News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159484 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3465 am:

...deine beiden gezeigten M. laevifolia sind ja sehr hübsch. Hast du da Erfahrung mit der Winterhärte oder Pflege. Sind sie empfindlich??
Hallo Wolfgang, die M. laevifolia 'Michelle' scheint hier kein Problem zu sein, aber ich denke, dass liegt am Klima hier. Sie steht vollsonnig vor einer Mauer, also sehr geschützt. Kümmern muss ich mich da nicht gross, höchstens aufpassen, dass es keinenSchneebruch gibt, da hier ja immer so viel Weiss auf einmal von oben runterkommt.Die 'Blush' von Mark Jury ist noch neu, da muss ich noch einen Platz finden. Auf dem Etikett steht bis -10°, also schätze ich, sie wird ähnlich geschützt stehen wollen wie die Art. Ich schätze, bei dir müssten beide im Kübel stehen und im Winter bei ca. 5° ins GH wandern. Da sie aber keine Riesen werden und man sie ja auch schneiden kann, dürfte das kein Problem sein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #3466 am:

Alles klar, danke!Dann ist das doch nichts für das Freiland hier oben.Sehr schöne Juwelen.Vg Wolfgang
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

klunkerfrosch » Antwort #3467 am:

Von dem schön proportionierten Strauch der 'Betty' bin ich auch ganz hingerissen, Hausgeist. :D Hier steht das zierliche Bäumchen von Magnolia laevifolia 'Michelle' (Auslese) seit einiger Zeit in vollem Blütengewand. Vor der Mauer scheint es sich sehr wohl zu fühlen.
[td][img]http://up.picr.de/21710446dw.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21710447pf.jpg[/img][/td]
BildBild
danke für die tollen Bilder :-* Meine ist auch kurz vom Aufblühen (sie steht allerdings noch im Topf ;))
♥ magic is something you make ♥
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3468 am:

Hier steht das zierliche Bäumchen von Magnolia laevifolia 'Michelle' (Auslese) seit einiger Zeit in vollem Blütengewand. Vor der Mauer scheint es sich sehr wohl zu fühlen.
Ich habe mir bei Dehner am Samstag eine Magnolia 'Dianica Summer Snowflake' gekauft die fast genauso aussieht wie die gezeigte 'Michelle'. Ich habe sie einfach ohne Wissen über die Winterhärte... usw. mitgenommen für 29,95 EUR - konnte nicht anders. Einige Tipps sind ja schon gefallen - kann sonst noch jemand was zu dieser Magnolien-Gattung sagen ? Danke Florian
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3469 am:

'Snowflake' ist wohl nur eine andere Auslese von M. laevifolia (siehe Lunaplant). M. dianica ist der alte Name der Magnolienart, die ursprünglich Michelia yunnanensis hiess.Schau mal z.B. bei Stervinou, dort findest du eine Angabe zur Winterhärte von -10°C. :-\ Magnolia laevifolia
Ich habe mir bei Dehner am Samstag eine Magnolia 'Dianica Summer Snowflake' gekauft die fast genauso aussieht wie die gezeigte 'Michelle'. Ich habe sie einfach ohne Wissen über die Winterhärte... usw. mitgenommen für 29,95 EUR - konnte nicht anders.
Wär mir auch so gegangen... ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3470 am:

'Snowflake' ist wohl nur eine andere Auslese von M. laevifolia (siehe Lunaplant). M. dianica ist der alte Name der Magnolienart, die ursprünglich Michelia yunnanensis hiess.Schau mal z.B. bei Stervinou, dort findest du eine Angabe zur Winterhärte von -10°C. :-\ Magnolia laevifolia
Ich habe mir bei Dehner am Samstag eine Magnolia 'Dianica Summer Snowflake' gekauft die fast genauso aussieht wie die gezeigte 'Michelle'. Ich habe sie einfach ohne Wissen über die Winterhärte... usw. mitgenommen für 29,95 EUR - konnte nicht anders.
Wär mir auch so gegangen... ;D
Vielen Dank - dann komm ich bei uns hier um kräftig einpacken nicht rum. Gut, dass ich sie direkt an die Hauswand gepflanzt habe. Einen Versuch ist`s wert. Diese Pflanze hier bei uns im Allgäu aber als "winterhart" zu verkaufen finde ich schon etwas - na ja....Florian
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3471 am:

Unverwechselbar: 'Black Tulip'
Dateianhänge
IMG_380.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3472 am:

'Purple Globe'
Dateianhänge
IMG_381.jpg
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3473 am:

Unverwechselbar: 'Black Tulip'
wunderschön die 'Black Tulip' :oIch habe letztes Jahr eine Kreuzung 'Black Tulip' x liliiflore 'Holland Red' gepflanzt, blüht aber hoffentlich dann nächstes Jahr das erste Mal. Der 'Black Tulip' ist`s in meinem Klima zu kalt. Und 'Genie', die ja auch 'Black Tulip'-Gene hat, ist hier eine wahre Enttäuschung. Jetzt bin ich auf nächstes Jahr gespannt und warte....Florian
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3474 am:

wunderschön die 'Black Tulip' :oIch habe letztes Jahr eine Kreuzung 'Black Tulip' x liliiflore 'Holland Red' gepflanzt, blüht aber hoffentlich dann nächstes Jahr das erste Mal. Der 'Black Tulip' ist`s in meinem Klima zu kalt. Und 'Genie', die ja auch 'Black Tulip'-Gene hat, ist hier eine wahre Enttäuschung. Jetzt bin ich auf nächstes Jahr gespannt und warte....Florian
'Black Tulip' schon mal probiert? Wir haben ja ähnliches Klima. Bei mir macht sie keinerlei Probleme, steht allerdings durch die Waldrandlage etwas geschützt. 'Genie' sehe ich auch nicht als Verbesserung von 'Black Tulip'.Als eine der schönsten für mein Klima betrachte ich immer noch 'Star Wars' . Nach über 10 Jahren ein schöner Baum und die Blüten sehen selbst nach leichten Frostnächten und im Verblühen schön aus.
Dateianhänge
IMG_385.jpg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #3475 am:

Die 'Star Wars' ist wirklich ein Star, auch mit der Länge der Blütezeit - leider zu groß für meinen Garten. Und meine 'Black Tulip' ist noch zu jung, aber vielleicht nächstes Jahr?
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Velvet » Antwort #3476 am:

@goworo: deine Black Tulip ist einfach traumhaft. Wie alt und wie groß ist sie? Ich will sie mir nun auch bestellen. ;D
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3477 am:

@goworo: deine Black Tulip ist einfach traumhaft. Wie alt und wie groß ist sie? Ich will sie mir nun auch bestellen. ;D
Ja, ich finde sie insbesondere durch die unverwechselbare Blütenform interessant. Sie ist, wenn ich mich recht erinnere, knapp 10 Jahre alt und jetzt 4m hoch. Sie hat anfangs sich etwas geziert, dann war der Leittrieb ausgebrochen. Aber jetzt sieht man kaum mehr etwas davon und sie blüht zuverlässig jedes Jahr.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #3478 am:

Meine im letzten Jahr gepflanzte Candy Cane hatte eine Blüte. Irgendwie wollte die nicht so recht auf's Foto. Habe nur ein Bild von oben, die anderen sind überbelichtet, warum auch immer.Die Blüte ist größer als ich dachte, etwas zierlicher wäre sie mir lieber gewesen. Warum auch immer, ich dachte, die wären kleiner.Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #3479 am:

Irgendwas ist immer... ;D Kann sein das sich die Blütengröße, mit der Anzahl der angesetzten Blüten noch etwas verringert, aber wirklich kleinblütig ist 'Candy Cane' nicht. Du hattest damals aber auch nicht erwähnt das Du zierlichere Blüten bevorzugst. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten