Ich muss sie nochmal im Dunklen knipsen; dann sieht man den zarten roten Rand viel besser!News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hippeastrum (Gelesen 451804 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Hippeastrum
Ich muss sie nochmal im Dunklen knipsen; dann sieht man den zarten roten Rand viel besser!Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Hippeastrum
Die ist ja toll
Die ist schöner als meine rein weiße...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hippeastrum
Bei mir hat jetzt eine Blossom Peacock noch einen dritten
Blütenstiel geschoben. Dauert noch etwas, dann kann ich Fotos machen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hippeastrum
Ein Bild von heute abend, auch draußen.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hippeastrum
Ich habe eine Frage: Meine 'Luna' (weiß mit grünlichem Schlund) hat Samen angesetzt. Es kann sich nur um eine Selbstung handeln. Lohnt es sich, einen Aussaatversuch zu machen oder werden nur Abbilder der Elternpflanze zu erwarten sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hippeastrum
Lohnt sich immer - ist auch ganz einfach. (Ob sie wie die Mutterpflanze werden, musst Du abwarten: dauert gut 3-4 Jahre. Man weiß ja nicht, wie und von wem sie befruchtet wurden, manchmal sind doch kleine Insekten unterwegs)Wenn die Samenkapsel aufplatzt: die Samen in ein Marmeladenglas geben und Wasser dazu, dass sie schwimmen können. Dann ans Licht, und meistens schon innerhalb einer Woche zeigen sie die Keimwurzeln.Die Samen nicht aus dem sie umgebenden "Pergament" pellen.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hippeastrum
Ich habe schon erfolgreich Hippeastrum ausgesät.
Die kommen bei mir sofort ins Substrat, ohne Wasserbad
.
Doch, es ist eine Selbstung. Deshalb frage ich ja. Villeicht weiß ja jemand, ob Weiß sich aufspaltet.Man weiß ja nicht, wie und von wem sie befruchtet wurden, manchmal sind doch kleine Insekten unterwegs
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Hängt das nicht davon ab, wer die Eltern von "Luna" sind? Nur herauszufinden wer die sind... ich schaue nachher mal in ein schlaues Buch, weiß aber nicht ob die Sorte da überhaupt verzeichnet ist.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Quendula
- Beiträge: 11872
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hippeastrum
Rosarot, kannst Du bei der Gelegenheit mal nach Athene schauen? Wäre das machbar? Ähnliche Situation wie bei oile. Nur sind meine Sämlinge schon zwei Jahre alt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Quendula, "Athene" steht im schlauen Buch verzeichnet, aber es steht nicht dabei , welche Vorfahren an dieser Hybride beteiligt sind. das hüten die Züchter sicher als ihr Geheimnis. Eine Seite im Web, auf der man einiges entnehmen konnte ist abgeschaltet- also bleibt nur: ausprobieren was die Sämlinge dann für Blüten haben.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Quendula
- Beiträge: 11872
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hippeastrum
Hab vielen Dank für Deine Mühe, Rosarot
. Ich werde mich überraschen lassen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Hippeastrum
Hier wohl die letzte Hippi dieses Jahres: Blossom Peacock. Nicht so voll gefüllt wie die Vorgängerstiele, aber doch beachtlich.Bei mir hat jetzt eine Blossom Peacock noch einen drittenBlütenstiel geschoben. Dauert noch etwas, dann kann ich Fotos machen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hippeastrum
Traumhaft - wunderschön! 
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)