News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 196250 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
aseg24
Beiträge: 6
Registriert: 31. Jan 2012, 18:15

Re:Tomaten 2015

aseg24 » Antwort #165 am:

Hallo martinsJa so habe ich mir das gedacht . Komplett mit Erde umtopfen.Vielleicht können ja die Profis etwas zu meinem Vorhaben sagen .Ich glaube nicht das ich beim pikieren letzes Jahr die vollständige Wurzel erhalten konnte. Aber möglicher Weise ist das auch nicht nötig ???Gruß Borker
Es ist sogar gut wenn die Wurzeln beim pikieren gestutzt werden, regt das Wachstum an.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #166 am:

irgendwie sowas hab ich auch schon mal gelesen
Borker

Re:Tomaten 2015

Borker » Antwort #167 am:

Hallo BienchenDanke erstmal für Deine Antwort ! :)Ich hab wieder genommen "was der Bauer schon kennt" ::) Also wie letzes Jahr "Harzfeuer"Gern probiere ich aber nächstes Jahr einmal andere Sorten aus.In Berlin auf einem Wochemarkt sah ich einmal eine Händlerin die ganz viele verschiedene Tomatensorten als Pflanzen in Angebot hatte.Würde die Pflanzen dann aber lieber selbst aus Samen ziehen. Vielleicht hat ja nächstes Jahr hier jemand ein paar Samenkörner für mich übrig wenn es soweit ist . 12 Tomatenpflanzen haben unter meinen Foliendach PlatzKönnte das Dach aber noch vergrößern. lgBorker
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8174
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2015

Elro » Antwort #168 am:

Um Schäden an den Wurzeln duch das pikieren zu vermeiden hab ich diesmal Mitte März in eine Anzuchtschale gesäht .
Unter dem Wort pikieren versteht man zwei Dinge:Erstens die Sämlinge werden von der Aussaatschale entnommen und zweitens die Wurzeln eingekürzt um Wurzelwachstum und Verzweigungen anzuregen, anschließend in einzelne Töpfe gesetzt.Bei Tomaten und Paprika setzt man bis zu den Keimblättern weil sie so am Wurzelhals auch noch ganz viele Wurzeln machen.Also nur nicht so zimperlich dran gehen, Tomaten(und alle anderen Pflanzen) lieben es angefaßt zu werden, das stärkt sie ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #169 am:

Borker, du wirst sehen, wenn du einmal angefangen hast, dich durch die Vielfalt der Tomaten durchzuprobieren, dann vergisst du deine Harzfeuer ganz schnellDie Tomate ist schon in Ordnung, so ist das nicht, aber es gibt weitaus bessere Sorten. Die Harzfeuer ist halt (für mich) eine Standardsorte. Ich glaub sogar, dass das auch eine der ersten war, die ich angebaut habe....lange ists her ;D Seitdem hat mich die Farben- und Formenvielfalt gepackt. und ja, im Herbst sind bestimmt ein paar Samen übrig
Borker

Re:Tomaten 2015

Borker » Antwort #170 am:

Danke Elro und Bienchen ! :)Da hab ich doch schon etwas gelernt ! Supi !lgBorker
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2015

elis » Antwort #171 am:

Hallo !Die Tomaten brauchen ja von oben Licht, was unten ist, ist egal.lg elis
Aber warme Füsse mögen sie doch auch, oder? Ja, ja natürlich :D, aber ich dachte das sie es von oben dunkel haben.lg. elisViel Erfolg für alle Tomatensüchtlinge :D Ach wenn es doch schon wieder soweit wäre ;)
Dateianhänge
August5811a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Incilinci
Beiträge: 84
Registriert: 25. Okt 2014, 15:23

Re:Tomaten 2015

Incilinci » Antwort #172 am:

Hi,Irgendwas mache ich falsch. Meine Tomatenkeimlinge gehen alle auf. Soweit so gut und dann pikieren ich die und wenig später gehen sie ein. Manche schaffen es über das Keimblatt Stadium erst gar nicht heraus. :'( Wie lange lasst ihr die denn im zimmergewächshäuschen? Ich glaube ich lasse meine zu kurz da drin. Ich glaube nicht das es an der Erde liegt weil die Auberginen und Paprikas gedeihen in der selben Aussaaterde gut. Oder sie sind überwässert, kann das sein? In diesen torftöpfchen ist die Erde Ruckzuck Staubtrocken, also gieße ich fast täglich. :-\ Danke für eure Hilfe, aber ich bin etwas verzeifelt von meinen 15 Crime Noir sehen nur noch zwei halbwegs gut aus. Heute habe ich neu ausgesät und will diesmal alles richtig machen. Lg Inci
Sternrenette

Re:Tomaten 2015

Sternrenette » Antwort #173 am:

Hm. Normalerweise hätte ich auf die Erde getippt. Torftöpfe verwende ich nicht mehr. Die Tomaten konnten nicht durchwurzeln. Lass die Pflänzchen mal 10 cm groß werden und setze sie dann tiefer, die bilden seitwärts Wurzeln aus. Es macht also nichts aus, wenn sie ein bisschen langhalsig werden.
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Tomaten 2015

joachim » Antwort #174 am:

Incilinci, stell die Pflanzen mal ohne Gewächshaus auf die Fensterbank, die Luftfeuchte könnte zu hoch sein.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8174
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2015

Elro » Antwort #175 am:

Meine Tomatenkeimlinge gehen alle auf. Soweit so gut und dann pikieren ich die und wenig später gehen sie ein. Manche schaffen es über das Keimblatt Stadium erst gar nicht heraus.
Pikieren erst wenn sich das erste richtige Blattpaar gebildet hat.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #176 am:

ja, bin auch der Meinung. Zu früh pikiert. Wirklich warten, bis das erste neue Blattpaar da ist, dann ist eine gute Zeit zum pikierenich muss auch dringend die Kleinen in eigene Töpfe pflanzen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomaten 2015

oile » Antwort #177 am:

Meine keimen erst. Irgendwie war es erst zu früh (weil draußen zu kalt und drinnen zu wenig Platz) und jetzt habe ich das Gefühl, es sei schon sehr spät.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #178 am:

nö oile, das wird schon noch :) :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomaten 2015

oile » Antwort #179 am:

Ja schon. Da ich ein Gewächshaus habe, hätte ich aber etwas verfrühen können. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten