News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 195523 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

marygold » Antwort #1110 am:

Oh, die Pünktchen sind hübsch. :D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

daylilly » Antwort #1111 am:

Zur Zeit sind beide Blütenarten an der PFlanzeBild Bild
See you later,...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Callis » Antwort #1112 am:

Ich war heute auch total perplex über die unterschiedlichen Blüten einer PflanzeBild Bild
Sind aber beide Varianten s e h r hübsch. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #1113 am:

das ist schon verrückt. bin neugierig, wie sich das nächstes jahr entwickelt.ich hab auch eine pflanze, die jedes jahr ganz unterschiedliche nektarien bildet, von einer einfachen reihe bis zur dreifachen reihe, von blattförmig bis röhrenförmig alles gleichzeitig. allerdings ist der unterschied nicht so spektakulär wie bei dieser pflanze.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

marygold » Antwort #1114 am:

Waren vielleicht ein paar Frostnächte zwischen dem Aufblühen der unterschiedlichen Varianten?
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

daylilly » Antwort #1115 am:

Mit Sicherheit. Die Helli blüht schon sehr lange und hat etliche Wetterkapriolen mitgemacht. Allerdings blüht sie nicht das erste Jahr sondern ist ein Sämling von 2013.
See you later,...
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #1116 am:

hat sie da auch schon verschiedene blüten gemacht?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

daylilly » Antwort #1117 am:

Sehr viele Fotos habe ich 2013 nicht gemacht. Im 1. Jahr sind die Blüten ja nicht unbedingt endgültig. Und da sie einen schlechten Standplatz hat, waren die auch noch nicht so berauschend. Aber rückblickend betrachtet sind Ansätze für beide Blütenvarianten erkennbar.
See you later,...
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #1118 am:

sehr interessant, dann verfolgen wir das im nächsten jahr weiter.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Helleborus Hybriden 2015

Tini000 » Antwort #1119 am:

Ich stelle fest, dass bei mir bei einigen Pflanzen die Blütenfarbe dunkler ist, als beim Kauf. So wie hier:BildBildBildBildBildBildBildBildBildSP Mary LouBildBild
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Helleborus Hybriden 2015

Tini000 » Antwort #1120 am:

BildBildBildBild
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #1121 am:

das ist relativ normal. die gekauften pflanzen kommen meistens aus dem gewächshaus. draussen im garten erleben sie ganz andere temperaturen und direktes licht. temperaturen spielen eine grosse rolle, je kälter, desto dunkler und intensiver. und edit sagt: sehr schöne exemplare hast du!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Helleborus Hybriden 2015

Querkopf » Antwort #1122 am:

... temperaturen spielen eine grosse rolle, je kälter, desto dunkler und intensiver. ...
Danke, schon wieder was Neues gelernt :).
lubuli hat geschrieben:...und edit sagt: sehr schöne exemplare hast du!
Da kann ich mich nur anschließen :D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
claire

Re:Helleborus Hybriden 2015

claire » Antwort #1123 am:

Ich schau hier sehr gerne rein, herrliche Blüten und Pflanzen überall. :DZwei so unterschiedliche Blüten an einer Pflanze hab ich hier noch nicht gesehen, die Farben finde ich fantastisch.Die gelben sind HummelmagnetenBildPicotee Neon blüht herrlich und hat reichlich Sämlinge um sichBildEiner meiner LieblingssämlingeBildreich getupftBild
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus Hybriden 2015

jutta » Antwort #1124 am:

Einige meine Helleboren zusammengefasst - seit 2 Jahren rüste ich auf! Die machen süchtig, weil keine Blüte der anderen gleicht.Bild
Antworten