News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfolg mit Eranthis?! (Gelesen 50465 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Secret Garden » Antwort #360 am:

danke für deine ausführliche erklärung gartenplaner. ich werde meine winterlinge im auge behalten und hoffentlich samen ernten.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Christina » Antwort #361 am:

ist bei euch schon was Von E. cilicica zu sehen? Ich habe grad festgestellt (anhand der Rechnung!), daß ich 30 Stück im letzten Jahr versenkt haben muß. Ich ahne zwar wo, aber da ist noch nichts zu entdecken.
Nachdem ich immer wieder den Garten danach abgesucht, und eine Freundin gefragt hatte, ob sie die event. bei mir mitbestellt hätte, hat sich das Rätsel der verschwundenen E. ciliciaca gelöst: gerade eben rief meine Schwester an, und sagte, daß sie wunderschöne Winterlinge im Garten hätte, die im letzten Jahr noch nicht da gewesen wären. Sie ist schon mehrfach gefragt worden woher sie die besonderen Winterlinge hätte, sie wußte es auch nicht. Ich konnte mich dann dunkel an eine hektische Pflanzaktion kurz vor unserer Abfahrt erinnern, soviel zu meinem Gedächtnis....
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Starking007 » Antwort #362 am:

Solange dein Hirn nicht der Knolle eines Winterlings entspricht?! :-\ Freu dich, wegen dir freut sich jemand!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Erfolg mit Eranthis?!

GartenfrauWen » Antwort #363 am:

ist bei euch schon was Von E. cilicica zu sehen? Ich habe grad festgestellt (anhand der Rechnung!), daß ich 30 Stück im letzten Jahr versenkt haben muß. Ich ahne zwar wo, aber da ist noch nichts zu entdecken.
Nachdem ich immer wieder den Garten danach abgesucht, und eine Freundin gefragt hatte, ob sie die event. bei mir mitbestellt hätte, hat sich das Rätsel der verschwundenen E. ciliciaca gelöst: gerade eben rief meine Schwester an, und sagte, daß sie wunderschöne Winterlinge im Garten hätte, die im letzten Jahr noch nicht da gewesen wären. Sie ist schon mehrfach gefragt worden woher sie die besonderen Winterlinge hätte, sie wußte es auch nicht. Ich konnte mich dann dunkel an eine hektische Pflanzaktion kurz vor unserer Abfahrt erinnern, soviel zu meinem Gedächtnis....
Na dann passt doch Dein Gedächtnis, weil Du konntest Dich ja an die Winterlinge erinnern ;D Außerdem... Du hast gesucht, sie hat gefunden und sich riesig gefreut. Und das Rätsel ist jetzt auch gelöst!Besser hätte man es nicht planen können 8)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Pewe

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Pewe » Antwort #364 am:

Nun hab ich zwar einige Winterlinge gesichtet, aber kein einziger blüht. Es grünt so grün ..... :( Bild Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

oile » Antwort #365 am:

Sind es Sämlinge? Dann werden sie im nächsten ode spätestens übernächsten Jahr blühen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Pewe » Antwort #366 am:

Das weiß ich nicht. Eigentlich hatte ich letztes Jahr wie so oft welche gesetzt, womöglich war da noch etwas zum aussäen dran. Dann hoffe ich mal auf nächstes Jahr oder so. Danke.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erfolg mit Eranthis?!

cornishsnow » Antwort #367 am:

Gib ihnen noch ein paar blaue Körner, dann blühen sie bestimmt nächstes Jahr! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sarastro

Re:Erfolg mit Eranthis?!

sarastro » Antwort #368 am:

Eranthis sind Nährstoffzehrer, das muss in jedem Fall betont werden. Meine gefüllten legen ordentlich zu, seit ich sie regelmäßig in gute Komposterde umpflanze.
Pewe

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Pewe » Antwort #369 am:

Gut, dann werde ich morgen noch mal ordentlich füttern.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erfolg mit Eranthis?!

partisanengärtner » Antwort #370 am:

Von meinen eine Saison in der Türe vergessenen E.cilicica (Herbstlieferung im Sommer darauf gepflanzt) sind inzwischen mindestens 5 gekommen. Es sind schon 10 Triebe aber einige liegen sehr nahe beieinander.Waren nur 10 Knollen.Zumindest diese Art scheint gegen Überlagerung sehr resistent zu sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Krokosmian » Antwort #371 am:

Hier im Hausgarten wachsen Eranthis hyemalis "schon immer", mindestens aber seit 30 Jahren. Nur kommen sie seit dieser Zeit nicht über eine Fläche von vielleicht sieben bis acht Quadratmetern hinaus. Innerhalb ihres Geländes drängen sich abertausende Sämlinge, deren Rhizome und Rhizömchen schon etagenweise gestapelt sein müssen, direkt daneben ist "über der Grenze", die wie mit dem Lineal gezogen wirkt, kein einziger. Jeglicher Versuch zur Verbreitung schlug bisher fehl. Jahrelang fiel auch, wohl aufgrund des Gedränges die Blüte immer spärlicher aus, seitdem ich gelegentlich Kompost streue ist sie wieder reicher.Zwar setzt sich mein Gartenboden aus unterschiedlichsten Aufschüttungen/-Füllungen zusammen, an der entsprechenden Stelle besteht er aber aus einem etwas mit Sand durchsetztem Lehm. Auch an den direkt anschließenden Stellen, die von den Winterlingen gekonnt ignoriert werden. Wer hat Ähnliches beobachtet und was könnte der Grund sein?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Sandkeks » Antwort #372 am:

Noch freue ich mich über die viele Sämlinge, die dem Sandboden trotzen. :)
Dateianhänge
IMG_3828_Winterlinge_28-03-2015_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Sandkeks » Antwort #373 am:

Ob ich das auch noch denke, wenn sich mein Garten diesem Lehmgarten annähert? :-\
Dateianhänge
IMG_3780_Winterlinge_23-03-2015_.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Staudo » Antwort #374 am:

Der Anblick hunderter summender Bienen an einem sonnigen Märztag wird Dich versöhnlich stimmen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten