
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsunkräuter (Gelesen 13701 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsunkräuter
Oh ja, ganz viele!Leinkraut, Gundermann und Vergissmeinnicht wurden ja schon genannt, da würde ich noch das schmalblättrige Weidenröschen mit einwerfen.Königskerze, Nachtkerze und Karde mag ich auch, aber die sind schon deutlich, wie soll ich sagen, dominanter.Ganz undominant wächst bei mir an einer einzigen Stelle der Gauchheil, wahrscheinlich ist er deshalb mein absolutes Lieblingsunkraut

Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re:Lieblingsunkräuter
Die Wegwarte hätte ich auch gern. Ich muss dieses Jahr mal nach Wildvorkommen fahnden. Nachtkerzen dümpeln hier auch herum.
Geranium robertianum rupfe ich hingegen anstandslos heraus.



Re:Lieblingsunkräuter
@Waldmeisterin: Anagallis arvensis oder gar den Blauen?

Re:Lieblingsunkräuter
Nur beim limitierenden Rupfen ohne Handschuhe.Selbstkasteiung?

- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsunkräuter
ja, also Ruprechtskraut brauch ich auch nicht, hab ich aber in rauen Mengen. Kornblume und Wegwarte wollen sich bei mir auch partout nicht ansiedeln, vielleicht freu ich mich deshalb so über das Blau der Vergissmeinnicht.Letztes Jahr hatte ich eine Borretschinvasion aus dem Nachbargarten, die ich mit Wohlwollen zur Kenntnis nahm. Diese Jahr: nüscht
Achja, Sauerklee wird ja auch verflucht, ich mag den


Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsunkräuter
Nur den schnöden arvensis. Ich liebe ihn trotzdem!@Waldmeisterin: Anagallis arvensis oder gar den Blauen?![]()
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re:Lieblingsunkräuter
Sauerklee wird ja auch verflucht, ich mag den![]()


Re:Lieblingsunkräuter
Auch A. arvensis ist recht selten geworden. Hier habe ich ihn noch nicht gesichtet, leider.Nur den schnöden arvensis. Ich liebe ihn trotzdem!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsunkräuter
Bezüglich der Lieblingsunkräuter scheinen wir ja auf einer Linie zu liegenSauerklee wird ja auch verflucht, ich mag den![]()
Ich auch.
![]()

Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re:Lieblingsunkräuter
Na klar, aber hier wächst wohl C. hirsuta (ich sollte es mir noch einmal genauer anschauen). Dennoch habe ich heute einiges davon (C. hirsuta) im Gemüsegarten entfernt. Aber es lässt sich ja herrlich einfach rausrupfen. Eindeutig ein Lieblingsunkraut.

Re:Lieblingsunkräuter
Ich dachte schon,ich hätte den Oberknall mit den niedlichen Unkräutern
Kornrade habe ich sogar im Topf ...Die bereits genannten lasse ich bis zur letzten Sekunde stehen / oder sie verblüht sind und zupfe sie dann vor der Samenreife heraus.Ich mag auch Wegerich ,Gänseblümchen,aber mein absoluter Liebling ist Impatients balfouri-und nehme dafür billigend in Kauf, hunderte von Sämlingen an unpassenden Stellen zu jäten. Liebe GrüßeKnolli


Alles wird gut!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsunkräuter
Ich habe hier C. amara in Mengen, aber es wird nur gerupft, wo's stört.In meinem Rapunzelbeet wächst es auch, weshalb Salat von dort meist eine ganz besondere Note erhält

Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re:Lieblingsunkräuter
Heute waren wir im Buchenwald spazieren: Günsel, Goldnessel, Hornkraut blühten mit Buschwindröschen und Veilchen um die Wette! Nummer 4 ist aber kein Unkraut.
Re:Lieblingsunkräuter
Interessant, meine häufigsten Unkräuter kommen hier - mit Ausnahme von Löwenzahn - gar nicht vor. Drum weiß ich auch gar nicht, wie die heißen. Ich muß die mal fotografieren.edit: Ja, kriechender Günsel, das habe ich auf meiner hinteren Wiese zur Zeit viel.
Re:Lieblingsunkräuter
Ich habe C. hirsuta nie probiert, das sollte ich morgen mal nachholen.
@Knolli, Kornrade ist schon der Rolls-Royce der Unkräuter. Da bekommen selbst Botaniker feuchte Augen. Kornrade würde ich auch hätscheln.
Irgendeine Impatiens habe ich auch, ich weiß aber gerade gar nicht mehr, wie die Blüte aussah.
Flummi liebt den Springmechanismus.



