News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Kümmerling (Gelesen 1369 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Helleborus-Kümmerling

hesperis »

Bei mir im Garten entwickeln sich Christrosen im allgemeinen sehr gut. Nur diese kümmert seit Jahren, geht aber auch nicht ganz ein:Kümmerling_101.jpgWas ist das für eine Sorte? Was kann ich tun, dass sie sich bei mir wohl fühlt?
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Kümmerling

marygold » Antwort #1 am:

Helleborus argutifoliusSät sich bereitwillig aus, vielleicht sind die Sämlinge wüchsiger.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Kümmerling

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Ist bei mir auch seeeehr langsamwüchsig - vor allem, da jedes Jahr der ganze Trieb neu gebildet wird.Jetzt, nach 7 Jahren oder so, ist sie bei 3 Trieben pro Jahr.Deine sieht eigentlich ganz gut aus, was Frostschäden angeht.BildSämlinge hab ich interessanterweise erst letztes Jahr zum ersten Mal gehabt und davon hat keiner den Sommer überlebt ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Helleborus-Kümmerling

Starking007 » Antwort #3 am:

Vollsonnig?!Das sind Sonnenkinder.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Kümmerling

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Nein, vollschattig ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Kümmerling

hesperis » Antwort #5 am:

Helleborus argutifolius, jetzt ich erinnere mich dunkel, dass ich sie als solche gekauft habe. Sie steht sehr schattig unter einer Mirabelle zusammen mit poligonatum und Schlüsselblumen. Die Primeln haben sich schon schön versamt, aber Sämlinge von dieser Christrose habe ich noch nirgends gefunden.Sie soll mediteranen Ursprungs sein. Vielleicht sollte ich es doch einmal an einer sonnigeren Stelle probieren? Vielleicht kommt sie auch nicht mit dem Boden zurecht?Ich denke, ich habe sie schon an die 10 Jahre.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Antworten