70 %)SoFi47bDie 70 % Bedeckung reichten aus, um das Licht merklich zu verändern, die Landschaft war in ein eigenartiges Zwielicht getaucht.Und - anders als im August 1999 und im März 2006 in der Türkei - wurde es merklich kühler. Damit hatte ich nicht gerechnet. Man merkt eben, dass um diese Jahreszeit die Wärme noch sehr von der Sonneneinstrahlung abhängig ist, weil der Boden noch recht kühl ist.Das war im August bei 70 % Bedeckung nicht der Fall, weil die Umgebung, der Boden, aufgewärmt war, und im März in der Türkei kam eine Brise vom Meer, die die Temperatur ausglich.Diesmal wurde es für ca. 20 min so kühl, dass es reichte, um den ausgehauchten Atem kondensieren zu lassen! Verblüffend!
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #49 am:

Für Aufnahmen mit Landfschaft waren die Lichtverhältnisse schwierig: Der Dunst minderte die Kontraste und tauchte alles in ein beinahe schon gleißendes Licht, wenn man in Richtung Sonne fotografierte. Hier eine Doppelbelichtung, bei der die Sonne im ersten Blick nur gerade außerhalb des Bilds war und somit praktisch an der "richtigen" Stelle steht._DSC0060.jpg
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

Bumblebee » Antwort #50 am:

# 48 klasse!
^^
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

thomas » Antwort #51 am:

Hier (Köln) war's nix wegen Hochnebel :( - aber dank eurer Fotos bekomme ich ja doch was zu sehen!Danke,Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #52 am:

_DSC0026.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

thomas » Antwort #53 am:

Super !! :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #54 am:

Leider musste der Mensch genau in dem Moment zur "falschen" Seite gucken._DSC0041.jpg_DSC0027.jpgDas war's. Ich hab' noch 'n Haufen Bilder, auf denen nur die mehr oder weniger bedeckte Sonne allein drauf ist, aber die finde ich langweilig.Alle gezeigten Bilder sind, wie schon erwähnt, Doppelbelichtungen.Jetzt bin ich gespannt auf eure Ausbeute, besonders auf Lonis!
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #55 am:

aber das mag er:
Da sieht man die Granulation der Photosphäre, oder?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

thomas » Antwort #56 am:

Die Fotos mit Menschen / Schattenrissen sind super!
aber das mag er:
Da sieht man die Granulation der Photosphäre, oder?
;D ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

frida » Antwort #57 am:

Hier (Köln) war's nix wegen Hochnebel :( -
Dann hast du es wenigstens nicht selbst verbockt. Ich habe hier nichts auf die Reihe bekommen - war zu spät und technisch irgendwie verplant. :( Bristlecone, das letzte Foto mit den Leuten (...27) finde ich ganz stark!!! Gute Bildidee gut umgesetzt und spannender als die reinen Sonnenfotos - das können die professionellen Astrofotografen ohnehin besser als wir Allrounder.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #58 am:

Danke!Meine Serien-Mehrfach-Belichtung hab' ich auch verbockt. Nun ja. Ich hoffe auf Loni.(Bei der Sonnenfinsternis 1994 flog während der Finsternis ein Heißluftballon von mir aus gesehen genau vor dem hellen Teil der noch zu 30 % verfinsterten Sonne vorbei. Spektakulär, und zu Analogzeiten ein nicht alltägliches Fotos. Das einzige aus meiner damaligen Aufnahmeserie, dass komplett verwackelt und unscharf ist...)Mir geht's auch so wie dir: Aufnahmen, auf denen man bloß die mehr oder wenige angefressene Sonnenscheibe in der allgegenwärtigen Finsternis drumherum sieht, finde ich langweilig.Könnte man prinzipiell auch mit 'ner runden Lampe und 'nem Pappkarton am Schreibtisch fabrizieren.Was Anderes sind Aufnahmen, auf denen man Sonnenflecken, Protuberanzen oder andere Sonnenphänomene sieht.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

Gartenlady » Antwort #59 am:

Wie schön, dass man hier gucken kann, was in echt nicht zu sehen war. So habe ich wenigstens kein Gefühl etwas versäumt zu haben, denn ich hatte gar nicht vor zu fotografieren und mich vorher mit der Technik zu befassen.Danke an alle, die das getan haben und so schöne Ergebnisse erzielt haben. @Biristle, Du hast recht, nur angeknabberte Sonne ist langweilig, mit den Bewunderern ist es Klasse.Hier hat die Sonne, als ich gerade mit dem Auto unterwegs war, ganz kurz - höchstens 3 Sekunden - gezeigt wie sie angeknabbert aussieht, einen Augenschutz brauchte man bei der Nebeldecke nicht. Dann war wieder alles grau. Zur Zeit des Höhepunktes waren die Vögel verabredungsgemäß still, es war trüb, dämmrig und kalt. Man konnte nicht mal ahnen wo die Sonne war.Ich bin gespannt auf Lonis Verlauf. Welches Programm setzt die Bilder zusammen? Und wieviele sind es?
Antworten