Meine mloko heute. Vier Triebe - vier Knospen. Ist P. veitchii eigentlich ein Spätzünder? Meine treibt als letzte noch nicht aus, es sind aber Knospen in der Erde sichtbar.
@knorbs,zu der Aufklärung deiner Fragen kann ich vielleicht etwas beitragen.Das hellgrüne Monster stammt von mir und Falk hat es in Post #1255 auch richtig als Paeonia mollis (oder präziser als Produkt einer Absaat von ihr) bezeichnet.Wenn die gezeigte Paeonia peregrina auch von mir stammen sollte, hat sie durchaus gekerbte Laubspitzen und zeigt mit der hellroten, späten Blüte sowie ihrer Neigung, Ausläufer zu produzieren. meiner meinung nach durchaus alle für diese Art spezifischen Eigenschaften.Sorry, den Schnappschuss musste ich eben schon mit Blitz machen.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Dann warte ich mal noch. Ich hatte schon die Befürchtung, dass sie zu tief sitzt, weil ich nach den Knospen in der Erde kratzen musste. Ich konnte mich auch nicht erinnern, sie so tief gesetzt zu haben.
Andreas Deine sehne auch gut aus. Ist die Mairei noch einmal aufgetaucht?
Ja Ich habe sie gestern entdeckt. Zum Glück lag eine Dekowurzel davor sonst wäre ich drauf getrampelt - zwischen all dem braunen Eichenlaub.Wenn es eine P.peregrina von mir ist, dann stammt sie Gartenabsaat von Pflanzen, welche aus Standortsaatgut aus Italien (Calabrien 900-1100m) gezogen wurde. Saatgut stammte von J.Joschko aus der Fachgruppe Päonien der GDS. Das war aber schon vor 12 Jahren. Übrigens, nur eine der 3 oder 4 Pflanzen macht bisher "Ausläufer".
@knorbs,zu der Aufklärung deiner Fragen kann ich vielleicht etwas beitragen.Wenn die gezeigte Paeonia peregrina auch von mir stammen sollte, hat sie durchaus gekerbte Laubspitzen und zeigt mit der hellroten, späten Blüte sowie ihrer Neigung, Ausläufer zu produzieren. meiner meinung nach durchaus alle für diese Art spezifischen Eigenschaften.
dass deine die merkmale einer peregrina zeigt troll13 ist ja ok. es ging aber ja nicht um deine, sondern um die, die falk als peregrina vorstellt + deren laub passt eben nicht zu peregrina, woher er die auch immer hat.
Päonie mairei hat 11 Knospen, 2012 als eintriebiger Sämling gepflanzt
@Irm: Dann habe ich ja noch Hoffnung. Ich habe im Herbst eine erworben, die heuer ein etwa 15 cm hohes Schwänzchen getrieben hat. Sieht zwar gesund aus, aber der Wurzelstock war doch relativ groß für so einen Mickerling (von Blüten wollen wir mal gar nicht reden...). Naja, das erste Jahr im neuen Boden....