Ich probiere seit vorletztem Herbst mit Fritillaria meleagris bei mir in der Wiese herum, es scheint zu funktionieren:Erstaunlich ist, wie schlecht sich der Anblick per Foto einfangen lässt - trotz der dunklen Farbe sind die Blüten problemlos vom Haus aus zu sehen und stechen ins Auge, auf dem Foto siehts völlig unscheinbar aus
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Letztes Jahr hatte ich an einigen Stängeln Fraßschäden von Schnecken, teilweise hatten sie den Stängel so ausgehölt, dass die Knospe mit Laub darüber abknickte und welkte, oder Knospen und Laub waren angefressen oder fehlten komplett Dieses Jahr glücklicherweise nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Das sind die Fraßschäden der erwachsenen Käfer. Habe ich auch jedes Jahr und oft fällt mir der Schuldige gleich in Flagranti in die Hand.Larven und Gelege fand ich da noch nie. Da bevorzugen sie kräftigere Pflanzen.
Ich fange die Lilienhähnchen immer an den Madonnenlilien, die stehen aber am entgegengesetzten Ende des Gartens.An den Fritillarien habe ich bislang keine erwischt...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.