Wir wollen heute auch noch nach den "wilden" Pulsatillen hier in der Gegend schauen.Im Garten blüht die rote Küchenschelle. Sie ist so dunkelrot wie auf dem Bild, die etwas hellere ist noch nicht so weit.
Dateianhänge
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Ich habe mal eine Frage an die Experten. Wenn schon irgendwo beantwortet, dann hilft mir auch ein link, selber hab ich nichts gefunden. Bei mir stehen jetzt im 4. Jahr zwei einfache Pulsatilla Rote Glocke aus dem Baumarkt, sie blühen jedes Jahr zuverlässig, aktuelles Bild von gestern unten. Die ersten 2 Jahre hat bei beiden der Horst deutlich zugelegt, die letzten 2 ist er bei beiden nicht mehr wesentlich weiter gewachsen, im Gegenteil, ich habe den Eindruck , dass sie vielleicht wieder ein wenig kleiner werden. Meine Frage ist nun, ob ich die Horste irgendwann teilen muss und wenn ja, wie und wann ich das am besten machen soll? Interessant für mich war auch, obwohl beide mit dem gleichen Etikett gekauft, blüht die eine regelmäßig erst 2-3 Wochen später, sie stehen mit ca. 40 cm Abstand auf dem gleichen Beet, gleicher Boden, gleiche Lichtbedingungen etc., eine vereinzelt Nachblüte im Herbst macht auch nur die schnellere.
Ich habe mal eine Frage an die Experten. Wenn schon irgendwo beantwortet, dann hilft mir auch ein link, selber hab ich nichts gefunden. Bei mir stehen jetzt im 4. Jahr zwei einfache Pulsatilla Rote Glocke aus dem Baumarkt, sie blühen jedes Jahr zuverlässig, aktuelles Bild von gestern unten. Die ersten 2 Jahre hat bei beiden der Horst deutlich zugelegt, die letzten 2 ist er bei beiden nicht mehr wesentlich weiter gewachsen, im Gegenteil, ich habe den Eindruck , dass sie vielleicht wieder ein wenig kleiner werden. Meine Frage ist nun, ob ich die Horste irgendwann teilen muss und wenn ja, wie und wann ich das am besten machen soll? Interessant für mich war auch, obwohl beide mit dem gleichen Etikett gekauft, blüht die eine regelmäßig erst 2-3 Wochen später, sie stehen mit ca. 40 cm Abstand auf dem gleichen Beet, gleicher Boden, gleiche Lichtbedingungen etc., eine vereinzelt Nachblüte im Herbst macht auch nur die schnellere.
Ich bin kein Experte, hab aber bei den blaulila normalos eine superfrühe, einige normale und eine superspäte sehr dunkle (auch selbes Beet, Standort wenige Dezimeter voneinander entfernt). Solche Abweichungen dürften üblich sein. Gekauft hab ich eine oder zwei, der Rest sind Sämlinge dieser Ursprungspflanzen. Bei mir stehen sie seit 9 Jahren ohne Teilung so und werden inzwischen nur noch langsam größer oder bleiben gleich - sind eh schon groß genug. Die weißen mußte ich im Vorjahr wegen einer Beetsanierung (Boden war abgesunken) herausnehmen, dabei gingen dann die großen Horste zu Bruch - die Teilstücke haben alle überlebt und beginnen jetzt grad mit der Blüte. Die unabsichtliche Teilung hat ihnen nicht geschadet - wenn ich die Bruchstücke jetzt zusammensetzen würde, wäre die bedeckte Fläche aber doppelt so groß wie die der ursprünglichen Horste.LG
@mauveDeine Frage müssen andere beantworten.Ich glaube, dein Foto der roten Pulsatilla zeigt keine "Rote Glocke", dazu ist sie zu hell.Meine Rote G. ist so dunkel wie die auf dem Foto von Crambe.Oder gibt es da unterschiedliche Nuancen?
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
da ist ganz sicher die rote vulgaris hybride, die im handel mit unterschiedlichen namen auftaucht. crambes foto zeigt sie im aufblühen + da ist die blütenfarbe noch dunkler als voll aufgeblüht. außerdem wurde ja auch nicht dieselbe kamera benutzt, das ergibt auch abweichungen.
Es wäre auch nicht tragisch, wenn der Name falsch ist, bei Baumarktware bin ich da nicht so penibel. Auch ein anderer Boden kann ja manchmal zu leichten Farbabweichungen führen. Mir gefällt die Farbe und sie passt dort, wo sie ist. Daher würde ich ja gerne wissen, ob ich sie einfach lassen kann oder irgendwann teilen sollte um ein eventuelles zurückwachsen zu verhindern. Danke trotzdem schon mal für die Antworten.
Es wäre auch nicht tragisch, wenn der Name falsch ist, bei Baumarktware bin ich da nicht so penibel. Auch ein anderer Boden kann ja manchmal zu leichten Farbabweichungen führen. Mir gefällt die Farbe und sie passt dort, wo sie ist. Daher würde ich ja gerne wissen, ob ich sie einfach lassen kann oder irgendwann teilen sollte um ein eventuelles zurückwachsen zu verhindern. Danke trotzdem schon mal für die Antworten.
Noch ein Hinweis: hier stehen sie unbewässert in magerem Boden zwischen Steinen - allerdings bekommen sie immer wieder von der Rasenbewässerung einen leichten Schauer ab und von der Düngung der Zwiebelpflanzen in der Umgebung. Vielleicht spendierst Du Ihnen ja mal etwas Futter?LG