News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mit Giersch leben oder sterben? (Gelesen 46465 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

Herr Dingens » Antwort #90 am:

Un-glaub-lich ;D Deine Wunderwaffe, stimmts? Muss mal sehen, ob da was von Giersch steht ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

Herr Dingens » Antwort #91 am:

Jo, steht da."Sehr gut bis gut bekämpfbar [...] Giersch (Aegopodium podagraria) ..." Danke!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

partisanengärtner » Antwort #92 am:

Wenn man schweren Boden hat eine dicke Hackschnitzel/Hobelspäne Holzschicht drüber. Eventuelle zu schonende Stauden aussparen und düngen.Giersch wandert in die Schicht ein durch den Stickstoffmangel nicht ganz so üppig. Da man dort dann größere Bereiche des kriechenden Rhizoms leicht im vorbeigehen entfernen kann wird er nachhaltig geschädigt.Jedes Jahr nachmulchen und jedes Blatt das trotzdem auftaucht entfernen. Vor allem im Staudenbereich der ja nicht gemulcht wurde dauert das dann zwei oder drei Jahre.Bereits im zweiten Jahr muß man die Motivation aufbringen die zunehmend selterner werdenden einzelnen Blätter sofort bei Entdeckung zu entfernen. Im erstend Jahr habe ich wenigstens einmal die Woche gesucht, im zweiten Jahr unregelmäüßiger aber wenigsten alle zwei Wochen. Im dritten fand ich kaum noch was da reicht eine gründliche Nachschau einmal im Monat. Bei 50 qm waren es dann allenfalls eine Hand voll.Angefangen hat es mit Schubkarren.Zur Zeit versuche ich die Rhizome im neuen Garten zu verjauchen. Mag er möglicherweise auch nicht, damit gegossen zu werden.Leider habe ich kaum noch Holzmaterial um im neuen Garten auch so vorzugehen.Selbst der schwerste Boden darunter bekommt eine erstaunliche lockere Struktur. Das Bodenleben lässt ihn aufgehen wie ein Hefekuchen, da er nie ganz austrocknet.Eins noch niemals betreten. Falls man breitere Flächen hat Trittsteine setzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Sternrenette

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

Sternrenette » Antwort #93 am:

Super Tipp, wird ausprobiert, danke!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

GartenfrauWen » Antwort #94 am:

Leider habe ich kaum noch Holzmaterial um im neuen Garten auch so vorzugehen.
Momentan liegt´s überall am Strassenrand 8)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

Herr Dingens » Antwort #95 am:

Das braucht man dann aber LKW-weise.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

Natura » Antwort #96 am:

Ich habe beide und nicht vor, eine Gierschkuh zu werden.
Meinen Glückwunsch!Besonderst zu der angedeuteten Biomassen-Produktion Deiner Giersche...Respekt, eine Kuh..."Je nachdem wie viel Energie eine Kuh benötigt, frisst sie zwischen 40-70 kg Futter. Um diese Menge zu sich zu nehmen, beschäftigen sich Kühe einen großen Teil des Tages mit dem Fressen: zwischen 6-8 Stunden brauchen sie dafür, 8-10 Stunden kauen sie wieder."http://www.kreis-offenbach.de/PDF/Milch ... 1345612961
Sooo wörtlich braucht man das wohl nicht zu nehmen ;). Ich habe auch Giersch und Schachtelhalm und finde beide gleich schrecklich >:(. Unser Garten ist 15 km von daheim entfernt und ich komme einmal wöchentlich hin. Wenn ich da den Giersch aufessen wollte, bräuchte ich nichts anderes zu tun als ihn zwischen den Iris und sonstigen Stauden sowie unter den Johannisbeeren heraus zu reißen. Am letztgenannten Standort ginge ja das mit den Holzschnitzeln, aber sonst ::). Wenn ich die Wurzeln nicht mitessen will bzw. wenigstens entfernen (was so nicht möglich ist), kommt er gleich wieder, also jede Woche nur Giersch rupfen :P.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

lonicera 66 » Antwort #97 am:

Im Netz kursiert eine Giersch-Vernichtungs-Methode:Kartoffelschalen eine Woche in der Gießkanne weichen lassen und den Giersch dann 1-2mal die Woche damit begießen. Kartoffelschalen auf dem Giersch liegen lassen.Geduld haben und weitermachen.Nach zwei Monaten soll der Giersch eingegangen sein. Ich werde es probieren, statt mir dem Rücken mit ausbuddeln zu ruinieren.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Sternrenette

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

Sternrenette » Antwort #98 am:

Versuchen kann man es, sag Bescheid wenns hilft.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

Herr Dingens » Antwort #99 am:

Im Netz kursiert eine Giersch-Vernichtungs-Methode:Kartoffelschalen eine Woche in der Gießkanne weichen lassen und den Giersch dann 1-2mal die Woche damit begießen. Kartoffelschalen auf dem Giersch liegen lassen.Geduld haben und weitermachen.Nach zwei Monaten soll der Giersch eingegangen sein. Ich werde es probieren, statt mir dem Rücken mit ausbuddeln zu ruinieren.
Hihi, dass Du damit gegen das PflSchG verstößt, ist Dir sicherlich bewusst ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Eva

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

Eva » Antwort #100 am:

???Das ist doch Flächenkompostierung, kann keiner was dagegen haben.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

Starking007 » Antwort #101 am:

Und bei Vollmond Katzendreck auf den Nabel schmieren!
Gruß Arthur
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

b-hoernchen » Antwort #102 am:

Wo ich vor zwei Jahren dick Grasmulch ausgebracht habe, so ungefähr eine Schubkarre pro qm, wächst jetzt kein Giersch mehr. Nur mehr Gras, Löwenzahn... . Ich habe den Giersch übrigens nicht ausgerissen, der ging ganz von allein, als es ihm nicht mehr passte.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

strohblume » Antwort #103 am:

Ich ess ihn auf ,komme aber nicht hinterher (jetzt schmeckt er besonders gut) ansosten einfach ignorieren!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Mit Giersch leben oder sterben?

Herr Dingens » Antwort #104 am:

???Das ist doch Flächenkompostierung, kann keiner was dagegen haben.
Die Einen sagen so und die Anderen so ;D Ich glaube, das schreibt man in beiden Fällen klein ??? Im Ernst: das ist keine Flächenkompostierung. Flächenkompostierung ist das, was b-Hörnchen schrieb.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten