News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fritillaria 2011 - 2015 (Gelesen 74557 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fritillaria 2011 - 2014

Gartenplaner » Antwort #495 am:

Ich probiere seit vorletztem Herbst mit Fritillaria meleagris bei mir in der Wiese herum, es scheint zu funktionieren:BildBildErstaunlich ist, wie schlecht sich der Anblick per Foto einfangen lässt - trotz der dunklen Farbe sind die Blüten problemlos vom Haus aus zu sehen und stechen ins Auge, auf dem Foto siehts völlig unscheinbar aus :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2014

lord waldemoor » Antwort #496 am:

sie streuen bei mir auch in der farbehell
Dateianhänge
k-tulpen_106.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2014

lord waldemoor » Antwort #497 am:

dunkle
Dateianhänge
k-tulpen_105.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2014

lord waldemoor » Antwort #498 am:

normalaber zwilling
Dateianhänge
k-tulpen_100.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Fritillaria 2011 - 2014

lerchenzorn » Antwort #499 am:

Fritillaria pallidiflora blüht nun im dritten Jahr. Die Sämlinge aus der Ernte der ersten Blüte sind noch klein, haben aber erste Knospen.Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2014

lord waldemoor » Antwort #500 am:

im boga blüht auch eine vollsonnig, denke Fritillaria verticillatawerd mal nachsehn
Dateianhänge
k-tulpen_029.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Fritillaria 2011 - 2014

lubuli » Antwort #501 am:

bei mir fangen sie gerad erst an.
Dateianhänge
fritilaria_meleagris_alba.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2014

enaira » Antwort #502 am:

Wer frisst eigentlich Löcher in die Knospen der Schachbrettblumen? :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fritillaria 2011 - 2014

Gartenplaner » Antwort #503 am:

Letztes Jahr hatte ich an einigen Stängeln Fraßschäden von Schnecken, teilweise hatten sie den Stängel so ausgehölt, dass die Knospe mit Laub darüber abknickte und welkte, oder Knospen und Laub waren angefressen oder fehlten komplett :P Dieses Jahr glücklicherweise nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2014

Scabiosa » Antwort #504 am:

Lilienhähnchen habe ich vor ein paar Tagen schon abgesammelt, aber dann sitzen sie wenigstens nicht am L. martagon-Austrieb.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2014

enaira » Antwort #505 am:

Nach Schnecken oder Lilienhähnchen sah es mir eigentlich nicht aus.Es war immer nur genau ein Loch in der Knospe... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fritillaria 2011 - 2014

partisanengärtner » Antwort #506 am:

Das sind die Fraßschäden der erwachsenen Käfer. Habe ich auch jedes Jahr und oft fällt mir der Schuldige gleich in Flagranti in die Hand.Larven und Gelege fand ich da noch nie. Da bevorzugen sie kräftigere Pflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2014

enaira » Antwort #507 am:

Ich fange die Lilienhähnchen immer an den Madonnenlilien, die stehen aber am entgegengesetzten Ende des Gartens.An den Fritillarien habe ich bislang keine erwischt... :-X
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fritillaria 2011 - 2014

partisanengärtner » Antwort #508 am:

Da bleiben sie auch länger denn die haben ausreichend Substanz für die Brut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fritillaria 2011 - 2014

oile » Antwort #509 am:

Bei mir legen sie jedes Jahr ihre Eier auch an Fritillarien. Das läuft dann für die Nachkommenschaft dumm. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten