es freut mich, dass sogar du das nicht verstehst, knorbs. als ganz nahebei und ganz anders gärtnernder stehe ich umso fassungsloser vor der üppigen pracht. irm ist eine geniale zickenflüsterin!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Vielleicht eine Frauenpflanze? ;)Meine hat auch eine ganze Menge Blüten, ob wohl ich unter ganz andern Bedingungen gärtnere als Irm. Bei mir sind die Schecken das allergrößte Blütenverhinderungsprogramm.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
ja die lieben schnecken...hier z.b. so kandidaten...meine Asarum maximum blühen heuer soweit ich es überblicke alle. die schnecken wurden letztes jahr (wenig blüten) zum problem, aber erst als die samenkapseln entwickelt wurden. ich kam zu spät zur ernte, die kapseln waren gefressen worden + ich konnte nur noch ein paar körnchen ernten (4 sämlinge keimten heuer). heuer habe ich vorgesorgt... Jeffersonia diphylla in vollblüte, alles absaaten meiner ausgangspflanze Sanguinaria canadensis 'Multiplex'. ich denke ich sollte sie feuchter halten. sie bestocken kaum.
Heute ist - wie aus dem Nichts - doch noch Mukdenia rossii aufgetaucht. Wie schon vermutet, keine Blüte dieses Jahr, aber immerhin ist es noch da. Anemonella thalictroides habe ich gestern zufällig unter dem Laub einer selbst aufgegangenen Helleborus foetidus gefunden. Die winzigen Blüten leuchteten durch das Laub. Das Foto ist leider unscharf, neuer Versuch morgen.
Heute ist - wie aus dem Nichts - doch noch Mukdenia rossii aufgetaucht. Wie schon vermutet, keine Blüte dieses Jahr, aber immerhin ist es noch da.
Meine blühte 2013 sehr reich, im Vorjahr nur mit einem Blütenstand, dieses Jahr wieder sehr reich. Sicher spielte und spielt da die Witterung zum Zeitpunkt der Ausbildung der Blütenanlagen (August?) eine Rolle.
kurze frage: meine jeffersonia diphylla müsste an einen anderen platz. nimmt sie mir das übel, wenn ich sie jetzt umpflanze?
Die ist ja sehr klein und zierlich. Wenn Du sie mit dem ganzen Wurzelballen rausnimmst, in ein vorbereitetes Loch setzt und sie genauso in dieselbe Richtung schauen lässt wie am alten Platz, sollte das problemlos gehen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
schau mal irm...spätestens jetzt hätte ich sie in meiner pflanzung wiedergefunden...die leuchtet richtig raus. da hatte die kamera probleme mit dem weiß. vielen dank nochmal