News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1061390 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re:Phloxgarten III - 2015
Wie handhabt ihr das? Habe meine bestellten Phloxe bekommen, im 9er Topf. Soll ich sie in geräumigere Töpfe pflanzen und warten bis sie größer sind und sich in einer etablierten Stauden- und Gehölzpflanzung besser behaupten können? Oder sind Phloxe hart im Nehmen und können sich gegen Konkurrenz gut durchsetzen?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Phloxgarten III - 2015
Das schon mal zu Deiner Frage, Bellis. Und ich kann das nur bejahen, meinen Phloxen geht es recht gut, Die, die heute angekommen sind (Danke nochmal@ lonicer66. Phlox ist oft widerstandsfähiger als man denkt. Gut versorgt erholen sie sich gewiss wieder, ich habe da schon die tollsten Überraschungen erlebt.


liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Phloxgarten III - 2015
Meine Phloxe sind nun in zwei Jahren dreimal in ein komplett neues Habitat gewechselt.Ich konnte bis dato keine Älchen feststellen. Oder hatte ich früher in dem aufbereiteten Heidesand das Problem sowieso nicht, mangels Älchen im Boden??Das ist nicht richtig, sarastro. Älchen waren und sind immer ein Thema. Leider. Weshalb vielleicht nicht so gern darüber geschrieben wird, liegt auf der Hand und sollte Dich nicht wundern ...Über Älchen wurde in diesem gesamten Thread noch nie sonderlich viel geschrieben.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten III - 2015
andererseits, für solche themen gibt es hier ein eigenes unterforum: pflanzengesundheit. gut möglich sind dort schon älchenlieder gesungen worden.Das ist nicht richtig, sarastro. Älchen waren und sind immer ein Thema. ... "Die Frage der Anfälligkeit des Phloxes gegen den Älchenbefall ist nicht ernst genug zu nehmen." (KF 1951)Über Älchen wurde in diesem gesamten Thread noch nie sonderlich viel geschrieben.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Phloxgarten III - 2015
@Bellis65: Ich pflanze neu erworbene Phlöxe erstmal in 2-3 Liter Töpfe, gefüllt mit gutem Substrat. Bis zum Pflanzen können schon mal zwei Jahre vergehen.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re:Phloxgarten III - 2015
Danke Loni und blommorvan
werde die neuen Phloxe dann erst mal topfen - ist vielleicht auch besser dann haben sie mehr Substanz wenn es denn ans Auspflanzen geht. Die Schnecken haben so auch erst mal das Nachsehen.@blommorvan -du bist doch derjenige mit den "Riesenphloxen". Auch wunderschöne Sämlinge hattest du wenn ich mich recht erinnere im Sämlingsthread gezeigt. Gibt es diese Saison neue zu bewundern? Auf diese Bilder freue ich mich schon jetzt.

Re:Phloxgarten III - 2015
Wenn ich aus der Klinik zurück bin, habe ich das Auspflanzen von rund 50 Sämlingen aus dem letzten Jahr auf dem Zettel.Der Riesenphlox heißt 'Violet Monica'. Eigentlich müßte in diesem Faden auch ein Bild zu sehen sein. Ich blättere mal durch.Das Bild ist in #318
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Phloxgarten III - 2015
Meine 15 Sämlinge haben den Umzug nicht überlebt. Ich habe sie beim Ausbuddeln der Mutterpflanzen gefunden und ganz vorsichtig in kleine Töpfe umgesetzt. Zwei leben noch und treiben aus, die restliche Töpfchen sind Phloxlos.Sie waren aber auch sehr klein, einzelne, 5cm hohe Stielchen mit zwei oder vier Blättern...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re:Phloxgarten III - 2015
@blommorvanviolet monica - ein toller Phlox und ein wunderbares Bild.
50 Sämlinge - das ist bestimmt jedes Mal wieder spannend ....@Loni - du bist mit deinen Pflanzen umgezogen? Sehr schade, dass nur zwei Sämlinge überlebt haben. Ich hoffe deinen Mutterpflanzen erging es besser.

- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Phloxgarten III - 2015
Ja, beim Umzug habe ich einen extra Anhänger gebraucht - über 200 Pflanzen sind mit mir umgezogen. Hätte ich sie dort gelassen, wären sie alle kompostiert worden.Und ja, den Mutterpflanzen geht es prächtig. 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re:Phloxgarten III - 2015
Sieht beeindruckend aus, die Farbe gefällt mir ausgesprochen gut. Ist 'Violet Monica' ein Sämling von dir und kennst du die Elternpflanzen?@LoniWie schön dass deine Mutterpflanzen den Umzug überstanden haben. Wenn ich mir vorstelle aus irgendeinem Grund meinen Garten aufgeben zu müssen gäbe es auch einige Pflanzen, die ich nie zurücklassen könnte und wenn sie nur als Ableger oder Steckling mit gingen.Wenn ich aus der Klinik zurück bin, habe ich das Auspflanzen von rund 50 Sämlingen aus dem letzten Jahr auf dem Zettel.Der Riesenphlox heißt 'Violet Monica'. Eigentlich müßte in diesem Faden auch ein Bild zu sehen sein. Ich blättere mal durch.Das Bild ist in #318
Re:Phloxgarten III - 2015
'Violet Monica' ist ein Findelkind aus meinem Garten. Hatte sich in 'Monica Lynden Bell' eingenistet und diese dann verdrängt. Daher der Name. 

Re:Phloxgarten III - 2015
Danke Loni und blommorvanwerde die neuen Phloxe dann erst mal topfen - ist vielleicht auch besser dann haben sie mehr Substanz wenn es denn ans Auspflanzen geht. Die Schnecken haben so auch erst mal das Nachsehen.@blommorvan -du bist doch derjenige mit den "Riesenphloxen". Auch wunderschöne Sämlinge hattest du wenn ich mich recht erinnere im Sämlingsthread gezeigt. Gibt es diese Saison neue zu bewundern? Auf diese Bilder freue ich mich schon jetzt.

Re:Phloxgarten III - 2015
blommorvan :D[quote hat geschrieben:

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re:Phloxgarten III - 2015
@Guda - da gebe ich dir Recht. Im Topf sind sie schnell mal wo anders hingetragen.
