News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sizilien - ex Anemonenblüte, wann und wo? (Gelesen 6935 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #15 am:

Heute haben wir wenig unternommen. Der Mietwagen machte klappernde Geräusche. Daher haben wir ihn nach einem Kurzbesuch des Papyrus umtauschen müssen. Alles ein wenig zeitaufwendig. Anschließend regnete es.Obstblüte im Dunst auf dem Weg zur Fonte Ciane:
Bild
Papyrus en gros et en detail (beim Bewandern matschfeste Schuhe unbedingt anziehen):
Bild Bild Bild Bild
Wir haben leider nur diesen oberen Teil der Vögel in den Gewässern von Fonte Ciane gesehen (die Oberschenkel waren rot). Sehen aus wie Stelzenläufer.
Bild
Zum Abschluss ein heiteres Bild eines Natternkopfs - nur ein Bruchteil der wunderschönen und bunten Blumenwiesen hier:
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #16 am:

Heute habe ich keine Lust mehr, Fotos einzustellen. Es war aber ein schöner Tag im Naturreservat Vendicari und in Noto Antica.Flamingos und Löffler von der faunistischen Seite, sowie zahlreiche Ophrys und anderes Kleinzeug vonne Flora.Nur mal eine kleine Erleuchtung nebenbei - dat Gekringel ist wohl Moraea sisyrinchium. Ich habe ein wenig gegraben und hatte später das Glück einer frühen Blüte im Angesicht. Aber getz kuriere ich lieber meinen Sonnenbrand aus, ciao!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #17 am:

Zumindest die Moraea möchte ich doch nun zeigen:
Bild
Ausgebuddeltes Gekringel fern und nah:
BildBild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #18 am:

Nach Noto, der Barockstadt, die nach der Zerstörung von Noto Antica errichtet wurde, haben wir uns noch die Villa Romana del Tellaro und Eloro angeschaut.Dazu aber noch ein wenig Sightseeing der vergangenen Tage. Auffallend waren die Seebälle aus dem Rhizomgeflecht des Neptungrases (Posidonia oceanica) an der Küste des Naturschutzgebiets "Riserva Naturale Orientata Vendicari". Sie bilden hier ganze Wälle. Es beginnt mit dieser Pflanze:
Bild
Auch die Überreste des Grases bedecken die Küste:
Bild
Die Seebälle erinnern an Elefantenköttel:
Bild Bild
Die Größe kann bis zur Kokosnuss langen, was zu einer Variante von Hamlet führen mag:
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Rieke » Antwort #19 am:

Danke für die schönen Bilder :D.Sizilien steht auf meiner ziemlich langen Liste von Reisezielen, die ich noch nicht gesehen habe, aber gerne kennen lernen würde.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #20 am:

Weiter mit Vendicara:Im Eingangsbereich gibt es zwar Stege, danach sollte man nach Regenfällen mit Gummistiefeln auftauchen; in den Pfützen reger Kaulquappenverkehr. Eine leider tote Kröte lag auf dem Weg.
Bild Bild
Weitere Impressionen von Vendicari im Dunst:
BildBild
Am Wegesrand artenreiche Wiesen, hier von Artemisia umsäumt:
Bild
Die alte Thunfischfabrik dort wirkt wie ein Relikt des Altertums:
BildBildBild
Das Meer zeigt sich von seiner schönsten Seite:
Bild
Waagerecht wachsende Gehölze und andere Details:
BildBild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #21 am:

Als Freund der Doldenblütler muss ich natürlich Ferula, den Riesenfenchel, ansprechen. Es ist noch ein wenig früh, aber an einigen Stellen blüht er schon:
Bild
Bild
Von Crithmum maritimum rede ich erst mal nicht; evtl. kommen später noch Bilder der Gelbdolde Smyrnium olusatrum (Siehe GP 3/2015 ;) ), die hier an allen Ecken und Enden blüht. NB an Jonas Reif - die Pflanze ist in der Blattform recht unterschiedlich; auch sieht man an ein und demselben Standort fast weißblühende Exemplare neben den normalen grüngelben.Nett ist auch der Zirmet (Tordylium apulum) auf den Wiesen:
Bild
Eidechse gefällig?
Bild
Rieke - ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, sprich mich einfach bei Gelegenheit an.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #22 am:

Kleiner Orchideenpost. Nicht immer waren gute Fotos möglich, da fehlt neben gutem Equipment auch Geduld, Überlegung und Gelegenheit, dennoch:
BildBildBildBild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #23 am:

Für die Freunde von Zwiebeln und Anverwandtem:Wieder mal die Sternanemone, die man gut im Picknickbereich von Noto Antica vorfindet (besser für Pflanzenfreunde geeignet als der offizielle Fußweg; besonders schön ist es im Bereich nahe der Schlucht an den Holzzäunen).Schlucht:
Bild
Anemone:
Bild
Dort sah ich auch dieses Irisgewächs:
Bild
Urginea wächst dort, vergesellschaftet mit Asphodelus (dazu gleich mehr), in Massen, leider noch nicht in Blüte. Die Zwiebeln sind wahre Bollermänner!
Bild
Bild
Arum italicum:
Bild
Muscari (allerdings nicht in Noto Antica, sondern in Vendicari):
Bild
Nahe Noto gibt es eine Ausgrabungsstätte, Eloro, etwas versteckt. Um die Colonna pizzuta, ein Säulenstumpf aus dem 3. Jahrhundert vor Christus, hat sich eine ganz erstaunlich dichte Besiedlung mit Asphodelus eingestellt. Ich war einfach nur baff!
BildBildBild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

partisanengärtner » Antwort #24 am:

Die Kröte kann ich wenigstens aus dem Stehgreif als Wechselkröte identifizieren.Wunderschöne Bilder danke das Du uns mitnimmst. :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #25 am:

Bevor ich zu kulturellen Angelegenheiten komme, möchte ich einige interessante Pflanzen zeigen.Z.B. diese Orobanche:
Bild
Oder diese sehr ästhetische ehemalige Blüte. Soweit ich erkennen konnte - Asteraceae:
Bild
Bellardia trixago:
Bild
Parentucellia viscosa:
Bild
Und eine Euphorbia mit schönem Farbspiel grün/rot:
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

partisanengärtner » Antwort #26 am:

Du bist sicher daß Deine Graslilien keine Affodillart sind?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

cornishsnow » Antwort #27 am:

Die Graslilie sehen verdächtig nach einem Asphodelus aus... ;) Ein sehr schöner Reisebericht! Danke! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #28 am:

Und am Ende des Abend ein paar Bilder aus dem heutigen Noto, z.T. aus und im Palazzo Nicolaci fotografiert:
BildNachttopf in Nobelversion:BildBildBildFrüher Kilroy:Bild
Und etwas ganz Unnatürliches, nämlich Plastikwasser, und bei weitem nicht so nett anzuschauen wie das Folienwasser der Augsburger Puppenstube:
Bild
So, ich habe für heute fertig, sweet dreams, ciao Bellos und Bellas:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #29 am:

Asphodelus stimmt, danke euch, bin müde und änder das noch schnell.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten