News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2015 (Gelesen 215737 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #120 am:

find ich auch gut gelungen. Wie man gut sehen kann gibt es auch für hässliche Pflanzen den idealen Ort, an dem sie aufblühen können und ihre Schönheit entfalten. ;)
:)
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2015

cydora » Antwort #121 am:

Bild'Purissima' beginnt mit der Blüte und die Strahlenanemonen machen ihrem Namen alle Ehre.Morgen dürfte die Kupferfelsenbirne aufblühen, wenige Tage später die Brautspieren...heuer fällt wieder viel zusammen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2015

cydora » Antwort #122 am:

'Purissima' soloBildund mit fettem BrummerBildund als "Familie"Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2015

cydora » Antwort #123 am:

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Garteneinblicke 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #124 am:

Purissima vor 'Sulphur Heart' gefällt mir gut - die kombi werde ich mir merken... :D Narzissen wollen bei mir nicht richtig - legst du jeden Herbst nach, oder kommen sie wieder?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Garteneinblicke 2015

lonicera 66 » Antwort #125 am:

legst du jeden Herbst nach, oder kommen sie wieder?
Wühlis? Das ist nämlich mein Problem...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2015

cydora » Antwort #126 am:

Narzissen wollen bei mir nicht richtig - legst du jeden Herbst nach, oder kommen sie wieder?
Gesteckt habe ich erst 'Ice Follies' und später 'Mount Hood'.In dem obigen Bild die 5er Gruppe am Zaun hat sich aus 1 Zwiebel 'Ice Follies' entwickelt - über die Jahre, die stehen in schwerem Ton und im Frühjahr fast vollsonnig. Die vorderen sind vermutlich mittlerweile alle 'Mount Hood'. Ein Teil ist vom letzten Jahr, ein Teil von diesem. Hab aber auch paar "Nur-Blätter" dazwischen...Ist ein Versuch, weil der Boden an der Stelle sehr tonig ist und Tulpen da immer wieder vergehen. Vieles hab ich auch durch die vielen Umpflanzaktionen verloren...
Liebe Grüße - Cydora
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Garteneinblicke 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #127 am:

Nein, mit Wühlmäusen habe ich bisher (klopft auf Holz) keine Probleme gehabt - dann muss ich vielleicht einfach weiter Sorten und Standorte probieren...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #128 am:

Eigentlich sollte hier kein Blau sein. Aber die Muskari sind lassen nicht locker.
Dateianhänge
April2015.106.jpg
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #129 am:

Den weißen Phlox mag ich sehr.
Dateianhänge
April2015.107.jpg
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #130 am:

Ein Blick von der Terrasse. Die kleine Kirsche ist schon fast verblüht.
Dateianhänge
April2015.114.jpg
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

marygold » Antwort #131 am:

Sehr schöne garteneinblicke :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

enaira » Antwort #132 am:

Den weißen Phlox mag ich sehr.
Gefällt mir gut!Welche Phloxsorte ist das denn?Mein Polsterphlox sieht wieder grauenvoll aus. Ich habe den Verdacht, die Subulatas mögen milde Winter nicht.Wie sieht es bei den anderen Arten aus?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Garteneinblicke 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #133 am:

Bei meinem Phlox ist es sehr unterschiedlich - manche Exemplare sehen top aus, keinen halben Meter entfernt ist dann ein Exemplar, das so furchtbar aussieht, das ich überleg: rausschmeißen oder Chance geben :P
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #134 am:

Mrs. Alchemillla, bei mir ist es auch so: manche Sorten mickern, mache sehen nach dem Winter so aus als ob sie bald eingehen. Aber oft sie berappeln sich noch. Es gibt allerdings auch Exemplare, die mickern jedes Jahr.Ich habe den Eindruck, die Teppichphloxe wollen auch ab und zu gedüngt werden. Wenn sie zu spirrelig werden, schneide ich sie nach der Blüte runter.Den Weißen habe ich an verschiedenen Stellen im Garten. Der sieht eigentlich immer gut aus. Welche Sorte das ist, weiss ich nicht. Ich habe sie im Baumarkt gekauft, vielleicht "White Delight"?In meinem Baustellengarten habe ich einen violetten, der nimmt mehr als einen Quadratmeter ein.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Antworten