News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 228915 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Mathilda1 » Antwort #60 am:

noch das bild zu double life
Dateianhänge
P1030011.jpg
(41.9 KiB) 182-mal heruntergeladen
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

philippus » Antwort #61 am:

Hier ein Katastrophenjahr bei den Iris. Die ersten blühten recht spät (was teilweise auch an einer Umsetzaktion im März liegen dürfte), was aber nicht schlimm ist.. aber der Schneckenbefall ist extrem. Verstümmelte Blüten, Blüten die vor dem Öffnen schon zerfressen sind und viele komplett abgefressene Blätter.So etwas habe ich noch nie erlebt, bisher hat es hier bei Iris praktisch keinen Schneckenfraß gegeben, wenn man von einzelnen leicht angeknabberten Blättern absieht.
Colorado

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Colorado » Antwort #62 am:

.. aber der Schneckenbefall ist extrem. Verstümmelte Blüten, Blüten die vor dem Öffnen schon zerfressen sind und viele komplett abgefressene Blätter.
So etwas ist bei mir nicht die Ausnahme, sondern die Regel. In meinem Garten leben massenweise Gartenschnirkelschnecken und neben den ersten Austrieben vieler Stauden stehen insbesondere die Schwertlilien auf ihrem Speisezettel ganz oben. :-\
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

andreasNB » Antwort #63 am:

Nicht so ganz tagesaktuell die Aufnahmen.Die Photos stammen vom vorletzten Sonntag (19.4.).Die erste Blüte an einem Sämling von Iris pumila.Auf dem Bild kommt die Blüte dunkler daher als sie in Wirklichkeit ist.Das Saatgut stammte von Pflanzen aus einem Privatgarten in der Oststeiermark. Ein zweite Blüte ist kleiner und heller (und stark angeknabbert). Hat aber nix zu sagen.Noch sind die Pflanzen zu jung und der Boden zu mager und hochdrainiert. Sie bekommen dort zusätzliches "Futter". 3-4 weitere Blüten kommen noch. Bei dem Wetter muß ich morgen erst mal wieder S-Körnchen streuen.
Iris pumila(von GG)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

andreasNB » Antwort #64 am:

Hier startet das Iris-Jahr auch verspätet. Normaler Weise müßten die Nanas - erst recht bei dem Wetter der letzten Woche - schon mit der Blüte beginnen.Ende letzter Woche war davon noch nix zu sehen.
Wie hoch ist denn der dunkelblaue? Sind das bewußte Kreuzungen oder Zufallssämlinge?
Die dunkelblaue ist 40 cm hoch und so viel ich weiß, waren es Zufallssämlinge. Ich habe sie von einem User bekommen, der sich hoffentlich hier bald auch zu Wort melden wird.
Schöne Aufnahmen sind dir da gelungen Bettina !Ich hatte an meinen Sämlingen im letzten Jahr aber ähnliche Blüten. Da wurden die Blüten wohl mit dem Pollen der gleichen Sorte bestäubt 8) Von welchen Sorten die Sämlinge abstammen weiß ich nicht mehr. Ich hatte damals einfach querbeet Kapseln/Samen gesammelt und bunt ausgesät und auch die Bestäubung der Natur überlassen. Es war nur aus Interesse und ohne Züchtungsabsichten.Ich habe aber im Grunde nur Nanas und nur noch zwei geschenkte (mittel)hohe. Die Pflanzenhöhe ist ja auch von den Standortverhältnissen abhängig. Mir scheint zudem das Alter der Sämlinge eine Rolle zu spielen.Zumindest beim zweiten Sämling könnte 'Stockholm' die Mutter sein. Bei dem blauen habe ich aus dem Stehgreif keine Vermutung.Iris-Saemlinge2013
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #65 am:

Die letzten Bilder:IMG_6431 What Again First Flower small.jSollte im Herbst nachblühen - bisher hat sie es nicht geschafft.IMG_6422 Cream and Peaches first flowerAus Tochters Garten;IMG_6436 Apricot Silk First Flower smallEine der wüchsigsten intermedias hier.LG
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

andreasNB » Antwort #66 am:

Kleine Korrektur. Ich war drei Tage nicht im Garten und wie ich gestern sehen "mußte" sind nun endlich die ersten Blüten aufgegangen - wo vorher noch nix zu erahnen war. Es fehlte dann doch der Regen, welcher am WE endlich kam. Leider sind jetzt auch die Schnecken wieder da :-X @Bettina,Für den blauen Sämling könnte 'Samtpfötchen' (Denkewitz 1990) und 'Regards' (Hager 1966) in Frage kommen.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Iris-Freundin » Antwort #67 am:

Schön, die Apricot Silk. :D Hier blüht Sarah Taylor.LG Iris-Freundin
Dateianhänge
Sarah_Taylor_.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Iris-Freundin » Antwort #68 am:

Noch eine ohne Namen. Vielleicht kennt sie jemand. ::) Name gefunden: Racy
Dateianhänge
rosa_.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Iris-Freundin » Antwort #69 am:

Diese hat lange nicht geblüht. Jetzt ist das Schild weg. :-\ Name: Pretty Cute
Dateianhänge
lachsrosa_.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #70 am:

Hier blüht Sarah Taylor.LG Iris-Freundin
Ach - die ist so toll. :D Hier steht sie ja erst seit vorigem Sommer und wird heuer noch keine Blüte schaffen (der Winter war zu nass). LGPS: die beiden rosa kenne ich leider nicht - beide gefallen mir seh; ich hab hier nur welche in apricot.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Iris-Freundin » Antwort #71 am:

Serenity Prayer
Dateianhänge
Serenity_Prayer_2015.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #72 am:

Noch eine ohne Namen. Vielleicht kennt sie jemand. ::)
Iris ohne Namen zu identifizieren ist ambitioniert, die Nana-Sorte `Chanted´ sieht aber mindestens ähnlich aus.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Scabiosa » Antwort #73 am:

Ja, 'Chanted' (von Blyth 1990 gezüchtet) hat Ähnlichkeit. Es gibt allerdings noch weitere Züchtungen in diesem Farbton aus den Jahren danach, teilweise auch mit blauem Bart. Leider lassen sich die diversen Sorten selbst im Beet manchmal nur an geringfügigen Abweichungen unterscheiden. Die Sorte 'Spoken', Blyth 2002 hätte auch Ähnlichkeit.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #74 am:

Nach bestimmt vier Jahren blüht bei mir das erste mal der Sämling den ich vom Tiger Honey bekommen habe. Ich dachte schon er wäre verloren gegangen.Ist er nicht schön? Kleines "Leo Baby" :D
Dateianhänge
100_5488_TH_Leo_Baby.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten