Ich habe im garten nur die gefüllte Form, die sich in den letzten beiden jahren richtig gut vermehrt hat die ersten weißen knöpfchen ragen schon aus dem boden, obwohl sie recht schattig stehen..ich freue mich darauf, wenn sie zu blühen beginnen!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
du hast ja Schätze in deinem Garten! Diese Primel habe ich noch nie gesehen! Aus Irland kommen die dollsten Sorten! Garryard Guinevere ist auch von da.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Superschön, Waldschrat. Ist sie bei Dir über den Winter gekommen oder brandneu eingezogen?Hier steht 'Drumcliff' ,ebenfalls mit broncefarbenen Blättern, in den Startlöchern. Einige Tage Sonnenschein fehlen.Diese 'Normalos' auf dem Foto sind recht wüchsig, blühen früh und kommen schon jahrelang wieder:
Diese 'Normalos' auf dem Foto sind recht wüchsig, blühen früh und kommen schon jahrelang wieder:
das sind keine normalen, das sind Primula Polyantha Cowichan. Sehr schön und leider bei mir 2012 verschwunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@ pearl.....angeblich sind es keine echten 'Cowichans', weil ihnen ein bestimmtes Merkmal fehlt und zwar diese klitzkleinen weißen Punkte auf den einzelnen Blütenblättern.Vor Jahren habe ich mal ein kleines Sortiment dieser Primeln auf einem Landfrauen-Pflanzenmarkt bekommen. Sehr robust sind sie, aber die Schnecken mögen sie auch.