News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 243208 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Trillium

zwerggarten » Antwort #570 am:

ah, holde hoffnung – danke! :Dedit knorbs: betreff geändert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Trillium

kpc » Antwort #571 am:

@knorbs: Danke für die Info. Deine Dosierung ist mir lieber.
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Trillium

Stick » Antwort #572 am:

Mein schönster T. cuneatum ist auch schon da.
Dateianhänge
Trillium_cuneatum_April_2015.jpg
Trillium_cuneatum_April_2015.jpg (59.71 KiB) 115 mal betrachtet
GSt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Trillium

zwerggarten » Antwort #573 am:

:Ddas heißt dieser - irgendwann aus uk bestellt, wohl in der billigen bunten mischung - ist auch ein t. cuneatum?
Dateianhänge
cf_trillium-cuneatum_201504011_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4675
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Trillium

Garten Prinz » Antwort #574 am:

Ja, das sieht aus wie Trillium cuneatum.Trillium cuneatum April 2015
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Trillium

pearl » Antwort #575 am:

Trillium kurabayashiiBilddie anderen entwickeln sich noch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Trillium

Dicentra » Antwort #576 am:

Trillium kurabayashii
Eieieiei, wat 'ne Farbe! Vielleicht hätte ich dieses Trillium gestern auch noch mitnehmen sollen. Aber man muss sich ja begehrenswerte Ziele für das nächste Jahr übrig lassen ;).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Trillium

pearl » Antwort #577 am:

die Farbe kommt durch die späte einfallende Sonne. Sonst sind sie dunkler.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Trillium

Dicentra » Antwort #578 am:

Danke. Bevor ich zuschlage, werde ich mich erst mal genauer mit ihren Ansprüchen beschäftigen. Trillium ist auch so eine Gattung, mit der ich niemals anfangen wollte...
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Trillium

pearl » Antwort #579 am:

dieses Trillium ist relativ kostspielig, aber bei mir wächst es von allen am besten. Vielleicht weil es kostspielig war und ich ihm mehr Zuwendung gebe, kann auch sein. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Trillium

Stick » Antwort #580 am:

Pearl, das ist ein tolles Bild von deinem T. kurabayashii. Die Sonne hebt die wunderschöne Farbe der Blüte hervor.
GSt
Henki

Re:Trillium

Henki » Antwort #581 am:

Das eine T. cuneatum im Garten war mir dann doch zu wenig, da habe ich am Samstag bisl aufgestockt.Trillium erectumBildTrillium grandiflorum 'Uetersen'BildTrillium kurabayashiBildTrillium sessile cuneatumBild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium

knorbs » Antwort #582 am:

dein letztes ist ziemlich sicher ein Trillium cuneatum, kein sessile (Trillium cuneatum: petals widest portion at or above the middle ...gut zu sehen bei der rechten pflanze deren petale auf 6 uhr zeigt, das sich ca. in der mitte verbreitert. uups...hab mich vertan...das ist ja die sepale. trotzdem bleib ich dabei...das ist ein cuneatum.ich habe aus dem amiland auch vermeitliche sessile bekommen, die schöne cuneatum sind. sessile hab ich immer noch nicht.
z6b
sapere aude, incipe
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Trillium

Majalis » Antwort #583 am:

Pearl, dein Trillium kurabayashii ist ja ein echter Hingucker :o Einfach traumhaft schön :D :D :D
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Henki

Re:Trillium

Henki » Antwort #584 am:

dein letztes ist ziemlich sicher ein Trillium cuneatum, kein sessile
Aus der Quelle bekam ich auch Cardamine quinquefolia als C. pentaphyllos. ::) Na gut, wird's umbenamst. Schön bleibt es ja trotzdem. ;)
Antworten