News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2015 (Gelesen 44919 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #225 am:

Der ist ja was ganz besonderes.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2015

oile » Antwort #226 am:

Diese Geschwister müssen dringend auseinander gepflanzt werden. 8)
Dateianhänge
Primelvielfalt_140417.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2015

lerchenzorn » Antwort #227 am:

Primeln auf S. 2?Primula veris hat schleichend eine ganz neue Gruppe aufgebaut und bedrängt dort Erythronium 'White Beauty'. Nach der Blüte wird umsortiert.BildIm Nordseiten-Schatten blühen Primula juliae, Primula vulgaris 'Captain Blood' und bald auch 'Eugene'. Gagea minima passt gut zur Julia, hab ich heute überraschtfestgestellt.BildBildBild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2015

lerchenzorn » Antwort #228 am:

oile, das sieht gut aus. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2015

oile » Antwort #229 am:

Diese blaue ist ja klasse. Zeigst Du nochmal ein Foto, wenn sie aufgeblüht ist?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2015

lerchenzorn » Antwort #230 am:

Mache ich. Kann aber sein, dass sie sich gar nicht voll entfaltet. Ich hatte sie damals sehr kühl-schattig gesetzt, nicht das Optimum für die Art.Ich hatte die beiden gefüllten mal von pearl bekommen. :)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

tiarello » Antwort #231 am:

Diese Geschwister müssen dringend auseinander gepflanzt werden. 8)
Sehr schön. Und dann die schönsten Typen vegetativ vermehren ;D Ich seh' da z. B. einen sehr dunklen, etwa bei 1 Uhr unterhalb des wildfarbenen hohen Blütenstandes.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2015

oile » Antwort #232 am:

Hier ist noch eine andere Ansicht derselben Gruppe.
Dateianhänge
Primelvielfalt__2_140417.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2015

oile » Antwort #233 am:

Vegetativ vermehren: Teilen nach der Blüte? Das vergesse ich bei allen meinen Primeln meistens.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

*Falk* » Antwort #234 am:

An was man auch alles denken soll. ;D Mir geht's ähnlich. ;) BildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2015

pearl » Antwort #235 am:

Diese Geschwister müssen dringend auseinander gepflanzt werden. 8)
ich sehe, dass ich meine trockener und mit Sand pflanzen sollte. Dringend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2015

pearl » Antwort #236 am:

Mache ich. Kann aber sein, dass sie sich gar nicht voll entfaltet. Ich hatte sie damals sehr kühl-schattig gesetzt, nicht das Optimum für die Art.Ich hatte die beiden gefüllten mal von pearl bekommen. :)
bis dahin ein Bild von 2009 der aufgeblühten Eugene.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

tiarello » Antwort #237 am:

ich sehe, dass ich meine trockener und mit Sand pflanzen sollte. Dringend.
Bei uns vermehren sie sich auch viel stärker als ich es zu träumen gewagt hatte. Sandig humos. Bin gespannt, wann 's mich zu nerven beginnt ;)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

Blauaugenwels » Antwort #238 am:

Primula veris mag es trockener als Primula elatior . Habe ich gestern eindrucksvoll gesehen entlang der Donau zwischen Ingolstadt und Neuburg. - Letztere stand meist im direkten Auenbereich mit Buschwindröschen und Gelben Windröschen.Hier ein Bild aus dem Garten:Primula elatior, Primula rosea, Fritillaria meleagris und Narzissen (fragt mich aktuell nicht nach der Sorte)
Dateianhänge
IMG_4630a.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2015

pearl » Antwort #239 am:

tolles Bild! Auch die Farben stimmen.Primula veris, die gelben, wachsen vor Buddleias, das ist völlig in Ordnung.Die Primula veris 'Sunset Shades' haben nicht mehr so den Drive. Die Stelle hat inzwischen zu viel Schatten und dort habe ich auch den Boden nicht mit Splitt versorgt. Die werde ich demnächst dann mal umpflanzen. Ich weiß schon wo hin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten