News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Engelstrompete (Gelesen 35806 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Engelstrompete

GartenfrauWen » Antwort #45 am:

Wer von Euch pflanzt denn seine Engelstrompeten im Frühjahr aus?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Engelstrompete

enaira » Antwort #46 am:

Hat einer unserer "Nachbarn" (eine Straße weiter) früher immer gemacht. Das waren richtige Trümmer.Am besten geht es vermutlich, wenn du sie so topfst, wie Rosi Friedl es empfiehlt:In stark durchlöcherte große Eimer pflanzen, diese im Boden (oder Baukübel) versenken, im Herbst rundherum abstechen.So durchlöcherte Riesentöpfe habe ich vor ein paar Jahren sogar fertig in einem Baumarkt entdeckt. Weiß aber nicht mehr genau, welcher das war. Keiner von meinen üblichen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompete

lonicera 66 » Antwort #47 am:

Da meine ja noch klein sind, bleiben sie im Mörtelkübel. Die große 2m Pflanze bekommt dieses Jahr einen neuen Pott und im Herbst steche ich sie ab, damit sie im kleinen Kübel überwintern kann.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Engelstrompete

lord waldemoor » Antwort #48 am:

ich pflanze einige ganz ausund wunderbare schöne sorten kann man hier von einer netten purlerin bekommensorte engelsglöckchen riecht herrlich nach maiglöckchen, leider wächst sie sehr langsam
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Engelstrompete

enaira » Antwort #49 am:

sorte engelsglöckchen riecht herrlich nach maiglöckchen, leider wächst sie sehr langsam
Komischerweise scheint der Stecki wüchsiger zu sein als die Mutterpflanze.Ist mir aber nur recht, wenn sie nicht gar zu schnell wächst, so passt sie noch auf die Fensterbank, bis es draußen warm genug ist.Datura_Engelsglöckchen_15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Engelstrompete

Caira » Antwort #50 am:

ich hab meine in gelochten 20l mörteleimern stehen und pflanze sie übern sommer in 90l mörtelkübel. im herbst steche ich mit dem spaten drumrum und trag sie mit dem eimer, verpackt in einen müllsack, in den keller. mein discounter-teil hege und pflege ich auch.da sie mit ihren 3 dicken ästen nur noch mit mühen und zusammenbinden durch die tür und den flur passte, habe ich sie abgemoost. unten hatte sie einen stamm, den ich mit 2 händen nicht umfassen konnte. das ist einer der äste, fertig abgemoost und getopft (zaun ist 1,80m, leider nur handyfoto):Bild
grüße caira
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompete

lonicera 66 » Antwort #51 am:

beeindruckend. *hofft auf einen schönen, warmen Sommer*
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Engelstrompete

andreasNB » Antwort #52 am:

Ähm, das war ein Ast :o
im herbst steche ich mit dem spaten drumrum und trag sie mit dem eimer, verpackt in einen müllsack, in den keller.
So ähnlich mache ich es mit meiner auch. Ich pflanze sie aber ab Mitte Mai aus, denn nur so hat sie im Sommer eine gleichmäßige Wasserversorgung 8) Mit Oleander will ich es in diesem Jahr ähnlich machen. Allerdings wird dieser in Baueimern im GWH überwintert.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Engelstrompete

enaira » Antwort #53 am:

ich hab meine in gelochten 20l mörteleimern stehen und pflanze sie übern sommer in 90l mörtelkübel. im herbst steche ich mit dem spaten drumrum und trag sie mit dem eimer, verpackt in einen müllsack, in den keller.
Ja, genau so scheint es gut zu funktionieren.Tolles Teil, Caira!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Engelstrompete

Caira » Antwort #54 am:

Ähm, das war ein Ast :o
ja, einer von 3. nicht umsonst hat das teil kaum durch die türen gepasst, letzten herbst. deshalb im frühjahr der entschluss: aus eins mach 3leider hab ich kein foto mit allen 3 armen. sie geht nun in das 5. jahr und ich möchte sie nicht missen.das ist ein foto von vor 2 jahren, noch relativ am anfang der saison:Bildbei den locheimern sollte man unten nur kleine löcher (ca 1cm) rein machen und an den seiten große (4-5 cm) sonst wachsen die dicken wurzeln unten raus. an den seitlichen löchern kommen nur kleinere wurzeln raus. die werden dann einfach abgestochen.
grüße caira
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompete

lonicera 66 » Antwort #55 am:

Ich sehe, daß Du sie unterpflanzt. Was hält sich denn bei den ETs im Kübel?Ich habe bis jetzt immer Holzhackschnitzel draufgetan, damit sie nicht austrocknen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Engelstrompete

joachim » Antwort #56 am:

Ich hab seit einigen Jahren ein weiße Et , die wächst wie Unkraut, und blüht auch wahnsinnig, ich dünge sie aber auch 2 mal die Woche 2 promille. Letzte Woche habe ich auch beim Discounter 3 rote für 1,35 eu gekauft,da geht man kein Risiko ein, im Fachhandel verlangen die dafür 15 Eu, da weiß ich aber auch nicht, ob es die richtige Farbe ist, die blühen ja erst im Herbst, da ist es zu spät, zu reklamieren.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompete

lonicera 66 » Antwort #57 am:

Joachim, wir hatten gerade gestern hier besprochen, das die roten und rosa ET vom Discounter beileibe nicht garantiert rot/rosa sein werden. Ich habe vorletztes Jahr eine Rosafarbene(lt.Packung) gekauft, die blühte orangegelb (mehr gelb als orange)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Engelstrompete

Caira » Antwort #58 am:

Letzte Woche habe ich auch beim Discounter 3 rote für 1,35 eu gekauft,da geht man kein Risiko ein, im Fachhandel verlangen die dafür 15 Eu, da weiß ich aber auch nicht, ob es die richtige Farbe ist, die blühen ja erst im Herbst, da ist es zu spät, zu reklamieren.
wenn du so eine suchst, die wirst du beim discounter nicht finden.rote engeldie sanguinea und vulcaniculas sind nicht ganz so leicht zu vermehren als discounterware und haben andere ansprüche und blühzeiten.ich hatte immer so kleine dahlien untendrunter. das problem ist, dass die engel wirklich viel dünger bekommen und das was drunter sitzt, muss es ab können.mir haben die dahlien aber zu wenig geblüht, egal was ich mit den en angestellt hab. die sind nun ausrangiert.
grüße caira
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Engelstrompete

joachim » Antwort #59 am:

Loni, ich weiß,dass im Discounter nicht zu rechnen ist was drauf steht, aber im Fachhandel ist das auch nicht immer der Fall, das ist eben eine Lotterie, nur bei letzterm ist der Einsatz viel höher. ;)
Antworten