Mir fällt dazu nix mehr ein......und bitte nicht persönlich werden mit irgendwelchen komischen Vermutungen/Unterstellungen.@ falk: was bietest du?!![]()
[size=0]erweiterung geht leider irgendwie nicht, ich kann nurmehr austauschen...
![]()
[/size]@ toto: es wurde nun aber gefragt, weil deine fotos eine unübliche blütenhaltung zeigen und offenbar dadurch irritieren. es wäre dann vielleicht hilfreicher, schlicht aufzuklären (fototechnik) statt kompliziert und abwegig zu diskutieren (blütenhaltung bei arten und sorten), aber das ist vielleicht dein persönlicher stil.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 195084 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus Hybriden 2015
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Helleborus Hybriden 2015
Meine Helleborus-Blüten:
LG Iris-Freundin


Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Helleborus Hybriden 2015

Re:Helleborus Hybriden 2015
so üppig hätt' ichs auch gern

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Helleborus Hybriden 2015
@Iris-Freundin: Mit wie vielen Pflanzen und welchen Farben hast Du denn in diesem tollen Beet begonnen? Also welche Farben/Blüten waren das "Ausgangsmaterial" und was davon sind die Sämlinge.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Helleborus Hybriden 2015
Für meine Neuzugänge von der Insel hätte ich gerne gutes Fotolicht gehabt. War heute leider nicht. Aber selbst unter fahlgrauem Himmel leuchten sie
: 
Leider nicht ganz scharf. Und das Farbspiel - außen sattpurpur, innen heller, wobei die Blütenblätter einen Hell-Dunkel-Farbverlauf von der Mitte zum Rand aufweisen - habe ich heute nicht aufs Bild gekriegt. Da muss ich nochmal ran. Diese mag ich sehr
:
Und diese ist derzeit mein Liebling
:
Nummer fünf hört auf den hübschen Namen 'Blushing Bride'
, reinweiß mit feinem dunkellila Rändchen. Sie blüht noch nicht. Die Briten sind offenbar sicher, dass ihre Sämlinge "echt" ausfallen, jedenfalls bekommt man von manchen Namenssorten Pflanzen, die erst im Folgejahr blühen werden. Schaumermal. edit: Tippfehler korrigiert




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Helleborus Hybriden 2015
Sag bloß, in den Karton passen 5 - und ich hab mich nicht mal getraut, noch ein Schneeglückchen mitzubestellen bei 4 Hellis
schön !

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Helleborus Hybriden 2015
Grad soSag bloß, in den Karton passen 5...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Helleborus Hybriden 2015
da wird einem ja glatt schwindelig vor lauter schönen bildern
fantastisch vor allem die gartenszenerien - neben der delikatesse der einzelblüten macht für mich gerade die schmückende pflanzengesellschaft den reiz der hellis aus, denn sie schenken den noch ziemlich leeren und braunen beeten farbe und struktur, bevor das geophytenlaub an höhe gewinnt.in diesem licht verblassen auch die paar reibereien um hängende, stehende oder wieauchimmersichgebärdende blüten zu ultimativen peanuts






Re:Helleborus Hybriden 2015
Meine Helleborus-Blüten:LG Iris-Freundin
that's it!
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus Hybriden 2015
ich sehe da größere gehölze, und mindestens eine rose meine ich identifizieren zu können. ansonsten dürfte das hellilaub alles dicht machen. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Helleborus Hybriden 2015
Angefangen habe ich mit einigen roten und weißen Hellis, die sich jetzt fleißig ausgesät haben und auch schon blühen. Die gefüllten kamen erst neuerdings dazu. In dem Beet stehen noch Rosen, Pfingstrosen und Sträucher. Ist ein schmales Beet zum Nachbarn.LG Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Helleborus Hybriden 2015
Gut zu sehen, dass man die Hellis auch durchaus etwas "enger" stehen lassen kann. Das bringt neue ungeahnte Möglichkeiten


Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke