Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 634497 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Noch ist es nicht so, aber bei den solidas mache ich gewisse Fortschritte. Übrigens ziehen sich nach meiner Erfahrung schon die sehr jungen Sämlinge schnell in tiefere Gefilde. Es geht gar nicht, die eben mal so rauszupolken.Das geht hier sicher einigen so, es schreibt sich halt nicht schön!
Don't feed the troll!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
- Krokosmian
- Beiträge: 14504
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Re:Der ultimative Corydalis-Thread

- Krokosmian
- Beiträge: 14504
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Der ultimative Corydalis-Thread

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich habe sie mir im letzten Jahr bei der hiesigen Baumschule mitgenommen.Nach Plastik sieht sie nicht aus!Und scheint den Winter gut überstanden zu haben.Wir hatten allerdings keine tiefen Temperaturen.Dieses Bild entstand am 14. Dezember...Kann jemand etwas über die gelb blühende Corydalis-Hybride 'Canary Feathers' berichten, die mir kürzlich unter gekommen ist?

Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich seh das wie Danilo. Die Selbstläufer schaffen mehr Zufriedenheit. "Canary Feathers" hatte ich ein, zwei Jahre im Topf. Dort möchte der intensiv gepflegt sein, wird sonst unansehnlich und blüht nur spärlich. Wer gern Pötte hätschelt, kann ihn versuchen. Die Blüten sind ansehnlich. Ich würde dann aber lieber gleich C. wilsonii nehmen, der insgesamt viel edler, aber auch nicht winterhart ist. Keimte sehr leicht aus Samen und war im Topf auch nicht schwer zur Blüte zu bringen, verschwand aber bald wieder.Kann jemand etwas über die gelb blühende Corydalis-Hybride 'Canary Feathers' berichten, die mir kürzlich unter gekommen ist?Was mag da drinstecken?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Falk
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Don't feed the troll!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Das habe ich gemeint. Unsere Ameisen sind fleißig. Im Sept.2013 habe ich die große gepflanzt.Einfach trockener halten, dann freut man sich über jeden Sämling.Corydalis cheilanthifolia - sehr attraktiv, aber eine kleine Samen-schleuder.
Falk