News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289541 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #960 am:

Kann es sein, dass die jetzt alle Knospen abwirft ???
unwahrscheinlich (eine mindestens, vll. auch alle, bleiben dran) ;)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

maddaisy » Antwort #961 am:

Na, dann geb ich die Hoffnung erst mal nicht auf ;)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #962 am:

heute hatte moorea merveille tiger seine dritte blüte auf, allerdings fehlt auch jetzt noch der farbige rand und blüht nur einfarbig, aber trotzdem schön :) ich habe auch noch 3 sämlinge nach ihm hier stehen, auf die ich sehr gespannt bin :) Bild
grüße caira
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #963 am:

Schick.Ist in den Blüten sommers viel mehr Gelb drin? Die Blüte von der IHS sieht ganz schön anders aus, Caira.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #964 am:

das ist eine gute frage. das kann ich dir aber noch nicht beantworten. es sind die ersten blüten bei mir. im moment sieht er eher nach dem papa aus.merveille tiger kam letztes als raltiv kleine veredlung zu mir und hat sich übern sommer und winter ganz gut gemacht.gestern sind die meisten hibis ins gewächshaus umgezogen als vorstufe für ganz ins freie. dann kommen bestimmt auch die mehrfarbigen blüten beim tiger.
grüße caira
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

maddaisy » Antwort #965 am:

Kann es sein, dass die jetzt alle Knospen abwirft ???
unwahrscheinlich (eine mindestens, vll. auch alle, bleiben dran) ;)
Jetzt bereits die 3. Blüte :D Zwar nicht so spektakulär in der Farbstellung wie eure Besonderen, aber ich freue mich :D
Dateianhänge
HibiskusNewApollo3_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Henki

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Henki » Antwort #966 am:

abgestaubt: noch welkt er nicht
Was macht er denn inzwischen? Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich seitdem die Tüten nicht angefasst habe. Eine heutige Kontrolle ergab, dass aus allen fünf Töpfen unten schon die Wurzeln rausschauen! Ich bin regelrecht baff, wie unkompliziert das ging. Einmal angegossen, eingetütet und in die warme Ecke gestellt. ;D Es hat auch nicht im geringsten etwas geschimmelt in dem warmfeuchten Klima.
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #967 am:

... Was macht er denn inzwischen? Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich seitdem die Tüten nicht angefasst habe. Eine heutige Kontrolle ergab, dass aus allen fünf Töpfen unten schon die Wurzeln rausschauen! Ich bin regelrecht baff, wie unkompliziert das ging. Einmal angegossen, eingetütet und in die warme Ecke gestellt. ;D Es hat auch nicht im geringsten etwas geschimmelt in dem warmfeuchten Klima.
Hm, scheinst ein Naturtalent zu sein. ;) Der Abgestaubte hat vermutlich ein wenig Heimweh gehabt.Einige Blätter wurden trotz locker drübergestülpter Tüte nicht wieder so recht straff. Nun, wenn die nicht wollten, wollte ich auch nicht. ;D Die restlichen drei Blätter sehen gut aus, Nachsatz:Nun bin ich aber baff- die Kontrolle von eben ergab zwei unten raus schauende Wurzelspitzen. :o
Henki

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Henki » Antwort #968 am:

Scheinst ein Naturtalent zu sein. ;D
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #969 am:

meine versuche sind komplett schief gelaufen :'( nicht einer, nein, gar keiner.keine ahnung warum.
grüße caira
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #970 am:

Topf angießen, in die Tüte hinein, richtig zu (Zip-Gefriertüten eigenen sich hervorragend), und auf eine Heizung oder sonstige warme Ecke - das bringt jeden Mickerling auf Trab, es sei denn er hat einen Pilz, dann geht es rasant abwärts.Für Stecklinge kann man die Erde in der Mikrowelle behandeln vorsichtshalber, Sandige Aussaaterde (eigene oder gekaufte) gemischt mit Perlite nehmen, - Caira, das klappt.Alternativ kann man Stecklinge auch in Wassergläser stopfen, einen Weidenzweig dazu, auch da passiert mehr als man glaubt. Gelegentlich Wasser wechseln, eventuell mit Wasserstoffperoxid desinfizieren (ein paar tropfen auf ein Glas).Nicht alle Sorten bewurzeln aber über Stecklinge, manche sind tatsächlich heikel und Stecklinge von schon mickernden Pflanzen gedeihen oft auch nicht gut. Im Prinzip sind Risslinge besser als Schnittlinge, oft jedenfalls.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #971 am:

die stecklinge standen in reinem seramis und 2 auch in erde, beides verschlossen, und standen im aquarienkeller bei gut 25 grad. eigenartig finde ich, dass so gar keier was werden wollte, nicht mal einer meiner sämlinge, der letztes jahr eigenlich problemlos wurzelte. vielleicht war ich zu früh dran? die mutterpflanzen treiben gerade durch.ist direkt auf der heizung nicht ein bisschen heiß? oder hast du da noch was zwischen heizung und töpfen?
grüße caira
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #972 am:

Meine Heizungen sind nicht so extrem warm und haben ein Gitter obendrauf- die Töpfe stehen also nicht direkt auf den Rippen.. Man kann natürlich auch etwas darunter legen. In Seramis habe ich Hibiskus noch nie versucht zu bewurzeln.Die Heizungen sind unter den Fenstern, hier, also hell. Licht gehört auch dazu, zum bewurzeln. Habe im Februar begonnen, einiges ist nicht angegangen, das hat mich nicht verwundert. Besser gelingt die Bewurzelung im Frühjahr/Frühsommer, wenn die Pflanzen sowieso treiben.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #973 am:

unsere fenster sind recht klein und demzufolge weit über der heizung. somit ist es nicht gerade hell auf der heizung. die gitter darauf hab ich auch.letztes jahr hat die bewurzelung auf dem terrarium gut geklappt. das haben wir aber nicht mehr. deshalb dachte ich, aquarienkeller ginge auch, aber entweder ist es nicht hell genug oder nicht warm genug oder zu früh. irgendwas passte nicht.ich werd noch etwas warten und später noch mal einen versuch wagen im gewächshaus. hab die hibis ja nicht koplett nackt geschnitten ;D
grüße caira
hymenocallis

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

hymenocallis » Antwort #974 am:

Nun blüht hier der erste Steckling - und ich freu mich sehr darüber - nochmals herzlichen Dank an die Spenderin!:DIMG_6437 Steckling klein first flower smLG
Antworten