News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben (Gelesen 22288 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

pearl » Antwort #105 am:

Da kommt man aber auch schwer dran vorbei. ;) Bild
diese Keramik aus Mangantonmasse gefällt mir für diese Zwecke und für den Frühling viel besser als die rote Terracotta Ware.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Henki » Antwort #106 am:

Ist auch nur unwesentlich teurer. :-X :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

pearl » Antwort #107 am:

ja, sieht nicht nach Massenware aus Italien aus. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
EmmaCampanula

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

EmmaCampanula » Antwort #108 am:

Man kommt echt nicht an Ihnen vorbei - Hausgeist hat mich inspiriert! ;) Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Zwiebeltom » Antwort #109 am:

Bisher lassen sich meine Hornveilchen vom Wetter nicht sonderlich beeindrucken. Vor allem das rötliche vorn hat eine ungewöhnliche Farbe.
Dateianhänge
Hornveilchen_04-2015_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

pearl » Antwort #110 am:

:D der Zufall hat mich gestern in ein Gartenzenter nördlich von Mannheim getrieben. Grauenhaft! Im Umfeld dieser Stadt scheint der Kitsch und der schlechte Geschmack ganz besondere Blüten zu treiben. Auch die Hornveilchen waren alle zusammen in wilder Farbmischung in einen Plastikcontainer gequetscht. Ich bin gegangen. Meine schönen hellblauen Hornveilchen haben leider den Winter nicht ganz überlebt und ich wollte sie ersetzen. Nun eben nicht. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

oile » Antwort #111 am:

Bisher lassen sich meine Hornveilchen vom Wetter nicht sonderlich beeindrucken. Vor allem das rötliche vorn hat eine ungewöhnliche Farbe.
Nanu? Vor unserer Haustür steht ein fast genau so bepflanzter Kübel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Henki » Antwort #112 am:

Da kommt man aber auch schwer dran vorbei. ;)
Und sie blühen immer noch!
Dateianhänge
2015-09-21 Hornveilchen.jpg
Antworten