News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ohrwascheln auf französische art (Gelesen 4964 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

ohrwascheln auf französische art

max. »

oder:Oreilles de porc Sainte-Menéhouldfür brennesselohrwascheln vom schwein sehr gut säubern, auch die inneren ohrgänge. verbliebene borsten absengen. waschen. auch hinter den ohren!ohren in einer starken salzlake, die mit lorbeerblättern, thymian etc. gewürzt ist, dei vier tage lang an einem kühlen ort salzen lassen.rausnehmen, abspülen, trocknen.in einem topf mit wasser bedecken, etwas essig hinein und bei schwächster hitze weichkochen. das kann viele stunden dauern.ohren raus, abtropfen zwischen schwach gefettete bretter legen, gewicht drauf, ruhen lassen.am nächsten tag in schmale scheiben schneiden, in versprudeltem ei, dann in frischem weckmehl wenden und in heißem butterfett oder pflanzenöl goldbraun backen.mit zitronenscheiben servieren.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:ohrwascheln auf französische art

Aella » Antwort #1 am:

ist das nicht zäh? ist doch reine knorpelmasse mit haut drüber?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:ohrwascheln auf französische art

max. » Antwort #2 am:

nee. es wird ja endlos lange gekocht und dann gebacken. die haut wird ganz kroß, darunter liegt dann eine zarte fettschicht und der knorpel ist durch das lange kochen eher knusprig/zerbrechlich.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:ohrwascheln auf französische art

Netti » Antwort #3 am:

??? :PIch fress ja fast alles :P :PNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:ohrwascheln auf französische art

max. » Antwort #4 am:

ich hätte noch mehr von der art auf lager.
brennnessel

Re:ohrwascheln auf französische art

brennnessel » Antwort #5 am:

;D danke Sauzahn! Schweinshaxerl hatten wir ja als Kinder gerne abgefieselt (=abgeknabbert?) , aber die Ohrwascheln... ::)? Die Haxerl kauften wir auch öfter. Hab mal gehört, dass das besonders für die Gelenke gesund war und jetzt eher fehlen würde....Was hast denn noch auf Lager? Fisalis muss halt ausblenden...... ::)!LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:ohrwascheln auf französische art

Aella » Antwort #6 am:

ich esse gerne hasenkopf :-Xauch auf die gefahr hin, daß mich alle für eklig oder plemmplemm halten..es ist für mich halt seit meiner kindheit was normales.mein opa hat hasen gezüchtet und natürlich auch geschlachtet. die köpfe wurden nicht weggeschmissen sondern mitgekocht bzw gebraten.viel ist nicht dran, aber die bäckchen sind superzart, die zunge ist lecker und das hirn kann man auch auszutzeln.für mich was und ist das einfach was "normales" und hat nichts mit ekel zu tun.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:ohrwascheln auf französische art

Viridiflora » Antwort #7 am:

Wenn wir gerade beim Thema sind : Ich frag mich grad, ob ich mich nun als leidenschaftliche Kuttel- Esserin outen soll. Für so viele Leute sind die ja igitt.... ;)Aber mit einer Tomaten- Sahne- Sosse und ganz viel Lauch und Kartoffeln drin finde ich die einfach superlecker !LGViridiflora
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:ohrwascheln auf französische art

oidium » Antwort #8 am:

Eine steirische (Kuttel)Flecksuppe mit ein paar Tropfen Kernöl obendrauf, das bringt jeden (Alk)Toten wieder zum Leben! :P
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:ohrwascheln auf französische art

oidium » Antwort #9 am:

Sind Sauohren nicht ein Hundefutter?? ::)In der Sulz (Presskopf) sollen sie auch noch vorkommen, aber sonst... :P :-X
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:ohrwascheln auf französische art

max. » Antwort #10 am:

in frankreich werden sie mancherorts geschätzt. ich habe das früher auch öfter gekocht und mag es jetzt nicht mehr.zuhause kamen sie tatsächlich nur in den preßkopf (schwartenmagen) wegen ihrer gelierfähigkeit.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:ohrwascheln auf französische art

Netti » Antwort #11 am:

Kurz (schäm) vorbei den Thread neu entdeckt: Ich liebe Schnecken und Rinderzunge ::)Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:ohrwascheln auf französische art

max. » Antwort #12 am:

zusammen, netti? als eintopf?
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:ohrwascheln auf französische art

Netti » Antwort #13 am:

Nich doch, sauzahnZunge gekocht mit Madeirasauce (hechel), Zunge als Aufschnitt mit Merretich(schmacht, gibt es gleich) Schnecken in Knofibutter, (darf ich nicht mehr :'() Schnecken in Curry-Rahm beim Lieblingsitaliener :P schleck :PKöööstlich, wogegen ich Austern nur zum k.... finde, pfui :oGrüße netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Luna

Re:ohrwascheln auf französische art

Luna » Antwort #14 am:

Wie wäre es zur Abwechslung mit Haggis, eine Art Pudding (salzig) aus Innereien und Hafermehl, das Nationalgericht der Schotten.
Antworten