News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hargis Zitrusbäumchen (Gelesen 13855 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Quendula » Antwort #120 am:

Genaue Quellen kann ich Dir jetzt gar nicht nennen, aber Zitrusfrüchte brauchen seeeehr lange zum Reifen. Garantiert über ein Jahr. Ich las gerade was von ca dreizehn Monate bei der Zitrone.Eine andere Quelle ist ein Obstanbieter in Portugal (der ziemlich gute Früchte von Zitrone über Orange bis Pampelmuse selber anbaut):
Unsere Zitrusfrüchte reifen, je nach Sorte, bis zu eineinhalb Jahren am Baum.
Dort könnte man glatt mal nachfragen, wie lange es nun genau dauert. Die antworten bestimmt :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Henki » Antwort #121 am:

Bei meiner Kumquat sind aktuell die Früchte aus den Blüten des letzten Winters reif. Bestäubt habe ich übrigens nicht und Hummeln waren im Schlafzimmer auch nicht unterwegs (sie hat sozusagen im Winterquartier geblüht). ;D Die Früchte fallen ab, wenn sie reif sind. Ich sehe es aber auch schon daran, dass die Stiele langsam geblich werden.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Amur » Antwort #122 am:

Bestäubung ist kein Problem wenn die im Freien stehen. Da kommen durch den starken Duft genügend Insekten.Wenn Zitronen weich werden sind sie wohl eher überreif? Ich nehm sie immer ab, wenn sie die richtige Größe haben, meist vor dem Einwintern, weil sie da bei mir durch die feuchte Luft beim Überwintern gerne fleckig werden oder gar anfangen zu faulen. Die hängen dann meist über ein Jahr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hargis Zitrusbäumchen

July » Antwort #123 am:

Meine panaschierte Zitrone hat dieses Jahr 7 Früchte getragen, normal groß wie im Supermarkt. Geblüht hat die Pflanze im Frühjahr, geerntet habe ich Ende November.Die Pflanze ist nur sehr klein undd ich habe sie wirklich stiefmütterlich behandelt ;)Sie stand den ganzen Sommer draußen.Mein Kumquat hat viel länger gebraucht und die Früchte sind immer noch sehr sauer.LG von July
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Hargis Zitrusbäumchen

hargrand » Antwort #124 am:

July kannst du bitte bitte mal Fotos machen? :DDu könntest sie mir auch per Mail schicken dann stell ich sie ein
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hargis Zitrusbäumchen

July » Antwort #125 am:

Hargi,die Zitronen sind ja schon verputzt:) Aber das Pflänzchen werde ich mal fotografieren und Dir ein Bild schicken.Das war mal ein Steckling, den ich geschenkt bekommen habe. Jahrelang dümpelte der so vor sich hin, Topf zu klein, kein Dünger, Frost im Herbst bekommen....nach dem Frostherbst habe ich ihn im Frühling in einen größeren Kübel gesetzt und da wurde er "wild", blieb klein aber buschig und blühte, warf die Zitronen ab, die unreif auch gestreift waren.....also nicht soviel damit beschäftigen (Frau hat ja noch andere Pflanzen zu versorgen....), aber er wollte NIE sterben. So habe ich ihn besser behandelt und nun diese 7 großen Zitronen in diesem Jahr:)Momentan sieht er natürlich nicht so gut aus, ist ja Winter, aber er hat einen guten Platz im Wintergarten bekommen.Mein Kumquat kam aus einem Baumarkt.......und der hat nur wenige Wurzeln, aber Früchte....der will aber mehr bepäppelt werden.Mein Mandarinenbaum hat dieses Jahr nicht getragen....aber das war wohl auch meine Schuld:)Den kleinen Zitruspflanzen von Dir gehts gut:)LG von July
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Caira » Antwort #126 am:

so sieht gerade mein zitronenbäumchen aus :D sie ist schon wieder am blühen ::) Bild
grüße caira
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hargis Zitrusbäumchen

oile » Antwort #127 am:

Wow! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hargis Zitrusbäumchen

zwerggarten » Antwort #128 am:

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten