News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 943380 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was ist das?

elis » Antwort #405 am:

Hallo !Ich habe jetzt die 3 Seiten nicht durchgelesen, aber ich tippe auf Lerchensporn. Den habe ich in weiß und gelb, der blüht noch nicht.lg. elis
Dateianhänge
Lerchensporn0110a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was ist das?

elis » Antwort #406 am:

in weißdiese Art, der weiße und der gelbe blühen den ganzen Sommer.lg elis
Dateianhänge
Lerchensporn0210a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #407 am:

Und der gelbe versamt sich wie verrückt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #408 am:

Nachdem die letzten zwei Winter sicher zu milden Klimagebieten passen und der fleischige Wurzelstock schon sehr verdächtig aussieht bin ich gespannt wer recht hat.Egal was es ist, wenn Du noch solche Wurzelstücke übrig hast? ;) 8)Die meisten Tropaeolum sind scheinbar ausdauernd. Ich habe eine normale T. majus schon im dritten Jahr. Im Winter ziemlich frostfrei gehalten. Allerdings ziemlich mager gehaltene Exemplare. Ab und an trocknet was ab.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was ist das?

elis » Antwort #409 am:

Und der gelbe versamt sich wie verrückt...
Der weiße aber auch ;). Den habe ich nur in einem Bereich, würde ihn so gerne umsiedeln, aber mit verpflanzen ist schwierig. Meine Freundin will auch unbedingt den weißen, hat schon Pflänzchen geholt, das klappte nie, obwohl ihr Daumen sehr grün ist ;). Jetzt probieren sie es mal mit Samen. Den weißen mag ich sehr, der gelbe wird mir schon lästig, aber den reiße ich einfach rigoros aus.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Zitronenfalter

Re: Was ist das?

Zitronenfalter » Antwort #410 am:

Vielleicht ist das auf den ersten Fotos Tropaeolum peregrinum (Entschuldigung, ich sehe gerade es ist ein Synonym von cornishsnow vorgeschlagener Tropaeolum canariense. Da scheint es aber wirklich auch unscheinbarer grünlichgelb blühende Formen zu geben).Liebe GrüßeZitronenfalter
Eva

Re: Was ist das?

Eva » Antwort #411 am:

Dieses hier stammt aus dem Hochbeet im Gemeinschaftsgarten. Es kommen einige davon, meist ganz am Rand und tief von unten raus. Wenn man geduldig zieht, kommen halbmeterlange Wurzelausläufer mit raus. Es riecht "nach Chrysantheme" und schmeckt nicht besonders bitter. Trotzdem Wermut?
Dateianhänge
Kraut_Un.jpg
fromme-helene

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #412 am:

Die Frage kommt mir bekannt vor. ;) Was Artemisiges ist es bestimmt, aber Wermut ist wirklich gallebitter.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re: Was ist das?

Venga » Antwort #413 am:

Ist Wermut nicht unterwärts silbriger?Vielleicht Beifuß?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was ist das?

Natura » Antwort #414 am:

Auf Beifuß tippe ich auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
erhama

Re: Was ist das?

erhama » Antwort #415 am:

Vielleicht hat der Wermut um diese Zeit noch nicht so viele Bitterstoffe intus? Vielleicht entstehen die erst beim Wachsen / mit der Photosynthese? Viele Gewürzkräuter haben ja auch unmittelbar vor der Blüte die höchste Würzkraft.(Mit der Androhung von Wermuttee hat meine Mutter immer getestet, ob die angegeben "Bauchschmerzen" von uns Kindern echt waren. Wenn wir dem Getränk zugestimmt haben, wusste sie, dass etwas nicht stimmt.)
fromme-helene

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #416 am:

Doch, Wermut ist auch beim Austrieb schon bitter. Beifuß wird schon passen.
Eva

Re: Was ist das?

Eva » Antwort #417 am:

Ich gebe Euch recht und bin verwirrt. Bisher hab ich ab und zu mal im Sommer einen Beifuß probiert, mit dem Ergebnis, dass das alles ziemlich undefinierbar unspannend schmeckte. Dieses Zeug ist richtig interessant, auch wenn ich es nicht lecker finde. Möglicherweise sollte ich einiges davon retten, nicht alles jäten. Aber fürs Hochbeet scheint mir das zu invasiv..Danke!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #418 am:

Dieses Gras kam über irgendeinen Forumstreffentausch zu mir und steht im Moorbeet. Jetzt blüht es und ich möchte gern wissen, was es ist. Wenn ich Zeit habe, mache ich mal einen Stengelquerschnitt. Aber sicher wisst ihr ja vorher schon den Namen :) .Ach ja, Größe ist ca 20 cm.
Dateianhänge
C_0837.jpg
(37.43 KiB) 171-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #419 am:

Eriophorum vaginatum , Scheidiges Wollgras
Antworten