News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorschläge für eine Gehölzsuche (Gelesen 12140 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Wenn eine Felsenbirne, dann würde mir Amelanchier lamarckii sehr gut gefallen. Die wird aber zu groß für den Standort oder?Ganz wichtig ist mir die lichte Krone, wie auf dem Link vom Chionanthus.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Meines Erachtens unterscheiden sich die beiden über die Jahre da nicht sonderlich. Amelanchier lamarkii ist wüchsiger, aber ich habe auch schon alte Chionanthus von 5 m Höhe und mehr (in Berlin) gesehen. Im Alter bilden auch diese dichtere Kronen mit vielen, sehr reichblütigen Kurztrieben aus, das von Dir gezeigte Exemplar ist noch jung. Meiner schob die ersten drei Jahre Neutriebe von 60 cm Länge. Inzwischen ist der jährliche Zuwachs nur noch halb so lang, dafür nimmt die Verzweigung stark zu. Der dürfte sich hier im Freistand bei vielleicht 3 m Höhe einpendeln.Eine sehr lichte Krone mit schöner Herbstfärbung bietet Nothofagus antarctica.Wenn eine Felsenbirne, dann würde mir Amelanchier lamarckii sehr gut gefallen. Die wird aber zu groß für den Standort oder?Ganz wichtig ist mir die lichte Krone, wie auf dem Link vom Chionanthus.
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

- Thüringer
- Beiträge: 5941
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Wie wäre es mit einem schnöden Essigbaum?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Oh ja, die sieht sehr schön aus und Eggert schreibt, dass man sie auf 3 - 3,5m halten kann.Sie kommt mit auf die ListeDa ich die 60 schon überschrittene habe, werde ich wohl ein größeres Exemplar wählen, 10 oder mehr Jahre möchte/kann ich nicht auf einen schönen Habitus warten.Eine sehr lichte Krone mit schöner Herbstfärbung bietet Nothofagus antarctica.
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Ja, ein Rhus ist wunderschön, aber die Ausläufer.....Wie wäre es mit einem schnöden Essigbaum?

Wird wahrscheinlich zu groß.Wie wäre es mit Parrotia persica - ein garantierter Herbstfärber
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Bei mir in der Umgebung sind Essigbäume verschwunden. Zu viele unterirdische Ausläufer. Zur Frage der guten Qualität von cotinus: Da ich ja keine Schleichwerbung machen will, will ich nur eine Frage stellen. Wer sagt denn, dass Horst kein Mann istWie wäre es mit einem schnöden Essigbaum?

kilofoxtrott
- Thüringer
- Beiträge: 5941
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Wenn man halbwegs hinterher ist, sind die schnell entfernt.Wir haben zwei Exemplare im Garten - ich bin Fan.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Nun ja.. halt "nur" gelb.Wenn du bei der Herbstfärbung Abstriche machen würdest, wäre Chionanthus noch ein tolles Solitärgehölz.Chionanthus virginicus hat doch eine tolle Herbstfärbung.


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Orange- und Rotfärber ohne benachbarte Gelbfärber finde ich langweilig.Nun ja.. halt "nur" gelb.Ich bin seit letztem Jahr mehr auf Orange- und Rotfärber eingeschossen.
![]()

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Toona sinensis 'Flamingo'. Sogar der Austrieb ist beeindruckend. Und er wächst v-förmig.Chionanthus unterpflanzt mit Aster 'Veilchenkönigin' sieht richtig geil aus...Herbstfärbung ist mir wichtig. Es sollte eher einen lichten Wuchs haben und 2-3 stämmig sein.
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Diese drei kommen jetzt einmal in die engere Wahl:Amelanchier lamarckiiCorylopsis willmottiaeNothofagus antarctica.
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Mit großem Interesse lese ich mit ... und habe eine Frage:Wo kann man Aronia arbutifolia 'Erecta' kaufen? Hab schon Tante Google befragt und die üblichen verdächtigen Versender, ohne Erfolg.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Eggert sagt dazu aber auch, dass a) Nothofagus normalerweise ungeschnitten bleibt und b) Schnitt heikel ist, wenn man den etwas bizarren Wuchs der Scheinbuche erhalten will. Dieser Habitus gehört für mich unabdingbar zum Zauber und zur Ästhetik dieses Baums - ich würde Nothofagus nicht schneiden. Jedenfalls nicht zur Größenbegrenzung. So licht, zart, hell, wie diese Ganzjahresschönheit wächst, lässt sich ja vielleicht mehr Höhe verkraftenOh ja, die sieht sehr schön aus und Eggert schreibt, dass man sie auf 3 - 3,5m halten kann. ...Eine sehr lichte Krone mit schöner Herbstfärbung bietet Nothofagus antarctica.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)