News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 137786 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Schattenstauden 2014

Dicentra » Antwort #555 am:

Von meiner Mukdenia ist auch noch nichts zu sehen, wenn Dich das beruhigt. ;)
Danke, mich beruhigt das. Ich wollte schon eine Tiefenprüfung durchführen, aber nun warte ich doch ab.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

Ulrich » Antwort #556 am:

Bei mir liegen die Rhizome sichtbar auf der Erde, da brauche ich nicht pulen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2014

Junka † » Antwort #557 am:

Hurra, in diesem Jahr (bisher) Ranzania japonica einigermaßen vor den Schnecken gerettet. :D :D :DIm letzten Jahr haben sie alle Blüten gefressen :'(
Dateianhänge
Ranzania_japonica__...__11.4.15_008.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Schattenstauden 2014

Danilo » Antwort #558 am:

Von meiner Mukdenia ist auch noch nichts zu sehen, wenn Dich das beruhigt. ;)
Danke, mich beruhigt das. Ich wollte schon eine Tiefenprüfung durchführen, aber nun warte ich doch ab.
Meint ihr die gewöhnliche M. rossii? Die blüht hier schon seit einer Woche. Auf kaltem Lehm wohlbemerkt.
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014

Waldschrat » Antwort #559 am:

Meine treibt gerade durch.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2014

cydora » Antwort #560 am:

Danke, mich beruhigt das. Ich wollte schon eine Tiefenprüfung durchführen, aber nun warte ich doch ab.
Meint ihr die gewöhnliche M. rossii? Die blüht hier schon seit einer Woche. Auf kaltem Lehm wohlbemerkt.
ditoBild(im Hintergrund unscharf die Blätter)
Liebe Grüße - Cydora
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014

Waldschrat » Antwort #561 am:

Sieht ganz gut aus bislang :D Pteridophyllum racemosum:Bild Eomecon chionanta wuselt (nicht wuchert) mal hier, mal dort durch das ganze Gärtchen. Ich mag ihn und er darf das - nach einem schlimmen Winter ist er eh weg:Bild
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2014

Junka † » Antwort #562 am:

Klasse, Dein Pteridophyllum, Schrati. :DMeiner mag mich nicht, oder meinen Garten, oder die Schecken mögen ihn zu gerne. :'( :'(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #563 am:

Diese Pflanze Asteropyrum cavaleriei hat mir meine Schwester geschenkt. Ich finde nix drüber. Würde sie eher schattig, humos und mehr sauer als kalkig pflanzen. Wär das ok ::) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
enigma

Re:Schattenstauden 2014

enigma » Antwort #564 am:

Ich hatte sie von Edrom, stand im Garten schattig auf mit Sand und Humus verbessertem Lehm, im Sommer vergleichsweise trocken, da unter Bäumen.Hat den Winter nicht überlebt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #565 am:

Ich hatte sie von Edrom, stand im Garten schattig auf mit Sand und Humus verbessertem Lehm, im Sommer vergleichsweise trocken, da unter Bäumen.Hat den Winter nicht überlebt.
hmpf. noch wer ? ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2014

EmmaCampanula » Antwort #566 am:

Ja ich - Asteropyrum c. hat hier einige Winter überlebt, wurde aber immer kleiner, bis es irgendwann winzig war, zum Schluß haben meine Bemühungen es im Topf groß zu pflegen das Gegenteil bewirkt.
enigma

Re:Schattenstauden 2014

enigma » Antwort #567 am:

Damit steht es 0:2.Noch wer?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

knorbs » Antwort #568 am:

schade, schön ist sie. die FOC sagt: "shady places by streams". von der verbreitung her dürfte sie in z6b nicht so recht geeignet sein, was die winterhärte angeht. das verbreitungsgebiet liegt in wintermilden (subtropischen?) gegenden chinas (provinzen N Guangxi, Guizhou, Hubei, Hunan, SW Sichuan, E Yunnan -> s. karte).
z6b
sapere aude, incipe
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Schattenstauden 2014/2015

maddaisy » Antwort #569 am:

Vielleicht aktualisiert ein lieber Mod mal den Titel auf 2014-2015 :-*
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten