Ich habe Grassoden abgestochen und intensiv ausgeklopft. Schließlich ist in der obersten Schicht noch ein klitzekleinwenig Humus. Eine Rarität im hiesigen Sandboden.
Hier würde es sich nur auf ca. einem Quadratmeter lohnen. An der Stelle hatte ich letzten Jahr Rasen ausgesät und anscheinend etwas Wüchsiges erwischt.
Gestern hat GG gefräst, bis der Kupplungszug gerissen ist . Ich habe dann aber doch meine vorgezogenen Kohlrabi Superschmelz und Blumenkohl gesetzt. Vorher ein Beet mit Rosen, Iris und Akelei zum Teil von Giersch und Quecken befreit . Die verbliebenen Wurzeln treiben bis nächste Woche bestimmt wieder aus. Eine Ecke des Beetes ist noch voll von dem Zeug, da sind Schneeglöckchen dazwischen, die müssen ausgegraben werden wenn die Blätter verwelkt sind, so hat man keine Chance. Ein paar ausgetriebene Zwiebeln und Kartoffeln habe ich auch noch in der Erde versteckt.
Mh, ich habe ...zig Semperviven-Jünglinge gepflanzt, drei Schwertlilien, ein Geranium, einen Polsterphlox und einige bewurzelte Stücke von Teurium und Antennaria verpflanzt ... war aber alles gar nicht im Garten. Im Garten durften am Abend immerhin noch drei Sedum telephium, eine Agastache, eine Lilie und eine Schafgarbe in das neue Beet umsiedeln.
Ich habe Grassoden abgestochen und intensiv ausgeklopft. Schließlich ist in der obersten Schicht noch ein klitzekleinwenig Humus. Eine Rarität im hiesigen Sandboden.
Ich habe heute auch Rasen gerodet. Das Ausklopfen der Soden verkneife ich mir. Denn in dem bißchen Humus der obersten Schicht steckt immer auch eine satte Ladung Unkrautsamen.