News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2015 (Gelesen 76122 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5916
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Kartoffeln 2015

Thüringer » Antwort #105 am:

Die Eisheiligen kommen aber erst Mitte Mai. ???
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2015

July » Antwort #106 am:

Die Eisheiligen bringen uns hier fast jedes Jahr zum Fürchten :)Aber wenn ich erst danach mit Kartoffelnpflanzen beginne wirds ja schon sehr spät für uns im nassen Norden. Ich will ja immer der Krautfäule etwas voranarbeiten:)Die kommt meist Mitte Juli, aber wir hatten die auch oft schon im Juni wenn es nass ist.Bei Frost decken wir ab, was abzudecken geht und die Kartoffeln, die dann doch eins auf die Mütze bekommen erholen sich schnell wieder.Trotzdem pflanze ich ja jedes Jahr im Juni und Juli noch ein paar Knollen und wenn der Sommer trocken ist habe ich zum Herbst ganz frische Kartoffeln.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #107 am:

Naja, bei uns war in den letzten 3 Jahren meist noch am 20.05. Nachtfrost. Und wenn ich jetzt vorgekeimte Kartoffeln lege, sind die zu der Zeit schon schön draußen und vielleicht 5-10 cm hoch und frieren mir teils komplett wieder weg. Ich frag mich da immer, ob ich da was gekonnt habe. July schrieb schon im letzten Jahr, dass das den Kartoffeln nicht viel ausmacht, aber so gut kann das doch auch nicht sein und wirft sie schon zurück.Btw: Wo ist eigentlich Wiesentheo? Der war doch hier auch immer sehr aktiv.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2015

July » Antwort #108 am:

Ja martins9 auch bei uns gibt es nach Mitte Mai noch Nachtfröste, ich weiß gar nicht was das immer soll mit nach Eisheiligen....wir hatten hier im Jahr 2006 am 6. Juni noch Nachtfrost, das war damals echt zum Heulen!!Und ja es wirft die Kartoffeln zurück, aber wann sollen wir dann anfangen damit, erst im Juni? Und im Juli dann Krautfäule und das wars dann?GG bastelt dann immer Pflöcke in die Erde und so und dann eine Plane drüber....schließlich kümmert er sich ja während der Wachstumszeit um die Kartoffeln und häufelt sie an und hackt :D Ich ernte lieber ;DHoffen wir mal, daß die Eisheiligen mal Heissheiligen werden!Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #109 am:

Naja,es gibt halt den Spruch: "Legst du mich im April, komm ich wann ich will, legst du mich im Mai, komm ich glei." (sächsisch gereimt). Voraussetzung ist natürlich, dass bis dahin die auszulegenden Sorten auch schon vorgekeimt sind - und das machen manche Sorten halt später, so meine Erfahrung. Ich halte es dann so, dass ich eine oder dazu noch 2-3 andere Sorten, die schon sehr früh schöne Keime haben, auch jetzt oder bzw. noch im April lege, die kann ich dann auch (be-)schützen. Die Haupsorte oder -sorten kommen erst im Mai in die Erde, hier friert es halt Ende Mai relativ zuverlässig auch noch mal. Letztes Jahr war ich auch Mitte April am Legen, da sind mir aber alle ungeschützten Reihen (fast) komplett erfroren, macht zumindest bei mir dann keinen Sinn. Braunfäule ist zum Glück nicht das große Thema, aber da hat wahrscheinlich jeder andere Probleme.e: Mit dem Wetter ist es hier echt komisch. Laut meteomedia (Station 7 km entfernt) sollte es heut Nacht 5-6 ° C geben, tatsächlich hat es am Nullpunkt gekitzelt.
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re:Kartoffeln 2015

Mecki B. » Antwort #110 am:

Gibt es bei euch keine Eisheiligen? Ich lege auch immer gut vorgekeimte, aber frühestens in der letzten Aprilwoche, die Hauptsorte meist auch erst am 01./02.Mai.
Das ist wohl regional sehr unterschiedlich, und oft sind es nur 2 oder 3 Grad die den Unterschied machen, das ist dann manchmal nur Glück oder Pech mit dem Mikroklima.Am besten richtet man sich nach Erfahrenen Gärtnern aus der Nachbarschaft, die Wissen am besten was in der jeweiligen Lage funktioniert. Bei uns hier kamen die Kartoffeln früher Anfang bis Mitte Mai in den Boden, so dass sie nicht vor den Eisheiligen ausgetrieben haben, sondern möglichst kurz danach. Vorgekeimt hatten wird die nie, die Ausfallrate war dennoch nahezu null, eigentlich kamen alle bis auf ganz vereinzelte Versager.Dieses Jahr überlege ich auch wieder mal Kartoffeln anzupflanzen, aber ich habe Sorge wegen der Braunfäule und den Tomaten. Tendenziell habe ich lieber eigene Tomaten als eigene Kartoffeln. Aber die Nachbarn haben auch Kartoffeln, dann ist es wohl egal ...
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kartoffeln 2015

Rieke » Antwort #111 am:

Ich habe immer Kartoffeln und Tomaten. Probleme gibt es, wenn die Beete dicht beieinander sind. Mittlerweile habe ich die Tomaten in Kübeln und nehme bevorzugt widerstandsfähige Sorten. Dieses Jahr habe ich mir auch Kartoffelsorten ausgesucht, die nicht so anfällig für Braunfäule sind. Ich habe das letztes Jahr zum ersten Mal probiert, mit 5 Knollen Sarpo Mira. Die ist noch weiter gewachsen, als alle anderen Kartoffeln längst geerntet waren und hatter einen beeindruckenden Ertrag. Legen werde ich die Kartoffeln wahrscheinlich Ende April.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2015

danielv8 » Antwort #112 am:

HalloIch werde die Knollen ca. 24. - 26. April legen.Die Flächen hab ich bis dahin fertig.Die Eisheiligen sind so kein Problem.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kartoffeln 2015

hargrand » Antwort #113 am:

Ich habe gestern die SSorten gelegt, von denen ich nur wenige knollen habe.Ins pflanzloch habe ich etwas Asche getan und mit der Erde vermischt.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5916
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Kartoffeln 2015

Thüringer » Antwort #114 am:

Was erhoffst Du Dir von der Asche?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Sternrenette

Re:Kartoffeln 2015

Sternrenette » Antwort #115 am:

Kali?
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kartoffeln 2015

hargrand » Antwort #116 am:

Genau ;)Außerdem ist unser Boden sauer
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #117 am:

Das mit der Holzasche mache ich auch - es soll auch verhindern, dass die Pflanzkartoffeln faulen.Ich habe noch furchtbar viele Kartoffeln übrig von der letzten Ernte. Das waren ja 70 kg, einfach zu viel. Dafür kann ich jetzt mit den Pflanzkartoffeln aus dem Vollen schöpfen. Leider ist meine Blaue St. Galler schon sehr weit vorgekeimt. In diesem Jahr habe ich Platz für 4-5 lange Reihen. Wie passen eigentlich mehr Kartoffeln auf eine Fläche - in kurzen oder langen Reihen? Ich würde denken in langen Reihen sind es mehr.Im letzten Jahr war ich auch viel früher dran - und die Braunfäule kam trotzdem schon ganz zeitig hier an. In diesem Jahr steht die Hälfte der vorgesehenen Fläche noch voll mit Feldsalat ::) auch zu viel gesät.Ein Fläche könnte ich in diesem Jahr wieder aus dem Dreck hacken, im alten Gemüsegarten - aber nochmal brauche ich eigentlich nicht so viele Kartoffeln. 8)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #118 am:

Wenn du viele Sorten hast und auch selbst vermehren willst, würde ich zwischen den Reihen weniger Platz lassen. Hast du wenige Sorten und bist auf hohen Ertrag aus, mehr Platz zwischen den Zeilen lassen für das spätere Anhäufeln. Zeilen-/Reihenlänge sollte nicht wichtig sein, ich wüsste nicht warum.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #119 am:

Na entweder mache ich die Reihen längst oder quer, kurze oder lange Reihen. Das könnte bei mehr Sorten wichtig sein. Und die Abstände zwischen den Reihen sind größer als zwischen den einzelnen Kartoffeln in der Reihe - also müssten längst mehr Kartoffeln drauf passen ;), dachte ich. Aber die fünf Reihen sind dann bissel enger als sonst, vier sind aber recht weit.
Antworten