News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 307514 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hostas 2015

Starking007 » Antwort #30 am:

Heute hab ich etwas umgetopft,da spitzt schon einiges!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hostas 2015

pearl » Antwort #31 am:

...ich würde ja zu gerne mal einen Blick auf Deine Wunschliste werfen, pearl. ;)
wir können dann, wenn die Hosta bei Andreas Kirschenlohr ausgetrieben haben, zusammen nach Speyer fahren. :D Hier. Seine Hosta Liste ist sehr schön lang. ;) Hosta fängt auf Seite 39 des Pdf an.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hostas 2015

Scabiosa » Antwort #32 am:

..diese Liste habe ich hier auch abgespeichert, pearl. Ich hatte schon einige andere nette Stauden bei ihm geordert. (Tolle telefonische Beratung)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hostas 2015

Herr Dingens » Antwort #33 am:

Die Preise haben was ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hostas 2015

biene100 » Antwort #34 am:

Ich habe gerade aus dem Topf in dem Spritzer wächst sicherlich 100 Dickmaulrüsslerlarven rausgeholt und an die Hühner verfüttert. >:( Bis jetzt wusste ich nicht daß die auch an Hostas gehen. Der Topf ist groß, ich wollte sie teilen, da hät mich fast der Schlag getroffen. Die Feinwurzeln vom halben Horst sind dahin. Das hab ich abgetrennt und werds betüddeln übern Sommer. Ich denke sie wird sich erholen, wenns auch dauern wird. Trotzdem,- MISTDINGER !! :(Hattet Ihr auch schonmal welche in Hostatöpfen ?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Henki

Re:Hostas 2015

Henki » Antwort #35 am:

Heute fiel mir 'Francee' auf.Bild
Ulli L.

Re:Hostas 2015

Ulli L. » Antwort #36 am:

Die ist auch immer einer der ersten Hostas. Nur meine 2 neu gesetzten (Sommer/Herbst 2014) mucken sich überhaupt nicht. Ich hoffe, das sie nicht eingegangen sind, ob ich sie mal ausgraben soll?Die anderen zeigen auch schon Austrieb.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hostas 2015

Starking007 » Antwort #37 am:

Geduld,wenn sie hin sind hilft Ausgraben auch nix!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hostas 2015

Jule69 » Antwort #38 am:

Ich habe gerade aus dem Topf in dem Spritzer wächst sicherlich 100 Dickmaulrüsslerlarven rausgeholt und an die Hühner verfüttert. >:( Bis jetzt wusste ich nicht daß die auch an Hostas gehen. Der Topf ist groß, ich wollte sie teilen, da hät mich fast der Schlag getroffen. Die Feinwurzeln vom halben Horst sind dahin. Das hab ich abgetrennt und werds betüddeln übern Sommer. Ich denke sie wird sich erholen, wenns auch dauern wird. Trotzdem,- MISTDINGER !! :(Hattet Ihr auch schonmal welche in Hostatöpfen ?
biene 100:Du machst mir Angst...zumal ich dieses Jahr nicht schon wieder umtopfen muss...das hatte ich letztes Jahr gemacht...Da heißt es jetzt abwarten und schauen. Bin trotzdem gespannt, was die anderen so berichten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:Hostas 2015

Acanthus » Antwort #39 am:

Hallo allerseits,hier haben sich die Wühlmäuse über den Winter unter den Hostas eingebuddelt und die Wurzeln und auch die Triebe abgefressen! :-XGruß von Acanthus
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Hostas 2015

borragine » Antwort #40 am:

Die ersten sind zu sehen: "Remember me" und "Invincible" schauen vorsichtig aus der Erde. Es kann also losgehen.....lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Hostas 2015

Silvia » Antwort #41 am:

Bei meinen Hostas rühren sich mache gar nicht. Liegt das jetzt an der verdichteten Erde von der Dachdeckerei letztes Jahr oder geht es anderen auch noch so?Wäre echt schade, wenn sie meine Lieblingsexemplare zertrampelt hätten.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hostas 2015

daylilly » Antwort #42 am:

Ich habe gerade aus dem Topf in dem Spritzer wächst sicherlich 100 Dickmaulrüsslerlarven rausgeholt und an die Hühner verfüttert. >:( Bis jetzt wusste ich nicht daß die auch an Hostas gehen. Der Topf ist groß, ich wollte sie teilen, da hät mich fast der Schlag getroffen. Die Feinwurzeln vom halben Horst sind dahin. Das hab ich abgetrennt und werds betüddeln übern Sommer. Ich denke sie wird sich erholen, wenns auch dauern wird. Trotzdem,- MISTDINGER !! :(Hattet Ihr auch schonmal welche in Hostatöpfen ?
Doch, hatte ich auch schon. Und ich bin jetzt wachsam. Wenn eine mickert untersuche ich den Topf. Bin da schon öfter fündig geworden. Anscheinend gefällt ihnen lockeres Substrat besonders.
See you later,...
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Hostas 2015

Majalis » Antwort #43 am:

......oder geht es anderen auch noch so?
Bei etlichen Hostas spitzen die Hörnchen schon seit einigen Wochen, andere lassen sich da viel mehr Zeit. Von daher erst mal abwarten was sich da noch tut :) Bei der gestrigen Austriebsuche - mit dem Finger in der Erde fummelnd - habe ich die vertrockneten und durchlöcherten Reste einer Hosta gefunden, die ganz massiv von wimmelnden Asseln bevölkert war :P . Da bin ich auch sehr gespannt, ob nur totes Material vernichtet wurde oder ob da noch etwas gesundes nachkommt.Nach den Dickmaulrüsslerlarven und Nacktschnecken nun noch die dritte Pest?
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hostas 2015

enaira » Antwort #44 am:

Na, toll. >:(Dann werde ich wohl auch die Hosta-Töpfe vorsichtshalber mit Nematoden behandeln.Oder ich kippe schon mal eine Ladung 'Schädlingsfrei Calypso' rein, das hilft angeblich auch und steht noch bei mir rum... :-\Immerhin sind inzwischen überall Austriebe zu erkennen, wenn auch noch sehr klein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten