News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2015 (Gelesen 76265 mal)
Re:Kartoffeln 2015
Ich versuchs dieses Jahr mit blattdüngung um der braunfäule vorzubeugen.
Re:Kartoffeln 2015
Letztlich hast du immer die selbe Fläche zur Verfügung! Schreib doch mal, wie viele Sorten du hast und wie viel Platz. Ich würde an deiner Stelle trotzdem erst mal entscheiden ob du den Ertrag maximieren willst oder ob du auch viel vermehren willst - das entscheidet mMn den Platz zwischen den Reihen. Ob du nun in einer langen Reihe 4 Sorten legst, oder in einer kurzen 1,2 oder 3 ist doch gehoppt wie gesprungen (bei Maximierung). Kennzeichnen musst du sie, wenn du sie vermehren willst so oder so. Wenn du am Ende keinen Wert auf den Namen der Sorte legst...ach, schreib du erst mal wieder was.Na entweder mache ich die Reihen längst oder quer, kurze oder lange Reihen. Das könnte bei mehr Sorten wichtig sein. Und die Abstände zwischen den Reihen sind größer als zwischen den einzelnen Kartoffeln in der Reihe - also müssten längst mehr Kartoffeln drauf passen, dachte ich. Aber die fünf Reihen sind dann bissel enger als sonst, vier sind aber recht weit.
Re:Kartoffeln 2015
Ich hoffe ich verstehe die Frage richtig: ;)Ich fülle eine spritze mit Wasser und gebe die angegebene Menge Dünger dazu.Damit wird dann das kraut gespritzt.Was genau machst du da?
Re:Kartoffeln 2015
und das beugt der Braunfäule vor?Ich hoffe ich verstehe die Frage richtig: ;)Ich fülle eine spritze mit Wasser und gebe die angegebene Menge Dünger dazu.Damit wird dann das kraut gespritzt.Was genau machst du da?
grüsse
michael
michael
Re:Kartoffeln 2015
Googel mal phosfik. Soll zumindest eine schwache Wirkung haben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2015
Das sieht aber ordentlich aus. Die Rechten würde ich glatt schon das erste Mal anhäufeln ;DIch wollte die gleichen Sorten wie im letzten Jahr nehmen - einfach, weil ich noch so viele Kartoffeln übrig habe:Blaue St. GallerRosaraAdrettaRosevalRed King EdwardDazu kommen zwei Sorten (drei Kartoffeln
) von den Kanaren, die ich dort im Supermarkt gekauft habe, zum Probieren. Zwei Kartoffeln haben prima Keime, die habe ich aber auch gehegt für den Transport. Die dritte Kartoffel hat zwar Austriebsstellen, aber da kommt nix
, Keimhemmer ???Wichtig für Menge sind Rosara und Adretta - die besonders. Das sind mehlig kochende Kartoffeln, die wir unbedingt für die Fressorgien zu Weihnachten brauchen
;DL.G.



Re:Kartoffeln 2015
Wann hast du die denn gelegt und wie tief?Die Wärme der letzten Tage hat hier das erste Kraut von Granola ans Tageslicht gebracht. Laura (links oben) ist allerdings noch etwas zurückhaltend.Es könnte bald mal wieder regnen ...Klaus
Re:Kartoffeln 2015
Mit dem Anhäufeln warte ich erst noch ein bisschen, denn das ist immer meine akute Schutzmaßnahme, falls doch mal Nachtfröste angesagt sein sollten (zusammen mit einem Vlies). Hat bisher immer gut geklappt.Das sieht aber ordentlich aus. Die Rechten würde ich glatt schon das erste Mal anhäufeln
Vor kanpp 4 Wochen. Gesetzt habe ich die Kartoffeln nicht besonders tief, vielleicht 5 cm (so dass die Knollen noch die Kirchglocken läuten hören können, wie man hier sagtmartins9 hat geschrieben:Wann hast du die denn gelegt und wie tief?

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2015
Ich habe im vergangenen Jahr früher gelegt als sonst - und die Braunfäule war auch früher da - alles purer Zufall würde ich sagen. Vor allen Dingen habe ich nicht das Gefühl, dass ich ohne Braunfäule eine bessere Ernte gehabt hätte, die Ernte war super!
Re:Kartoffeln 2015
Hallo,heute habe ich im neu errichteten Hochbeet die "Rumänische Frühe" untergebracht.
Nächstes Wochenende werde ich mich mal an die Beete machen.

grüsse
michael
michael
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Kartoffeln 2015
Da es ja ab Samstag Abend dann für die nächste Zeit erst mal regnen soll (lt. Wetter.com lauter blaue Balken soweit die Wettervorausschau geht), habe ich heute den ersten Schwung Kartoffeln in die Erde gebracht. Natürlich hat das Beet bei weitem nicht ausgereicht für die gekeimten Kartoffeln. Jetzt heißt es, noch mal ein Beet auf der Rasenfläche abzustechen *schwitz*
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffeln 2015
Ich hab heute auch Mayan Gold und Highland Burgundy Red gesetzt. Jetzt hab ich noch 10 Stück über, statt der bestellten 2 kg MG kamen 3 kg an. Wenn es am WE tatsächlich regnet, dann werde ich meine Herbsthimbeeren roden und habe wieder Platz dafür.Gartenklausi, deine sind schon so toll weit!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Kartoffeln 2015
Nachdem mir mein Mann gestern noch ein Stück Rasen zum Beet umfunktioniert hat, habe ich nun den zweiten Schwung Kartoffeln in die Erde gebracht. Es ist zwar immer noch nicht viel Gesamtfläche, aber immerhin ca. 11qm. An Sorten habe ich folgende gelegt: Adretta, Ackersegen, rosa Tannenzapfen, Smalland, Siglinde und rumänische Kartoffeln (Sorte unbekannt).
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin