News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im April 2015? (Gelesen 37197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Was blüht im April 2015?
Die habe ich auch gerade gepflanzt, die Farbe ist toll! Sie steht bei mir jetzt vor Magnolia 'Royal Purple'. Ich hoffe, das beißt sich später nicht.
Re:Was blüht im April 2015?
...und ich vergesse glatt den Namen...Eigentlich ein staudiger Kletterer, hat dieser letzten Herbst komplett vergessen einzuziehen. Dafür beginnt er mit der Blüte schon jetzt.

plantaholic
Re:Was blüht im April 2015?
Die Wolfsmilch hat den Nichtwinter bestens überstanden und blüht schon einige Zeit. Den Name hab ich leider nicht.
Ebenso unsere Epimedien.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Was blüht im April 2015?
Euphorbia amygdaloides var. robbiae

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was blüht im April 2015?
Falls Du mit dieser Emma mich meinst, wovon ich mal ausgehe, dann kann ich Dir sagen, dass Du von mir S. montana & carpatica hattest & soweit ich mich erinnere, auch Samen der beiden Arten. Freut mich, dass es zum großen Teil gut geht. Die S. carpatica sind meiner Meinung nach nicht auf Kalk angewiesen, sie wachsen hier wie die meisten anderen Arten auch in saurem Boden. Ein S. alpina habe ich Dir aber nicht gegeben, meine wächst schon seit vielen Jahren friedlich vor sich hin, hat aber noch nie geblüht. lerchenzorn, hier gibt es leider auch viele Soldanella, die aus dem Winter mit solchen kahlen Wurzelballen hervorgingen, sie frieren mir hier immer mal wieder hoch & liegen dann nahezu ohne Bodenhaftung herum, das bekommt ihnen nicht besonders. Aber sie regenerieren sich schnell & treiben allesamt neue Blätter.Die Soldanellasämlinge aus den Samen von Emma tauchen überall im Moorbeet auf. Da sind deutlich weniger Schnecken als im Rest des Gartens.Sie wachsen langsam im sauren Milieu (Das S. carpatica hat sich plötzlich im letzten Jahr verabschiedet. Vermutlich braucht es den Kalk dringender als alpina.Wenn ich es nochmal probiere wird es im dann eingerichteten Kalkflachmoor zwischen Felsen seinen Platz finden.Die ersten Sämlinge werden wohl erst im nächsten Jahr blühen.Dieses größere habe ich von einem Freund geschenkt bekommen.Das alpina von Emma bllüht aber auch jetzt gerade an einer anderen Stelle. Ich werde mal Biene spielen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was blüht im April 2015?
Du bist die Emma die ich meinte bei dem Soldanella von Dir hast Du recht es war ein montana.Samen bekam ich von Dir montana. also nehme ich an das ich jetzt die carpatica endgültig verloren habe dann wohl aus mir unbekanntem Grund die Schnecken waren es nicht. Es wurde nur ganz wenig befressen seit es im Moorbeet ist nur gelegentlich mal ein Eckchen von einem Blatt.Ich hatte auch von Dir Samen vom blauen Mohn M. sheldonii. Der kam eigentlich auch überall im Moor. Aber in einer Regenperiode wurden alle Jungpflanzen abrasiert. Auch die Exemplare die schon Rosetten von 2-3 cm hatten kamen nicht wieder.Wenn Du davon wieder mal Samen hast




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was blüht im April 2015?
Die S. carpatica sehen hier auch nicht besonders aus in diesem Jahr. Sind halt wie eine Miniaturausgabe der S. montana - schon hübsch. Hier sind die meisten Soldanella nicht begeistert vom Aprilsommer & verblühen leider schnell. Ich schreibe es immer wieder, Schnecken gehen bei mir nur an die Mecos, wenn der Standort nicht passt. Sie säen sich auch ab und zu an den unmöglichsten Stellen aus, an diese Pflanzen gehen Schnecken schon mal gar nicht. Hast Du Sandboden, oder zuviel Kalk, oder warum hast Du sie im Moorbeet?Ich schicke Dir sehr gerne nochmal Saatgut, manchmal muss man einfach ein wenig tüfteln, bis man den Dreh raus hat.
Jetzt muss ich es nach langer Zeit nochmal loswerden, ich hatte Deine Digitalissamen nicht vergessen, hatte sogar extra die Pflanze mit einem Wollfaden (!) markiert, dann aber trotz ausgiebiger Suche nicht wiedergefunden, sorry!

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was blüht im April 2015?
Keimung von Soldanellen ist bei selbst gesammelten und frisch gesäten Samen überhaupt kein Problem.Auch das Heranwachsen nicht. Sie können gefühlte Ewigkeiten im Aussaatgefäß eng beisammen stehen, weit mehr als ein Jahr. Hier sind es tatsächlich die Schnecken, die alles restlos niedermachen und ich kann sie auch aus abgedeckten Gefäßen nicht völlig raushalten. Ich hoffe, dass etwas mehr Zeit kommt, um sie öfter neu topfen zu können und bessere Standplätze zu schaffen.Toll, dass sie bei Euch so gut laufen.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was blüht im April 2015?
Im Moorbeet habe ich die wenigsten Schnecken, scheinbar gefällt es ihnen da nicht so. Außerdem ist es dort deutlich kühler in den schattigen Bereichen als irgendwo sonst im Garten.Das mit dem Wollfaden ist mir bei einigen weißen oder sonstwie besonderen Türkenbund im Wald auch passiert. ich habe von 15 markierten Pflanzen eine wiedergefunden. Das war keine von den weißen. Die meisten waren samt Markierung abgefressen. Aber an einigen Stellen standen wenigstens keine abgefressenen rum nur die Markierung war weg.Vögel?Danke im Voraus das mit dem Mohn hat mir besonders leid getan. So schöne Sämlinge hatte ich noch nie.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was blüht im April 2015?
@ #190: in der tat! meine kamen heute nach gut einer woche postweg an. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was blüht im April 2015?
huch? meine variegata von callis ist immer weißblühend?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos