
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsunkräuter (Gelesen 13641 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 1409
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Lieblingsunkräuter
Das wechselt etwas im Lauf des Jahres.Im Moment sind es Wiesenschaumkraut und Gamander Ehrenpreis. 8)Und natürlich immer noch die "Zwergranunkel", aber nicht in Beeten in denen Feldsalat herumunkrauten soll. 

Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsunkräuter
Diese Massen an Vergissmeinicht hatte ich auch im Vorgarten und fand sie eigentlich wunderschön.Die Schnecken leider auch, und später habe ich mich über den fehlenden Austrieb von Winterastern und anderem gewundert. Und dann bekamen die Pflanzen auch leider massiv Mehltau.Deshalb lasse ich jetzt nur noch einzelne Pflanzen an passenden Stellen stehen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Lieblingsunkräuter
wenn sie abgeblüht sind entferne ich sie. Mit den Schnecken hast Du recht, das Paradies auf Erden.
Re:Lieblingsunkräuter
Wie könnte ihr Vergissmeinnicht als Unkraut bezeichnen ts, ts
Gerade mit Tulpen und Narzissen sehen sie hinreißend aus. Die üppigsten wachsen bei mir im Gemüsegarten, von denen ich einzelne dann verpflanze, dieses Jahr war sogar ein weißes dabei.
Feldsalat gehört auch zu meinen Lieblings-"Unkräutern", den sammle ich gern für Salat. Silene dioica gedeiht hier nicht, zu trocken, aber Silene latifolia ist sehr durchsetzungskräftig, wird aber öfter geduldet, denn die zierlichen weißen Blüten gefallen mir sehr zwischen den oft opulenten Gartenblumen, z.B. Bartiris.


Impatiens balfourii ist wirklich sehr hübsch - aber es scheint leider invasiv zu sein - ich kannte es gar nicht, bis ich es letztes Jahr am Altglascontainer im Nachbardorf gefunden habe, wohin es wahrscheinlich mit Gartenabfällen gekommen ist. Also bitte schön aufpassen, dass es nicht aus deinem Garten entkommt!.... aber mein absoluter Liebling ist Impatiens balfourii -und nehme dafür billigend in Kauf, hunderte von Sämlingen an unpassenden Stellen zu jäten. ...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re:Lieblingsunkräuter
Vielleicht hätte man das 'un' im Titel in Klammern setzen sollen....... ::)Was ist überhaupt Unkraut? Eine Pflanze die sich unter optimalen Bedingungen fröhlich ausbreitet........?Na jedenfalls mag ich auch Giersch (entsetzter Aufschrei), Gesund, essbar und eine schöne duftige Blüte, Gänseblümchen, Günsel, Gundermann etc. Da gibt es so viele hübsche, ungezähmte Wilde!

- Kasbek
- Beiträge: 4477
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lieblingsunkräuter
Ich darf mich über einen hübschen Bestand dieses Rolls Royce in meiner Garage, äh, meinem Garten freuenKornrade ist schon der Rolls-Royce der Unkräuter. Da bekommen selbst Botaniker feuchte Augen. Kornrade würde ich auch hätscheln.![]()


Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lieblingsunkräuter
Das sind aber typische Ruderalpflanzen, die wieder verschwinden - in eingewachsenen Gärten gibt es dann immerwährenden Giersch und Konsorten...
- Kasbek
- Beiträge: 4477
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lieblingsunkräuter
Nix mit Konsorten; es wäre bei mir in wenigen Jahren immerwährender Giersch purDas sind aber typische Ruderalpflanzen, die wieder verschwinden - in eingewachsenen Gärten gibt es dann immerwährenden Giersch und Konsorten...


Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Lieblingsunkräuter
Ich mag Wilde Möhre gerne, die ist bisher auch nicht lästig geworden.
Smile! It confuses people.
Re:Lieblingsunkräuter
Im Gemüsebereich habe ich noch ein Unkraut, bei dem ich mich immer schwer tue mit dem Entfernen: Hornveilchen.
Bellis65, natürlich gibt es auch eine Definition zum "Unkraut".


Re:Lieblingsunkräuter
Oh, die könnte ich auch nur sehr schwer jäten.Ein Unkraut ist hier Allium sphaerocephalon. Langsam gewöhne ich mich daran, dass der gejätet werden muss. Notfalls wird er verspeist.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsunkräuter
Der will bei mir bislang so gar nicht wachsen.Dafür versamt sich ein anderer Lauch, mit größerer Blüte hier wie bescheuert. Die Samenstände sind ja sehr dekorativ - aber....Unentschlossen bin ich immer wieder bei dem Labradorveilchen.An einigen Stellen sieht es wunderschön aus, aber auch das hat einen ziemlich starken Ausbreitungsdrang.Ein Unkraut ist hier Allium sphaerocephalon.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Lieblingsunkräuter
Samenvermehrung habe ich mal probiert, leider mit Null Erfolg. Dagegen konnte ich problemlos ein Leinkraut verpflanzen, das ich mal aus einer Mauerfuge bei uns an der Tankstelle gepuhlt habe (zur Freude der Mitarbeiter). Das vermehrte sich dann von alleine weiter, bis GG die Pflanzen alle mit rausgejätet hat. Aber jetzt habe ich meinen eigenen GartenOh ja, das finde ich wunderschön und hätte es gerne im Steingarten.Wo/ von wem bekomme ich Samen?Das Leinkraut (Linaria vulgaris) mit wunderschöner Blüte.![]()
