News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 195160 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus Hybriden 2015

oile » Antwort #1215 am:

.-
Dateianhänge
Helleborus_rot_verwaschen_150327.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Hybriden 2015

cornishsnow » Antwort #1216 am:

Wow! Toto, die sind alle begehrenswert und besonders! :D Ich hab heute mal 'Merlin' abgelichtet. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #1217 am:

Bei mir gab es heute einmal Marsmännchen mit Sommersprossen
Dateianhänge
IMG_6820_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #1218 am:

...ganz entgegen meines Beuteschemas was in rosa, und dann auch noch mit Pünktchen :o
Dateianhänge
IMG_6840_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #1219 am:

Und was zartes in grünlich-weiß-rosa :D
Dateianhänge
IMG_6832_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus Hybriden 2015

pidiwidi » Antwort #1220 am:

Du meine Güte, da kommt mal gerade mal ein paar Tage nicht dazu hier reinzuschauen und schon kann man kaum noch "nacharbeiten" ;DSooooo viele tolle Pflanzen habt Ihr alle hier gezeigt :D Bei den ersten drei Seiten nach meinem letzten Eintrag hab ich dann aufgegeben mit den einzelnen Kommentaren :-\ sonst wäre mein ganzes Wochenende dahin ::)Anbei noch ein (versprochenes) Foto von einer "Aurizucht" ;) Bild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Hybriden 2015

zwerggarten » Antwort #1221 am:

... Danach kann man eigentlich keine mehr zeigen. ...
ahja. sagt es und handelt ganz anders. bist du politikerin?! :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus Hybriden 2015

Anke02 » Antwort #1222 am:

Einfach nur ein "Ohhhh" für die schönenn Fotos und Hellis! :-* Bei den gestreiften finde ich die in der Farbe zarte (3. von oben) besonders schön.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

marygold » Antwort #1223 am:

Ich habe mich die letzten Wochen gefragt, wo bleibt Toto mit ihren Pflanzen. Und dann? Wow!!! :o :D
Wow! Toto, die sind alle begehrenswert und besonders! :D Ich hab heute mal 'Merlin' abgelichtet. :)
"Merlin" habe ich auch. :D Aber vor zwei, drei Jahren hat mir Zwerggarten erklärt, die ist umbenannt worden in "Black Ruse".
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

toto » Antwort #1224 am:

toto,auf deinen Bildern zeigen die Staubgefäße der Blüten teilweise senkrecht nach oben, ist dies bei deinen Pflanzen so, oder sind die Bilder etwas verdreht?
Staubgefäße sind zuerst nach innen gewölbt, dann "stehen sie hoch" und dann wölben sie sich nach außen. Völlig normal bei jeder Blüte.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Helleborus Hybriden 2015

Krokosmian » Antwort #1225 am:

toto,auf deinen Bildern zeigen die Staubgefäße der Blüten teilweise senkrecht nach oben, ist dies bei deinen Pflanzen so, oder sind die Bilder etwas verdreht?
Staubgefäße sind zuerst nach innen gewölbt, dann "stehen sie hoch" und dann wölben sie sich nach außen. Völlig normal bei jeder Blüte.
Vorneweg: ich habe mich ungeschickt ausgedrückt und wollte dir keinesfalls das Bilder-Faken unterstellen. Falls dies so rüberkam war dies nicht meine Absicht und es tut mir leid!Ich habe jedes Jahr Helleborus-Neuzugänge aus den unterschiedlichsten Quellen- vom Baumarkt-"Ich- bin-abgeblüht-und-deswegen-günstiger"-Wühltisch ebenso wie benannte Sorten vom Spezialisten. Aber egal woher, ich achte strikt auf dem Betrachter seitwärts zugewandte Blüten. Und jedes Jahr gibt es anfangs Enttäuschungen, vermeintliche Seitenblicker lassen doch die Köpfe nach unten hängen. Meist wird mir dann wieder meine Ungeduld vor Augen geführt, die Blüten richten sich eben doch auf, so wie du es ja auch beschreibst. Es reicht bei meinen Pflanzen jedoch nie zu einem fast waagerechten "Himmelsblick" und wenn doch, so habe ich ihn bisher einfach nicht bewusst wahrgenommen, weswegen ich etwas irritiert war.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

toto » Antwort #1226 am:

Auch die Blütenrichtung verändert sich während der Blühzeit. Es gibt welche, die beginnen mit hängenden Blüten, richten sich später zur Seite oder gar zum Himmel... von vielen Dingen abhängig - zumindest jedoch bei denjenigen, die auf natürlichem Weg entstanden sind.Bei den Naturarten gibt es m.W. nach keine "seitwärts" blickenden Blüten...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Hybriden 2015

Irm » Antwort #1227 am:

Bei den Naturarten gibt es m.W. nach keine "seitwärts" blickenden Blüten...
Da hast Du jetzt die Helleborus niger vergessen ::) und die Hybriden mit dieser schauen ebenfalls seitwärts - und zwar immer.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Helleborus Hybriden 2015

Krokosmian » Antwort #1228 am:

::)
Falls sich das auf mich bezieht: ich kann H. niger, H. ericsmithii und H. nigercors durchaus von dem unterscheiden, was früher als H. Orientalis-Hybriden benannt war und was, wie ich denke, hier das Thema ist. ;)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

toto » Antwort #1229 am:

Bei den Naturarten gibt es m.W. nach keine "seitwärts" blickenden Blüten...
Da hast Du jetzt die Helleborus niger vergessen ::) und die Hybriden mit dieser schauen ebenfalls seitwärts - und zwar immer.
Ich bezog mich auf die ungekreuzten natürlich vorkommenden Arten.Weder auf Hybriden noch niger-Kreuze.Die einzigen beiden, die mitunter seitwärts blickende Blüten haben, sind m.E. argutifolius und niger als Naturvorkommen. Da aber beide eher selten mit orientalis verkreuzt werden/werden können, bleibt es bei dem, was ich oben sagte.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten