News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pulsatilla (Gelesen 262147 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pulsatilla
Wieso, ich habe aktuell kein Wachstumsproblem, ich schrieb von eventuellem zurückwachsen, und die Bedingungen sind schon so, wie sie es brauchen. Aber es gibt Stauden, die man immer mal teilen sollte, um langfristig schöne Pflanzen zu haben, andere wiederum lieber nicht. Ich will lediglich wissen, ob die pulsatilla vulgaris zu denen gehört, die ab und an geteilt werden sollten oder lieber nicht. Hab ich so missverständlich gefragt?
Re:Pulsatilla
Gut - jetzt verstehe ich es besser.Nein, hier muß ich sie nicht teilen - sie wachsen nicht rückwärts aber ab einer gewissen Größe nur noch langsam/kaum vorwärts. Wenn Dir das recht ist (mir ist es das), dann hast Du aus meiner Warte keinen Handlungsbedarf.LGWieso, ich habe aktuell kein Wachstumsproblem, ich schrieb von eventuellem zurückwachsen, und die Bedingungen sind schon so, wie sie es brauchen. Aber es gibt Stauden, die man immer mal teilen sollte, um langfristig schöne Pflanzen zu haben, andere wiederum lieber nicht. Ich will lediglich wissen, ob die pulsatilla vulgaris zu denen gehört, die ab und an geteilt werden sollten oder lieber nicht. Hab ich so missverständlich gefragt?
Re:Pulsatilla
Diese rote Pulsatilla bleibt auch dunkelrot, wenn sie aufgeblüht ist. Ich habe noch eine andere, die so eine Blütenfarbe wie Mauves Pulsatilla hat. Die ist von Anfang heller. Meine beiden sind namenlos bzw. da waren Schilder mit 'rubra' dran.Und heute habe ich noch eine Pulsatilla 'Perlenglocke' erstanden. Sie blüht zartrosa/altroséfarbenda ist ganz sicher die rote vulgaris hybride, die im handel mit unterschiedlichen namen auftaucht. crambes foto zeigt sie im aufblühen + da ist die blütenfarbe noch dunkler als voll aufgeblüht.


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Pulsatilla
wahrscheinlich sowas in der richtung...war mal in einem topf einer weißen vulgaris mit drin. ich glaube die lachsrosa hybride hat sich nicht lange gehalten.Und heute habe ich noch eine Pulsatilla 'Perlenglocke' erstanden. Sie blüht zartrosa/altroséfarben![]()
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pulsatilla
Ja, so sieht sie aus. Mal sehen, wie es ihr hier gefällt. Ich habe gleich zwei Töpfe mitgenommen



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Pulsatilla
Pulsatilla vernalis
- Dateianhänge
-
- Pulsatilla_vernalis_9.4.2015.jpg (78.2 KiB) 115 mal betrachtet
GSt
Re:Pulsatilla
stick, sei doch nicht so sparsam mit infos
.... bei so guten vernalis exemplaren will man doch wissen, welches substrat du verwendet hast + wie die standortsituation ist (halbschatten, wechselschatten, vollsonne?), gießt du nur mit regenwasser oder säuerst du an?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pulsatilla
Das ist mein sonnigster Platz im Garten. Sonne bis nachmittags ca 1700. Substrat Granitgruss : Torf 70:30, giessen wenn überhaupt Regenwasser.
GSt
Re:Pulsatilla
Ich habe jetzt auch welche & hoffe, dass sie sich in meinem sauren Boden wohlfühlen.
Re:Pulsatilla
schau mal stick...Pulsatilla montana kann auch ziemlich dunkel blühen. samengezogen aus einer herkunft bei triest. leider sind mir nur 4 sämlinge geblieben, von denen dieser heuer erstmals blüht (ausgesät im juni 2013).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe