
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Flora Liguriens Bestimmungshilfe (Gelesen 8306 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
Danke für die tollen Links. Vor allem den ersten werde ich mir mal zu Gemüte führen, wenn ich etwas mehr Zeit hab.Hier findest Du so etwas ähnliches wie in italienisches "Floraweb", in dem Du, wenn Dir die Gattung klar ist, wenigstens einen Überblick über die Zahl möglicher Arten bekommst. Außerdem findest Du zu vielen Arten recht gute Abbildungen.Inzwischen haben viele europäische Staaten gute Portale zur heimischen Flora, z.B.Frankreich: TelaBotanicaSpanien: Flora Ibericausw.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
Dank des tollen Links von Lerchenzorn:Helianthemum nummularium ssp. berterianum (das hab ich ja noch nie gehörtnochmal das Helianthemum vom Anfang.Welches grünblättrige und rosablühende Sonnenröschen könnte das sein?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
Cytisophyllum sessilifolium. Wahrscheinlich. (Edith:Blütezeit passt nichtNein, den kenn ich, der wird denk ich auch größer. Das war eher ein Zwergstrauch. In #11 bei den Schatteneuphorbien sieht man es schemenhaft oben links im Bild. Vereinzelte gleichmäßig verteilte gelbe Kleeblüten.Gar nicht so einfach mit den BestimmungenColutea arborescens habe ich an der Küste häufig gesehen.![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
Lerchenzorn hatte recht: Antirrhinum latifolium. Nachdem ich ewig gebraucht habe, unter "Plantaginaceae" zu suchen. Auf Wegerichgewächs wär ich da nie gekommen.Nochmal Danke für die Seite des italienischen Floraweb. Das ist echt Klasse! (Wenn man die Familie weiß)http://luirig.altervista.org/flora/taxa ... latifoliumHmm, das wäre da aber lt. meinem Buch dann eingebürgert in Ligurien (Heimat:Spanien, Portugal). Andererseits hätte Antirrhinum majus sicher auch andere Farben, oder? Es sieht eigentlich genauso aus, wie die hier versamenden Löwenmäulchen. Die jungen Blättchen sind rot, ebenso der untere Stängelbereich.Das gibt einen hübschen Kontrast zur gelben Blüte, das war die erste Pflanze, die mir schon im Bus auf der Autobahn aufgefallen istwahrscheinlich Antirrhinum braun-blanquetii.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
@micc:Ich hab die Dolde gefunden, es ist vermutlich Smyrnium olusatrum gewesen.Doldenblütler? Was ist das?rechts dürfte Seseli montanum sein. Das Blatt ist sehr grau.Ich bin erst am Anfang bei den Doldenblütlern, kenne die Namen nicht auswendig. Im Schatten wuchs "Riesengierschblättrig, dicke, lindgrüne Dolde, blüht aktuell". Hab ich aber nicht bewußt fotografiert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
thx, danke.
Das wäre auch jetzt typisch für die Jahreszeit - auf Sizilien war alles voll damit (Samen waren stellenweise schon reif), und bei mir in Duisburg beginnt die Blüte bereits.:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
Hast du schon Cistus x lenis grayswood pink ausprobiert? Bei mir völlig unkompliziert, anspruchslos, hart im Nehmen, hübsch und blühfreudig.ja, leider. Bei mir ist nur Cistus laurifolius ausdauernd.
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
ja, habe ich, hat auch einen Winter überlebt, 2008/2009 und geblüht. Dann war sie hin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
Pearl kriegt alles klein
;)Ich hatte Grayswood Pink mal bei Zeppelin bestellt und bestimmt 10 Jahre. Ist dann aber vergreist und sehr verholzt und irgendwann wars sie hinüber.Letztes Jahr hab ich mir wieder eine besorgt.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
Mich reut schon, nicht noch mehr Pflanzen ausgegraben zu habenthx, danke.Das wäre auch jetzt typisch für die Jahreszeit - auf Sizilien war alles voll damit (Samen waren stellenweise schon reif), und bei mir in Duisburg beginnt die Blüte bereits.:)Michael

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
"Grayswood Pink" stand bei mir 15 Jahre ungeschützt, starb dann in einem kalten Winter, allerdings wurde der damalige Standort zunehmend durch einen Wacholder beschattet.Jetzt steht seit 3 oder 4 Jahren wieder ein großer Busch an einem anderen Ort. Dieser Cistus hält schon einiges aus wenn er konsequent sonnig, trocken, mager gehalten wird, was hier kein Problem ist (sandiger Boden).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
"Grayswood Pink" stand bei mir 15 Jahre ungeschützt, starb dann in einem kalten Winter,
Zistrosen erreichen sowieso allgemein kein biblisch hohes AlterMediterraneus hat geschrieben:Pearl kriegt alles klein;)Ich hatte Grayswood Pink mal bei Zeppelin bestellt und bestimmt 10 Jahre. Ist dann aber vergreist und sehr verholzt und irgendwann wars sie hinüber.Letztes Jahr hab ich mir wieder eine besorgt.

- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe
Regelmäßiger Schnitt hilft sie am Leben zu erhalten, wie bei Sonnenröschen auch. Die haben ja auch nicht das ewige Leben und müssen gelegentlich ersetzt werden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot