News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 160019 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Danilo » Antwort #255 am:

Im Gegenteil, da sind einige stattliche Vertreter darunter. :) Die niedrigste der genannten dürfte hier 'Spine Tingler' sein. Bezüglich E. x omeiense in Sorten ist es vielleicht nützlich zu wissen, daß diese Formen nicht wirklich horstig bodendeckend wachsen, sondern eher locker hochbeinig und mal hier und da einen Trieb schieben.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

jutta » Antwort #256 am:

Danke, Danilo, da kann ich mir den Platz noch gut überlegen!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Gartenplaner » Antwort #257 am:

Im Moment bin ich angesichts der noch kommenden Nachtfröste froh, dass das Laub überwiegend noch an den Epimedium ist. 'Amber Queen':Bild
Gartenplaner hat geschrieben:Interessant.Ich hab 'Amber Queen' eher sehr schattig im Eibenhain, da sieht das Laub noch perfekt aus , nur die trocknen Blütenstiele vom letzten Jahr hab ich abgebröselt, muss morgen mal Fotos machen.
Da trog mich meine Erinnerung - ich hatte den Eindruck von Anfang Februar vor der letzten Kältephase noch im Hinterkopf.So sieht meine jetzt aus, auch im Schatten trockene Stellen auf den Blättern:Bild(Das bepuderte Aussehen rührt vom Eibenpollen, die stehen drüber und blühen grad)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Krokosmian » Antwort #258 am:

Gartenplaner, da ich es auf deinem Bild nicht wirklich deutlich erkennen kann will ich keine Panik verbreiten, aber du solltest deine Pflanze unbedingt auf den Mosaik-Virus beobachten!Nachtrag: ich meine die Blätter zwischen dem Helleborus-Laub.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Gartenplaner » Antwort #259 am:

...(Das bepuderte Aussehen rührt vom Eibenpollen, die stehen drüber und blühen grad)
;)Alles unter den Eiben hat momentan so fleckige Blätter, wenns endlich mal regnen würde, wäre das wieder runter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Katrin » Antwort #260 am:

x 'Domino' fargesii 'Pink Constelation' franchetii 'Brimstone Butterfly' x omeiense 'Stormcloud'Pink Champagne stellulatum 'Wudang star' Spine Tingler"wushanense nova
Witzig, so viele habe ich gar nicht, aber diese alle (wobei ich beim franchetii gerade nicht weiß, wo es ist).Recht wüchsig und wunderschön sind bei mir stellulatum 'Wudang Star', 'Domino' und auch 'Pink Champagne', die anderen standen etwas ungünstig und werden jetzt besser (sie alle stehen auf lockere Böden mit freiem Stand, unter Hecken wirds ihnen schnell zu dunkel).Ich habe übrigens, wie schon öfters erwähnt, mehrere Epimedium im Topf und dieser Versuch klappt hervorragend, ich habe überragend schnell Zuwachs und keine Schnecken, die Stängel abfressen und auch bei Spätfrösten kann ich schnell reagieren. Wer also mickrige Kleinepimediums hat und päppeln möchte, das geht ganz problemlos.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

jutta » Antwort #261 am:

danke, Katrin! Meine anderen stehen eigentlich auch eher halbschattig, Boden muss ich hier noch aufbessern.Aber Schnecken fressen Epis? Habe ich noch nicht bemerkt. Wahrscheinlich habe ich genug besseres Futter, Hostas zu Beispiel.
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #262 am:

Bei mir machen sie das äußerst selektiv, fressen dann aber in der Regel an den Blütenstängeln. :PMeine bisherigen Neuzugänge dieses Jahr:Epimedium sempervirens 'Creamsickle'Epimedium 'Beni Kujaku'Epimedium franchetii 'Brimstone Butterfly'Epimedium 'Mandarin Star'Epimedium 'Pink Elf'Epimedium 'Perlsprudel'Epimedium dewuenseEpimedium epsteinii Epimedium mikinoriiEpimedium myrianthumEpimedium x omeiense 'Akane'Epimedium x omeiense 'Myriad Years'Epimedium wushanense Epimedium wushanense novaEpimedium stellulatum 'Wudang Star'Epimedium species 'The Giant'
sarastro

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

sarastro » Antwort #263 am:

Von deiner Liste hatte ich schon dreiviertel davon, die sind mir alle im Frühbeetkasten im strengen Winter 2012/2013 ex gegangen! Besonders auch die Formen von E. x omeiense. Hier erkennt man die Grenzen des Möglichen. Aber das ist ja gerade das Reizvolle.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

RosaRot » Antwort #264 am:

Sarastro, welche von Hausgeists Liste sind denn aus Deiner Sicht empfehlenswert? Ich liebäugele aktuell mit 'Wudang Star' und 'Brimstone Butterfly'.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #265 am:

Hier erkennt man die Grenzen des Möglichen. Aber das ist ja gerade das Reizvolle.
Und außerdem wissen wir ja, dass es Jahre gibt, die man aus der Wertung nehmen und in die Kiste "Shit happens" werfen sollte. ;)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

jutta » Antwort #266 am:

so, dann streiche ich mal x omeiense, damit nicht zuviel "Shit happens". Habe eh nicht so viele passende Plätze. Hausgeist kann ja dann über viele Erfahrungswerte berichten, bei der langen Liste.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

troll13 » Antwort #267 am:

Ich finde von E. omeiense 'Akane' nur dieses Fotos aus 2011. Aber die Sorte könnte nach meiner Erinnerung den besagten Winter hier überlebt haben. Durch die viele Umpflanzerei muss ich dieses Frühjahr jedoch erst einmal eine Bestandsaufnahme machen, welche Elfenblume nun wo im Garten steht. :-\
Dateianhänge
Epimedium_x_omeiense_Akane_.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

RosaRot » Antwort #268 am:

Ich hätte bitte gern jetzt schon ein paar Erfahrungen/Empfehlungen, weil ich in Berlin unbedingt weitere Epimediümmer erwerben möchte. :D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Katrin » Antwort #269 am:

Das kenne ich! Hier treiben fast alle schon aus, ich hoffe, das geht gut...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten