News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwiebelpflanzen düngen (Gelesen 56320 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Zwiebelpflanzen düngen - alten Dünger verbrauchen
Sieht bei mir mit den Düngevorräten ähnlich aus.Z.B. will ich schon seit Jahren den Herbstrasendünger von A..i verteilen. Da ist die Tüte auch schon zerbröselt...Wer würde sich jetzt darüber freuen?Wie schnell lässt der Nährstoffgehalt eigentlich nach, wenn man das Zeug im nicht frostgeschützten Schuppen lagert?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Das Blaukorn würde ich nicht vermischen.Das kannst du jetzt noch nehmen um den Zwiebelchen eine Schubs zu verpassen, weils wasserlöslich und damit recht schnell wirksam ist. Hornspäne mit Animalin und Kalimagnesia je 1 : 1 : 1 gemischt ergibt einen einigermassen ausgewogenen Mehrnährstoffdünger mit wenig Phosphor, mit langsam wirkendem Stickstoff. Den kannst du für "Normalpflanzen" verwenden, z. B. jetzt zu austreibenden Stauden oder ins Gemüsebeet.Den Kalk nur dort wo du den pH-Wert kennst und nach Bedarf, nicht pauschal.Kann man Bittersalz als Auftausalz im Winter verwenden? Sonst fällt mir dazu nichts gescheites ein.Der Herbstrasendünger von Aldi ist ein wunderbarer, ausgewogener Mehrnährstoffdünger, weil er eben nicht so stickstofflastig ist wie der übliche Rasendünger. Den verwende ich im Garten als Standarddünger, dann wenn die Pflanzen Bedarf haben.Wieso soll der Nährstoffgehalt nachlassen? Wo sollen die hin? Da verändert sich bei trockenen Düngern nichts. Die beschriebene Wirkung bei den Rosen sollte vom Blaukorn kommen, nicht vom Bittersalz.
gardener first
Re:Zwiebelpflanzen düngen
was willst du sonst mit dem Zeug machen? Weg damit, im gesamten Garten verteilt, wird es Früchte tragen.Aber sooo wild düngen wollte ich nun auch wieder nicht...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Wunderbar, dann brauche ich ja nichts mehr zu kaufen.Habe noch 2 Beutel....Der Herbstrasendünger von Aldi ist ein wunderbarer, ausgewogener Mehrnährstoffdünger, weil er eben nicht so stickstofflastig ist wie der übliche Rasendünger. Den verwende ich im Garten als Standarddünger, dann wenn die Pflanzen Bedarf haben.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32235
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Frühjahrsgeophyten brauchen jetzt Futter, die können nicht auf eine Bodenanalyse warten. Als Landwirt würde ich wahrscheinlich auch eine machen, damit ich weiß, welchen Dünger ich für mein gutes Geld kaufen muss, um eine gute Ernte zu bekommen. Als Hobbygärtnerin verzichte ich darauf, es sei denn an irgendeiner Stelle täten sich sehr seltsame Dinge.Spontan hätt ich jetzt gesagt: Mach eine Bodenanalyse, dann weißt Du Bescheid. Kein Landwirt düngt einfach so, das liegt natürlich auch an den anderen Dimensionen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Haben sie heute Nachmittag schon bekommen...Frühjahrsgeophyten brauchen jetzt Futter, die können nicht auf eine Bodenanalyse warten. ...


Danke, das ist eine gute Idee. Werde ich nächstes Wochenende mixen für "untern Mulch".... Hornspäne mit Animalin und Kalimagnesia je 1 : 1 : 1 gemischt ergibt einen einigermassen ausgewogenen Mehrnährstoffdünger mit wenig Phosphor, mit langsam wirkendem Stickstoff. Den kannst du für "Normalpflanzen" verwenden, z. B. jetzt zu austreibenden Stauden oder ins Gemüsebeet. ...
Klar. Der Boden ist leicht sauer, pH-Wert um 6,5 - könnte eine Prise Kalk vielleicht Cyclamen, Hepatica & Co. gut tun?... Kalk nur dort wo du den pH-Wert kennst und nach Bedarf, nicht pauschal. ...
Empfohlen bekamen wir es vor Jahren als Therapie für eine kränkelnde Konifere. Der ist die Kur ausgezeichnet bekommen. Empfohlen wird es auch für andere immergrüne Gehölze. Welche Gewächse brauchen/ mögen sonst noch extra viel Magnesium?Floris hat geschrieben:... Kann man Bittersalz als Auftausalz im Winter verwenden? Sonst fällt mir dazu nichts gescheites ein...
Logo, der Kram wird verbraucht, auf dass er nütze - bloß: Einfach auf Deubelkommraus Körnchen streuen, isses ja nu' nich'pearl hat geschrieben:was willst du sonst mit dem Zeug machen? Weg damit, im gesamten Garten verteilt, wird es Früchte tragen.Querkopf hat geschrieben: Aber sooo wild düngen wollte ich nun auch wieder nicht...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- oile
- Beiträge: 32235
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Uups, das habe ich aber nicht geschrieben.Klar. Der Boden ist leicht sauer, pH-Wert um 6,5 - könnte eine Prise Kalk vielleicht Cyclamen, Hepatica & Co. gut tun?... Kalk nur dort wo du den pH-Wert kennst und nach Bedarf, nicht pauschal. ...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Breitstreuen.
Ich finde, man soll aus der Düngerei im Kleingarten keine große Wissenschaft machen. Deswegen finde ich auch, dass man keine 28 verschiedene Düngerpackungen im Schuppen braucht. pH 6,5 ist schon am oberen Ende des empfehlenswerten im Garten. Viele Pflanzen haben es etwas saurer lieber. In den allermeisten Gärten kann man sich eine Kalkung schenken.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Zwiebelpflanzen düngen
@oile: Ups, da hatte ich was falsch gemacht beim Zitieren - pardon. Ist korrigiert
. @Staudo:
. Oder - allerletzte Überlegung - ist Kalk irgendwie nützlich für den Rasen? (Für den ist GG zuständig, deswegen schere ich mich da sonst nicht drum.)

Ok, dann gucke ich halt, wem ich paar Kilo Kalk schenken kann... pH 6,5 ist schon am oberen Ende des empfehlenswerten im Garten. Viele Pflanzen haben es etwas saurer lieber. In den allermeisten Gärten kann man sich eine Kalkung schenken.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Ich hatte vor Jahrzehnten so ein Algenpulver, damit hab ich damals allerdings Zimmerpflanzen gedüngt - eine regelmäßige und üppige Düngung damit hat eine Calathea zebrina zu Monsterausmaßen verholfen...Zu dem Seetang-Kram fällt offenbar niemandem was ein, oder?


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Zwiebelpflanzen düngen
und zwar alles, auch den Kalk, was an Kalk zuviel ist wird ausgewaschen. Was an Dünger zu viel ist, setzen die Bodenlebewesen um. Ausreichend Wässern aber nicht überschwemmen ist auch sehr nützlich.Breitstreuen.![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Danke - ok, capito, wird erledigtund zwar alles...Breitstreuen.![]()


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Wenn man zuviele Oncos haben sollte hilft das Zeug auch.Ich hatte vor Jahrzehnten so ein Algenpulver, damit hab ich damals allerdings Zimmerpflanzen gedüngt - eine regelmäßige und üppige Düngung damit hat eine Calathea zebrina zu Monsterausmaßen verholfen![]()
Es ist ein organischer Dünger, also nicht allzu agressiv, mit dem Vorteil der vielen Spurenelemente, die mitgeliefert werden.Könntest ihn zu allen anderen Düngern dazutun und mit ausbringen, wenn Starkzehrer gedüngt werden sollen.Oder an sensiblen, zierlichen Hätschelpflänzchen ausprobieren, die aber organischen Dünger vertragen müssen (kann bei manchen Sensibelchen Fäulnis begünstigen, ich glaub, ich hab hier mal sowas über Cypripedien gelesen)

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Aha. Überall Pferdefüße
. Ich hatte das Algengedöns - dezent dosiert! - jetzt mal vornotiert für schlichte Dinge wie Rhabarber und Schnittlauch. Und für Hosta. Einwände?


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Nein, das dürfte kein Problem sein. (Aber dafür ist es - zumindest hier - eigentlich zu teuer)